Verkehrsunfallflucht: A60 Anschlussstelle Ingelheim-West, Heidesheim - Am Samstag, den 10.05.2025, kam es gegen 12:16 Uhr auf der BAB 60 in Fahrtrichtung Darmstadt kurz nach der Anschlussstelle Ingelheim-West zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein unbekanntes blaues Fahrzeug in die Mittelschutzplanke und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

An der Mittelschutzplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6200EUR. Auf Grund der Flucht von der Unfallörtlichkeit wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer des flüchtigen Fahrzeugs eingeleitet. Verkehrsteilnehmer die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim (Telefon: 06132 - 950-0) in Verbindung zu setzen.

Alkohol am Steuer, Betrunken und ohne Führerschein auf der A63 unterwegs
Göllheim - Am frühen Samstagmorgen gegen 06:30 Uhr meldete ein Zeuge ein Schlangenlinien fahrendes Auto in Höhe Göllheim auf der A63 in Fahrtrichtung Mainz. Durch eine Streife der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim wurde der Infiniti an der Anschlussstelle Bornheim auf der A61 von der Autobahn geleitet und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 42-jährige Fahrer aus Ockenheim zeigte bei der Kontrolle deutliche Anzeichen auf einen zeitnahen Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab 1,99 Promille. Weiterhin stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der ausgehändigte Führerschein des Fahrers wohl keine Gültigkeit mehr besaß, da der Fahrer bereits schon einmal wegen einer Trunkenheitsfahrt in Erscheinung getreten war. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten und mit dem Verlust seiner Fahrerlaubnis rechnen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Rufnummer 06701/9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Verkehrsdirektion Mainz