21-Jähriger nach räuberischem Diebstahl festgenommen, Darmstadt - Nachdem sich am Donnerstag (17.4.) ein räuberischer Diebstahl in einem Einkaufsladen im Luisencenter zugetragen hat, konnte ein 21-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat der junge Mann gegen 18 Uhr das Geschäft.
Im Anschluss soll er mehrere Sportartikel und Sportbekleidung in seinen Rucksack gepackt haben und wollte den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Ein Mitarbeiter konnte die Tat beobachten und beabsichtigte den Dieb am Ausgang aufzuhalten, jedoch wehrte sich der 21-Jährige dagegen und versuchte mit seiner Beute zu flüchten. Durch einen weiteren Mitarbeiter konnte die Flucht verhindert werden. Im Anschluss wurde der Tatverdächtige durch Kräfte des 1. Polizeireviers festgenommen und auf die Polizeiwache mitgenommen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der 21-Jährige ins Polizeigewahrsam gebracht.
26-Jähriger nach Diebstählen ertappt und festgenommen
Bischofsheim - Polizeistreifen haben am Samstagnachmittag (19.4.) einen 26-Jährigen nach einem Fahrrad- und Ladendiebstahl vorläufig festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann gegen 15.30 Uhr ein Damenrad in der Hans-Dorr-Allee gestohlen und war damit zu einem Schuhladen in die Straße "Am Schindberg" gefahren. Hier soll er ein Paar Schuhe entwendet haben und wollte mit dem Fahrrad die Flucht ergreifen. Die Besitzerin des Rades hatte ihn jedoch wiedererkannt und hielt ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Streife fest. Bei der Festnahme leistete der 26-Jährige noch erheblich Widerstand, bevor er überwältigt werden konnte. Der Festgenommene kam zur Blutentnahme mit auf die Wache und muss ich jetzt in den eingeleiteten Verfahren strafrechtlich verantworten.
Beleidigt und geschlagen, Festnahme einer 41-Jährigen nach Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Babenhausen - Eine 41-Jährige muss sich nach ihrer Festnahme am Freitag (18.4.) in einem Verfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verantworten. Die Frau soll nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 15 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße eine Festnahme gestört haben, dem ihr gegenüber ausgesprochenem Platzverweis nicht nachgekommen sein und die eingesetzten Beamten beleidigt haben. Die Kräfte entschlossen sich aufgrund der Umstände die Frau einer Kontrolle zu unterziehen und versuchten sie festzuhalten. Daraufhin schlug die Tatverdächtige in Richtung eines Beamten und leistete gegen die Festnahme Widerstand. Hierbei verletzte sie einen Polizeibeamten der Polizeistation Dieburg leicht. Nach der Festnahme wurde sie für die weiteren Maßnahmen auf die Polizeiwache mitgenommen. Der Beamte konnte seinen Dienst fortsetzen.
Brand eines Lastenrads ruft Einsatzkräfte auf den Plan
Ober-Ramstadt - Der Brand eines Fahrrads rief in der Friedhofstraße am Donnerstag (17.4.) die Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Gegen 19 Uhr wurde die Polizei über ein brennendes Lastenrad mit Sitzkabine informiert, woraufhin sich eine Steife zum Einsatzort begab. Die Feuerwehr befand sich bei Eintreffen der Polizei bereits vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen. Wie hoch der genaue Sachschaden ist bedarf weiterer Ermittlungen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann eine mögliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, weshalb das Kommissariat 10 in Darmstadt mit den weiteren Ermittlungen betraut ist. Vor diesem Hintergrund suchen die Ermittlerinnen und Ermittler nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese sind unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 zu erreichen.
Polizei sucht Zeugen nach Rollerbrand
Babenhausen - Nach einem Brand eines Rollers am Donnerstag (17.4.) hat nun die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 14.30 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle gemeldet, dass ein Roller am "Bolzplatz" im Bereich der Straße Am Erloch brennen würde. Bei Ankunft der Polizei hatte die alarmierte Feuerwehr bereits den Brand unter Kontrolle gebracht und das Feuer gelöscht. Wie es zu dem Brand des Rollers kommen konnte ist derzeit noch unklar. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass der Roller möglicherweise zuvor entwendet worden sein könnte. Ob der Roller tatsächlich in Brand gesetzt wurde oder ein technischer Defekt dafür verantwortlich ist bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugen, die insbesondere Hinweise zur Brandursache sowie zum Sachverhalt haben, werden gebeten mit dem Fachkommissariat 10 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
Alkoholisiert und ohne Führerschein Verkehrsunfall gebaut und geflüchtet, Polizei nimmt 43-Jährigen fest
Riedstadt - Ein 43-Jähriger muss sich nach seiner Festnahme am frühen Sonntagmorgen (20.4.) unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, der Unfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. Gegen 1.10 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und meldeten einen Unfall in der Eisenacher Straße. Ein alkoholisierter Verkehrsteilnehmer wäre mit einem geparkten Auto kollidiert. Vor dem Eintreffen der verständigten Streife suchte der Fahrer zu Fuß das Weite. Im Rahmen der Fahndung konnten Polizeikräfte den 43 Jahre alten, mutmaßlichen Fahrer in einer Scheune stellen und festnehmen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Zudem ergab ein Datenabgleich, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er wurde zur Blutentnahme und für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen auf die Wache gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Geschlagen und bestohlen, Kripo ermittelt und sucht Zeugen
Stockstadt - Ein bislang noch unbekannter Täter hatte es in der Nacht zum Freitag (18.4.) auf einen 53-Jährigen abgesehen. Gegen 1.40 Uhr alarmierte eine Frau über Notruf die Polizei und gab an, im Bereich des Odenwaldrngs einen Mann getroffen zu haben, der scheinbar ausgeraubt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der Mann aus Riedstadt gegenüber dem dortigen Discounter, als ein Unbekannter unvermittelt auf ihn zu kam und ihm mehrfach ins Gesicht schlug. Anschließend soll er ihm sein Smartphone gestohlen und bedroht haben. Mit seiner Beute suchte der Täter daraufhin unerkannt das Weite. Er ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß und sprach akzentfreies Deutsch. Er hatte kurze schwarze Haare, einen leichten Schnauzbart und trug unter anderem eine blaue Jeanshose. Zeugen, denen der Beschriebene vor der Tat oder bei seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142/696-0 bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim zu melden.
Polizei Südhessen
Motorradfahrer kommt von der Straße ab und verletzt sich schwer
Gemeinde Steinau - Bei einem Alleinunfall am Sonntagnachmittag wurde ein Motorradfahrer aus Dittelbrunn schwer verletzt. Gegen 14.30 Uhr befuhr ein 33-jähriger Yamaha-Fahrer die Landstraße 3196 aus Steinau-Marjoß kommend in Richtung Steinau. In einer langgezogenen Linkskurve kam der Biker nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen dort stehende Bäume. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. An dem Motorrad entstand Totalschaden. Die Landstraße musste für 90 Minuten voll gesperrt werden.
Polizei Südosthessen