Drei Verletzte bei Unfall auf der A661 - Langen, Drei Verletzte und eine gut zweistündige Vollsperrung war die Folge eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen auf der Autobahn 661 bei Langen. Zwei Autos waren dort kurz nach 7 Uhr miteinander kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war einer der beiden Wagen an der Anschlussstell Langen auf die Schnellstraße in Richtung Bad Homburg aufgefahren und hatte dann offenbar ein anderes Auto, das auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, rechts überholt.

Der überholende Wagen verlor dann beim Fahrstreifenwechsel nach links die Kontrolle und schleuderte dann nach rechts in den Graben. Die beiden Insassen - ein 41-Jähriger und ein neunjähriges Kind - wurden leichtverletzt und kamen ins Krankenhaus. Die 42 Jahre alte Fahrerin des überholten Fahrzeugs erlitt einen Schock. Beide Autos, an denen ein Gesamtschaden von schätzungsweise 20.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden (06181 9010-0).

L3193, Fahrer nach Auffahrunfall im Krankenhaus
Hanau - Am Freitagmorgen kam es auf der Landesstraße 3193 zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 82-jähriger Fahrer eines Kleinstfahrzeuges schwerste Verletzungen davontrug und ins Krankenhaus kam. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Hanauer gegen 7.40 Uhr mit seinem roten Fahrzeug in Richtung Erlensee unterwegs, als eine 26 Jahre alte Passat-Lenkerin diesem aus bislang unbekannten Gründen auffuhr. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Kleinstfahrzeug gegen die Leitplanke gedrückt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden mit etwa 20.000 Euro angegeben. Aufgrund der Bergungs- und Rettungsarbeiten kam es im Bereich der Unfallstelle bis in den Vormittag hinein zu Verkehrsbehinderungen. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-120 an das Polizeirevier Hanau.

Strafrechtliche Ermittlungen gegen 36-Jährigen nach vorangegangenem Verkehrsverstoß auf der A3
Heusenstamm - Ein Routineeinsatz der Polizeiautobahnstation Südosthessen auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg hatte am Freitagnachmittag die Einleitung eines Strafverfahrens gegen einen 36-Jährigen zur Folge. Ausgangspunkt dessen war zunächst die Absicherung eines Pannenfahrzeugs durch eine Polizeistreife in Höhe von Heusenstamm. Der 36-Jährige soll dann, gegen 13.30 Uhr, bei stockendem Verkehr auf der Hauptfahrbahn mit seinem Ford Mondeo verbotswidrig den Standstreifen genutzt haben, der zur Absicherung der Einsatzstelle gesperrt war. Die Streife stoppte den Fahrer daraufhin mittels Anhaltezeichen. In der Folge soll der Mann weitere Anweisungen der Streife missachtet haben. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten die eingesetzten Beamten ihn zu beruhigen und die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Da er den Aufforderungen jedoch weiterhin nicht nachgekommen sei und sich nicht habe beruhigen lassen, wurde er schließlich zu Boden gebracht, wobei der 36-Jährige Widerstand geleistet haben soll. Dabei verletzte sich die Beamtin am Bein.
Gegen den Tatverdächtigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Geschehens. Wer etwa im Vorbeifahren Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.

Brand in Wohnung
Rodgau, Am Donnerstag, gegen 21:55 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei wegen einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der "Strandpromenade" (einstellige Hausnummern) alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte und stark beschädigte Wohnung in einem oberen Geschoss des Mehrfamilienhauses vor. Aufgrund des Schadensbildes und weiterer Feststellungen vor Ort wird davon ausgegangen, dass der Brand vermutlich schon lange vor der eigentlichen Meldung entstand. Wie es zu dem Feuer und einem geschätzten Sachschaden von etwa 30.000 Euro kam, ist nun Teil der Ermittlungen der Kriminalpolizei aus Offenbach. Verletzt wurde niemand. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen melden sich bitte über die Hotline (069 8098-1234).

Polizei Südosthessen