Brand von Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus, ca. 2 Millionen Schaden, Egelsbach - Bei dem Brand einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Haselbusch" (einstellige Hausnummern) entstand, nach vorläufigen Schätzungen, ein Sachschaden von etwa 2.000.000 Euro.
Der Brand brach, so die derzeitigen Erkenntnisse am Freitagabend, gegen 20.50 Uhr, im Bereich der Küche der Dachgeschosswohnung aus. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung bereits in Vollbrand, weshalb ein Teil des Daches, im Rahmen der Brandbekämpfung, abgetragen werden musste, wodurch das Objekt unbewohnbar ist. Alle 20-Bewohner des mehrgeschossigen Hauses konnten unverletzt das Objekt verlassen und wurden anschließend in einem Hotel untergebracht. Die Ursache für den Brand liegt noch weitgehend im Dunkeln und bedarf nun der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
Blitzeinschlag in Baum beschädigt Stromkabel und Strommast: Bewohner mehrerer Häuser evakuiert
Gelnhausen, Höchst, Ein Blitzschlag traf am Samstagabend, gegen 19 Uhr, einen Baum im Bereich der Hauptstraße (70er-Hausnummern), wodurch der Baum umstürzte. Hierbei landete dieser auf einem Hochspannungskabel. Durch den Druck auf das Kabel verbog sich in der Folge der kabelführende Strommast. Schließlich riss das Kabel aufgrund der einwirkenden Kräfte ab und hing am Strommast senkrecht bis zum Boden herunter. Laut Angaben des Netzbetreibers befand sich zu diesem Zeitpunkt Strom auf dem beschädigten Kabel. Da die Stromversorgung der Stadt Gelnhausen unter anderem von dieser Leitung sichergestellt wird, konnte diese vorerst nicht vom Netz genommen werden. Der Strommast hinter dem Anwesen Tannenweg (einstellige Hausnummern) sei zudem durch die Beschädigungen einsturzgefährdet. In Absprache mit der Feuerwehr wurde die Evakuierung der umliegenden Wohnhäuser beschlossen. Insgesamt mussten 34 Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, sie verbrachten die Nacht bei Freunden oder der Familie.
Brand in einem Kellerflur
Hofheim am Taunus, Sindlinger Straße, Freitag, 02.05.2025, 19:14 Uhr, Gegen 19:14 Uhr des gestrigen Freitags wurden die Feuerwehr und die Polizei aufgrund eines Brandes in der Sindlinger Straße in Hofheim alarmiert. Am Einsatzort konnte eine leichte Rauchentwicklung außerhalb des Mehrfamilienhauses erkannt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Brandherd im Keller rasch festgestellt und gelöscht. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten die Bewohner des Hauses das Gebäude verlassen. Der Gebäudeschaden wird auf ca. 100.000 EUR geschätzt. Die Brandursache ist im Moment unklar und damit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 aufgenommen.
Pkw in Flammen
Eschborn, Georg-Büchner-Straße, Samstag, 03.05.2025, 02:08 Uhr, In den Morgenstunden des heutigen Samstags, wurde ein Pkw in einem Parkhaus vermutlich mit Brandbeschleuniger in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug vollständig in Flammen. Der verständigten Feuerwehr gelang es zwar das Feuer zu löschen, der Pkw brannte dabei allerdings vollständig aus. Durch den Brand wurde das Parkhaus in seiner Statik stark beschädigt sodass es derzeit gesperrt werden musste und nicht zu betreten ist. Der Gesamtschaden kann im Moment nicht eingeschätzt werden.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Zeugen sich unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 zu melden.
Unfall mit Linienbus und mehreren verletzten Fahrgästen
Darmstadt - Am Samstag (03.05.) ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Fußgängerin und vier Fahrgäste eines Linienbusses verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen bog der Busfahrer an der Kreuzung Pallaswiesenstraße / Frankfurter Straße nach rechts auf die Frankfurter Straße ab und stieß dabei mit einer 64-jährigen Fußgängerin zusammen, welche die Fahrbahn in gleicher Fahrtrichtung überquerte. Sowohl die Fußgängerin, als auch vier Passagiere des Linienbusses, wurden durch den Unfall und das darauffolgende Bremsmanöver leicht verletzt. Die Personen wurden zum Teil in umliegende Krankenhäuser verbracht. Vor Ort waren mehrere Rettungskräfte im Einsatz, weshalb der Straßenbahnverkehr zwischenzeitig zum Erliegen kam.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/ 969-41110 Verbindung zu setzen.
Polizei Hessen