Vermisster aus Wiesbaden-Schierstein am Rheinufer tot aufgefunden, Wiesbaden - Die am Mittwoch, den 07.05.2025, um 21.46 Uhr veröffentlichte Vermisstenfahndung nach einem 59-jährigen Mann aus Wiesbaden-Schierstein wird zurückgenommen. Der Vermisste wurde tot im Bereich des Rheinufers aufgefunden.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor. Es wird darum gebeten, dass zur Verfügung gestellte Bildmaterial nicht weiter zu verwenden.

Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern, Beteiligte und Zeugen gesucht
Wiesbaden-Nordenstadt, Otto-von-Guericke-Ring, 26.04.2025, 14.40 Uhr, Nach einer Auseinandersetzung, die sich bereits am Samstag, den 26.04.2025 in Nordenstadt zwischen einem Porschefahrer und zwei Fahrradfahrenden ereignete, sucht die Polizei nach den beiden beteiligten Radlern sowie möglichen Zeuginnen oder Zeugen. Ein 35-jähriger Autofahrer war gegen 14.40 Uhr mit seinem Porsche entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in der Einbahnstraße "Otto-von-Guericke-Ring" unterwegs. Aufgrund des Fahrfehlers gerieten der Autofahrer und ein fahrradfahrendes Seniorenpaar aneinander, was schließlich zur Hinzuziehung der Polizei führte. Zur weiteren Aufklärung des Vorfalles bittet das 4. Polizeirevier die beiden bislang noch unbekannten Fahrradfahrenden oder mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 zu melden.

Betrug, WhatsApp-Betrüger ergaunern Bargeld
Wiesbaden, 06.05.2025, Mittels einer betrügerischen Kontaktaufnahme via WhatsApp wurde am Dienstag ein Mann aus Wiesbaden um Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche meist mit einer namenlosen Anfrage. Dann spinnen sie ihre Geschichte fort und schildern etwas von einem kaputten Handy, weshalb sie eine andere Nummer hätten. Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes oder eines anderen Familienmitglieds, die neue Nummer zu speichern und erklären, dass sie dringend Geld benötigen würden, da auf ihrem derzeitigen Handy kein Online-Banking möglich sei. Sie bitten daher, Geldbeträge für sie zu überweisen. Es sei sehr dringend. Im Glauben daran, mit dem eigenen Kind zu kommunizieren, tätigte der Geschädigte Überweisungen und musste später feststellen, dass er Betrügern aufgesessen war. Die Polizei rät: Warnen Sie Ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese Masche! Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer Textnachricht oder einer Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um Geld bitten, dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen und übergeben Sie kein Geld an fremde Personen.

Technischer Defekt löst Brand in einer Garage aus
Eschborn, Breslauer Straße, Mittwoch, 07.05.2025, 13:50 Uhr, In der Breslauer Straße in Eschborn kam es am Mittwochmittag zu einem Brand in einer Garage. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatte ein technisches Gerät einen Defekt und führte so zu einem Brand von weiteren technischen Geräten und Möbeln. Der Bewohner des angrenzenden Hauses bemerkte den Rauch und alarmierte unmittelbar die Feuerwehr. Diese konnten das Feuer zeitnah löschen. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor.

Schwerpunktkontrollen Drogen und Alkohol im Straßenverkehr
Hofheim am Taunus, Donnerstag, 08.05.2025, 00:01 bis 01:45 Uhr, In den frühen Nachtstunden des Donnerstags führte mehrere Polizeistationen der Polizeidirektion Main-Taunus stationäre Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag in der Überwachung der Fahrtüchtigkeit sowie anlassbezogenen Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten. Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden 23 Fahrzeuge mit 30 Personen kontrolliert. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ein Fahrzeugführer mit einer ordnungswidrigen Alkoholisierung festgestellt. Ferner fiel ein Fahrzeug mit nicht ausreichender Ladungssicherung auf. Entsprechende Ermittlungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

Wohnungsbrand auf Terrasse, 57-Jährige zieht sich Brandverletzungen zu
Rüsselsheim - Am Mittwoch (07.05.), gegen 16.15 Uhr, meldeten Bewohner einen Brand auf der Terrasse einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienwohnhauses in der Bernhard-Adelung-Straße. Dort geriet unter anderem Mobiliar in Brand. Die 57-jährige Bewohnerin der zugehörigen Wohnung zog sich beim Versuch die Flammen zu löschen Verbrennungen zu und wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihre Wohnung wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es rasch, das Feuer löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens erfolgen nun durch die Kriminalpolizei.

Polizei Hessen