Mehrstündige Vollsperrung auf der A61, Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, Armsheim - Am Freitagmittag des 01.08.2025 gegen 14:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen mit zwei Fahrzeugen und insgesamt sieben Insassen. Kurz vor dem Parkplatz Menhir verunfallten die beiden Fahrzeuge derart, dass die Richtungsfahrbahn Ludwigshafen vollgesperrt werden musste.

Fünf der sieben beteiligten Insassen wurden leicht verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang genauer zu rekonstruieren. Zudem waren Rettungskräfte und die Feuerwehr im Einsatz. Der Unfall ereignete sich nach ersten Ermittlungen durch unzulässiges Rechtsüberholen mit überhöhter Geschwindigkeit durch den Unfallverursacher. Derzeit laufen die Bergungsarbeiten der Fahrzeuge. Die Vollsperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und dauern weiter an. Es wird empfohlen die Unfallstelle weiträumig zu umfahren.

Beleidigung und Bedrohung in Mainzer Waschsalon endet in Körperverletzung
Mainz-Neustadt - Am Donnerstagvormittag kam es gegen 10:45 Uhr zu mehreren Strafanzeigen in einem Waschsalon in der Mainzer-Neustadt. Die 56-jährgie Geschädigte hält sich zunächst alleine in einem Waschsalon in der Boppstraße auf. Als eine weitere Dame die Räumlichkeiten betritt, fängt diese an die Geschädigte zu beleidigen und ihr zu drohen. In der Folge verlässt die 56-Jährige den Salon, um der Situation aus dem Weg zu gehen. Hierbei tritt die Beschuldigte mit ihrem beschuhten Fuß in den Rücken der Geschädigten und verletzt diese dadurch leicht. Sie verspürt Schmerzen, muss vor Ort jedoch zunächst nicht medizinisch versorgt werden. Sodann entfernt sich die Täterin zu Fuß von der Örtlichkeit in Richtung Josefstraße.
Sie kann laut Zeugenaussagen wie folgt beschrieben werden: schmale Statur, ca. 150cm groß, ca. 50 Jahre alt, hellbraune Haare, knielanges T-Shirt in der Farbe türkis, Turnschuhe.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Betrügerinnen überlisten 83-Jährige durch Trickdiebstahl
Nieder-Olm - Bereits am Dienstagnachmittag, 29.07.2025 kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Trickdiebstahl in Nieder-Olm. Als die 83-jährige Geschädigte nach Hause kommt, wird sie vor ihrer Wohnanschrift in der Straße "Kleine Wassergasse" von einer ihr unbekannten Frau angesprochen. Sie gibt sich als Putzfrau einer Nachbarin aus, welche nicht zu Hause sei und bittet die 83-Jährige ihr einen Zettel zu schreiben. Dieser Bitte kommt die Geschädigte nach und die Täterin sowie eine weitere Frau folgen der älteren Dame in ihre Wohnung. Während sie in der Küche einen Zettel schrieb, bewegte sich mindestens eine der Frauen unbeobachtet frei in der Wohnung. Nachdem die Geschädigte den Zettel geschrieben hatte, verließen die Frauen wieder ihre Wohnung. Wenige Tage später stellte die 83-Jährige fest, dass Bargeld sowie diverser Schmuck gestohlen wurde.
Sie kann die beiden Frauen wie folgt beschreiben:
1. Frau (Ansprecherin) ca. 160 bis 170 cm groß, korpulent, südländisches Aussehen, etwa 45 bis 50 Jahre alt, bekleidet mit einem schwarzen Mantel, Kopftuch, sprach akzentfrei Hochdeutsch
2. Frau (Begleiterin) ca. 160 bis 170 cm groß, korpulent, südländisches Aussehen, etwa 45 bis 50 Jahre alt, bekleidet mit einem weißen Mantel, Kopftuch, sprach akzentfrei Hochdeutsch
Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie Fremde nur in die Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen es sich handelt (Firmenausweis, Ausweis oder Gewerbeschein zeigen lassen, Rückruf beim Auftraggeber/Unternehmen etc.). Im Zweifel bestellen Sie diese unbekannte Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Wer die beide Person im Umkreis beobachten konnte und sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.