Randalierer auf dem Bahnhofsplatz festgenommen, Mainz-Neustadt - Am Donnerstagmorgen gegen 05:00 Uhr begab sich ein 33-Jähriger aus Rüsselsheim zur Bundespolizeistation am Mainzer Hauptbahnhof. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung konnte der genaue Grund des Mannes jedoch nicht eruiert werden. Er verhielt sich aggressiv und machte wirre Angaben.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Ihm wurde ein Platzverweis für den Bahnhofsvorplatz ausgesprochen. Diesem kam er nicht nach, verhielt sich weiterhin aggressiv und schrie herum. Durch eine hinzukommende Streife des Mainzer Neustadtreviers sollte der Randalierer erneut des Platzes verwiesen werden. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Auch bei seiner Fesselung verhielt er sich renitent und aggressiv. Der 33-Jährige wurde zur Ausnüchterung schließlich dem Gewahrsam des Neustadtreviers zugeführt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Unfall auf Supermarktparkplatz
Mainz-Finthen - Am Mittwochmorgen gegen 09:40 Uhr kam es zur Kollision zwischen einem PKW und einer Fußgängerin auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Mainzer Sertoriusring. Eine 85-jährige Mainzerin querte auf dem Parkplatz einen Fußgängerüberweg und wurde von einem 40-jährigen, ebenfalls aus Mainz stammenden Mannes, mit seinem PKW in Schrittgeschwindigkeit angefahren.
Die Fußgängerin stürzte zu Boden und wurde an der Hüfte schwer verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizeiinspektion Mainz 3 hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob der Autofahrer möglicherweise von tiefstehender Sonne geblendet wurde.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Betrunken über rote Ampel gefahren
Mainz-Laubenheim - Am Mittwoch gegen 15:44 Uhr meldeten zwei aufmerksame Zeugen ein Fahrzeug in der Rheintalstraße in Mainz-Laubenheim, welches mit unsicherer Fahrweise gelenkt wurde. Das Auto kam unter anderem im Gegenverkehr zum Stehen und überfuhr eine rote Ampel. Die Zeugen folgten dem Auto und konnten den aktuellen Standort so immer an die Polizei weitergeben. Eine Polizeistreife konnte den vermeintlichen Fahrzeugführer schließlich an dessen Wohnanschrift antreffen. Der 60-jährige Mainzer wies einen Atemalkoholwert von 1,23 Promille auf. Er wurde auf das Altstadtrevier gebracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im drohen Punkte in Flensburg und der Verlust der Fahrerlaubnis. Es ist bislang nicht bekannt, dass durch die unsichere Fahrweise jemand gefährdet worden ist.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Straßenkünstler an Ampelkreuzung
Mainz-Gonsenheim - Eine Zeugin meldete der Mainzer Polizei am Mittwoch gegen 16:30 Uhr, dass an der Kreuzung Koblenzer Straße Ecke Mainzer Straße zwei Personen Kunststücke aufführen würden. Die eingesetzte Polizeistreife konnte an besagter Kreuzung einen 26-jährigen Italiener und eine 28-jährige Italienerin antreffen. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die beiden Straßenkünstler immer die Fahrbahn betraten, sobald die Fußgängerampel "Grün" zeigte, bei "Rot" verließen sie die Fahrbahn wieder. Während der Grünphasen unterhielten sie die wartenden Autofahrer mit Kunststücken. Aggressives Betteln konnte durch Polizeistreife nicht festgestellt werden. Den beiden Künstlern wurden entsprechende Verhaltenshinweise gegeben.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz