Explosion: Chemikalien zur Detonation gebracht, Durchsuchung, Undenheim - Im Nachgang zur Einsatzlage in Undenheim vom 03.05.25 mit einer verletzten Person wegen des Verdachts einer Explosion / Verpuffung, ergaben die bislang durchgeführten Ermittlungen, dass durch den Wohnungsinhaber bei Aufräum- und Entsorgungsarbeiten, neben diversen alten Chemikalien aus dem Weinbau, eine weiße Substanz aufgefunden und unbeabsichtigt zur Detonation gebracht wurde.
Hierbei zog sich der Eigentümer schwere Verletzungen an einem Fuß zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Wie sich der Stoff genau zusammensetzt und wie lange der Anwohner schon in dessen Besitz ist, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Wir weisen darauf hin, dass für die Entsorgung von gefährlichen oder unbekannten Chemikalien besondere Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen gelten.
Bei den direkt durchgeführten Durchsuchungsmaßnahmen wurden keine weiteren verdächtigen Gegenstände aufgefunden.
Explosion: Verletzte Person nach Aufräumarbeiten, Feuerwehr und der Rettungsdienst in Einsatz
Am 03.05.2025 um 16.53 Uhr wurde die Polizei über eine kleinere Explosion mit einer verletzten Person in Undenheim informiert. Vor Ort war bereits die Feuerwehr und der Rettungsdienst zwecks Hilfsmaßnahmen bei dem Geschädigten, der am Fuß verletzt wurde, im Einsatz. Im Anschluss wurde dieser zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Da es eine kleine Explosion gegeben haben soll, wurde der Bereich im Anschluss großräumig abgesperrt und Fachkräfte sowohl von Seiten der Feuerwehr, als auch von polizeilicher Seite, hinzugezogen. Der Hintergrund der Explosionsauslösung ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Eine Gefahr für Anwohnende besteht nicht. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von insgesamt ca. 70 Kräften im Einsatz. Die Sperrung wird bis zum Ende der Ermittlungen vor Ort, noch bis in die Nacht hinein andauern.
Betrug: Angeblicher Bankmitarbeiter erbeutet 8390,- Euro
Am heutigen Freitagnachmittag, 02.05.2025, erbeutete ein Betrüger 3390,- Euro von einer 87-jährige Mainzerin sowie 5000,- Euro von einer 82-jährige Mainzerin. Beide Damen wurden von einem ihnen unbekannten Mann angerufen, der sich als Mitarbeiter des Sicherheitsbereiches der Mainzer Volksbank aus Frankfurt ausgab. und mitteilte, vom Konto der Geschädigten sei Geld abgebucht worden. Zudem habe man in der Mainzer Volksbank einen Betrüger festnehmen können. Im Verlauf der Gespräche erscheint jeweils ein vermeintlicher Bankmitarbeiter bei den Geschädigten zu Hause und fragt nach vorhandenem Bargeld, da es sich hier um Falschgeld handele und nach den ec-Karten der Damen. Er nimmt sodann Bargeld und die jeweiligen ec-Karten mit PIN-Codes in Empfang und hebt auch im Nachgang mit den ec-Karten weiteres Bargeld ab, bevor die Karten gesperrt werden können.
Der/die Abholer, bei dem es sich auch um die gleiche Person handeln kann, können wie folgt beschrieben werden:
(1) männlich, europäischer Phänotyp, ca. 172cm groß, schlanke Statur, blonde kurze Haare, keine Brille oder Bart, beiges Hemd und beige Hose, akzentfreies Deutsch
(2) männlich, europäischer Phänotyp, ca. 170cm groß, schlanke Statur, Basecap, hellblaues T-Shirt, Jeans, akzentfreies Deutsch
Beide Taten fanden in der Mainzer Altstadt statt.
Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131 65-33999 in Verbindung zu setzen. Ansonsten warnt die Polizei eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Händigen Sie niemals Bargeld und/ oder ec-Karten an fremde Personen aus. Reagieren Sie nicht auf Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Klären Sie ihre Eltern und Großeltern über diese Betrugsmasche auf.
Autoeinbrüche in Tiefgarage, Zeugen gesucht
Mainz-Neustadt - In der Nacht vom 03.05.2025 auf den 04.05.2025 wurde in der Rheinallee in der Mainzer-Neustadt in zwei Autos eingebrochen, die in einer Tiefgarage geparkt waren. Vermutlich zwischen 23:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde jeweils die hintere Fensterscheibe, auf der Fahrerseite der Autos eingeschlagen. In einem Fall wurde ein Laptop mitsamt Laptoptasche entwende, bei dem zweiten Fahrzeug blieb der Täter erfolglos.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz