Polizeieinsatz nach Schussabgabe mit Luftgewehr, Mainz-Altstadt - Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr kam es in der Mainzer Altstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Zeuge meldete sich bei der Mainzer Polizei und berichtete, dass in der Rheinstraße eine männliche Person mit einem Luftgewehr von seinem Balkon aus auf das gegenüberliegende Dach schießen würde.

Sofort wurden Einsatzkräfte an die Örtlichkeit entsandt und konnten den beschriebenen Balkon lokalisieren. Bei der Ankunft der Polizei erschienen zwei Personen mit erhobenen Händen auf dem Balkon, während eine weitere Person die Wohnungstür öffnete. Der 49-jährige Wohnungsinhaber gab an, lediglich einen Schuss innerhalb seiner Wohnung auf einen auf seinem Balkon befindlichen Karton abgegeben zu haben. Glücklicherweise wurden dadurch keine Passanten gefährdet.
Das in der Wohnung aufgefundene Luftgewehr wurde sichergestellt und gegen den 49-Jährigen ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Streit: Fahrradfahrer durch Taxifahrer und Begleiter beleidigt, Brille beschädigt
Mainz-Hartenberg-Münchfeld - Am Dienstag, den 1. Juli 2025, kam es gegen 17:00 Uhr auf dem Fahrradweg "An der Allee" zu Streitigkeiten zwischen einem Fahrradfahrer, einem Taxifahrer und dessen Bekannten. Ein 31-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad den dortigen Radweg in Richtung Universität, als er anhalten musste weil ein Taxi quer auf dem Radweg stand und diesen vollständig blockierte. Um auf das Hindernis aufmerksam zu machen, klopfte der Radfahrer an die Fensterscheibe des Taxis und sprach den Fahrer auf das verkehrswidrige Verhalten an. Daraufhin kam ein Bekannter des Taxifahrers hinzu und nahm dem Radfahrer im weiteren Verlauf die Brille ab und warf sie zu Boden. Zudem wurde der Geschädigte von beiden Männern verbal angegangen und beleidigt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Einbruch in Erdgeschosswohnung, Täter dringen über Balkon ein
Mainz-Weisenau - Am Dienstag, den 1. Juli 2025, kam es zwischen 07:00 Uhr und 18:30 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Wilhelm-Theodor-Römheld-Str in Mainz-Weisenau. Unbekannte Täter versuchten erst vergeblich die Tür zum Balkon aufzuhebeln und schlugen diese letztlich mit einem Gegenstand ein. Innerhalb der Wohnung wurden die Räume durchwühlt. Die Täter verließen die Wohnung daraufhin wieder durch die eingeschlagene Terrassentür. Ob bzw. welche Beute gemacht wurde, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Da die Täter am helllichten Tag einbrachen und hierbei nicht unwesentlichen Krach gemacht haben müssen, werden Zeugen gesucht. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

E-Bike-Fahrer bei Wildunfall verletzt
Bad Kreuznach - Am Mittwoch, den 02.07.2025 kam es gegen 22:50 Uhr auf der K92 zwischen Ippesheim und Planig zu einem Wildunfall, bei dem ein 56-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt wurde. Der Fahrer war mit seinem E-Bike in Richtung Planig unterwegs, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Der Radfahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern, verlor die Kontrolle über sein Bike und stürzte. Er wurde durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer erstversorgt und erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Gehirnerschütterung und Prellungen. Der Radfahrer wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Tragen des Fahrradhelms trug maßgeblich dazu bei, dass schwerwiegendere Kopfverletzungen verhindert wurden.
Wildunfälle passieren oft plötzlich und unerwartet - Insbesondere Fahrradfahrer sollten deshalb ihre Geschwindigkeit anpassen, steht vorausschauend fahren und zu ihrer Sicherheit geeignete Schutzausrüstung tragen.

Polizei Mainz