Schwerer Raub auf Tankstelle, Zeugen gesucht, Mainz-Oberstadt - In der Nacht vom 06.03.25 auf den 07.03.25 kam es gegen 03:45 Uhr zu einem schweren Raub auf eine Tankstelle in der Mainzer Oberstadt. Ein bisher unbekannter Täter betritt die Tankstelle in der Pariser Straße und läuft zielstrebig zu dem Mitarbeiter hinter dem Verkaufstresen. Unter Vorhalt eines Messers fordert der Täter den Mitarbeiter zur Herausgabe von Bargeld auf.

Er kommt dieser Aufforderung nach und öffnet die Kasse. Daraufhin erbeutet der Täter Bargeld und flüchtet aus der Tankstelle. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte bislang nicht zum Auffinden des Täters.

Laut Zeugenaussagen kann die Person wie folgt beschrieben werden:
Männlich - Ca. 1,60-1,65m groß - Schlanke Statur - Trug eine Sturmhaube - Gekleidet mit: grauer Stoffjacke, schwarze Stoffschuhe

Die Kriminalpolizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Drei Verletzte durch Wildunfall mit Leichtkraftrad Budenheim - L422
Am Donnerstagabend gegen 22:20 Uhr kam es auf der L422 bei Budenheim zu einem Wildunfall, bei dem zwei Jugendliche schwer verletzt wurden. Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer befuhr die Landstraße von Heidesheim aus kommend in Richtung Budenheim. Auf der Strecke kollidierte er mit einem querenden Wildschwein. Der 16-Jährige und sein 16-jähriger Sozius kamen zu Fall und stürzten vom Leichtkraftrad. Die beiden Jugendlichen werden verletzt und werden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Hinter dem 16-Jährigen fährt eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Bad Kreuznach. Sie touchiert das Leichtkraftrad und verletzt sich dabei leicht. Die Jugendlichen werden von dem Auto nicht mehr erfasst. Das Wildschwein verendet an der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht am Rosenmontag
Mainz-Weisenau - Am Rosenmontag, 03.03.2025 gegen 19:00 Uhr kam es auf der B9 kurz vor der Alten Portland zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein 36 Jahre alter Motorradfahrer mit seiner 41 Jahre alten Soziusfahrerin stürzte. Die Mitfahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Motorradfahrer war auf dem Weg in die Mainzer Innenstadt, als ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Fahrstreifen von rechts nach links wechselte und den Motorradfahrer so zum starken Abbremsen zwang. Durch das Abbremsen geriet er ins Schleudern und stürzte. Zu dem unfallverursachenden Fahrzeug ist bislang nur bekannt, dass es sich hierbei vermutlich um einen schwarzen Kleinwagen gehandelt haben soll. Das Fahrzeug hielt nicht an und setzte seine Fahrt in Richtung Mainz Innenstadt fort. In diesem Zusammenhang wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Im Streit Scheibe kaputt getreten
Mainz-Altstadt - Am Donnerstag gegen 18:40 Uhr kam es in einer Sportsbar Nähe des Münsterplatzes zum Streit zwischen einem 32-jährigen Gast und dem 37-jährigen Ladenbesitzer. Im Zuge dessen trat der 32-Jährige aus dem Landkreis Germersheim gegen eine Scheibe, welche dadurch zu Bruch ging. Der Ladenbesitzer erteilte dem Gast ein Hausverbot. Die eingesetzte Polizeistreife sprach dem Aggressor zusätzlich einen Platzverweis für den Bereich Münsterplatz und Schillerplatz aus. Beiden Aufforderungen kam der 32-Jährige nach.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Mainz-Altstadt - Im Rahmen einer Kontrollstelle auf der Theodor-Heuss-Brücke am 07.03.2025 stellte das Mainzer Altstadtrevier einen Fahrzeugführer fest, der trotz eines Fahrverbots mit dem Auto unterwegs war. Der 40-jährige Andernacher geriet gegen 01:20 Uhr in die Polizeikontrolle. Dabei gab er an, dass er seinen Führerschein nicht mit sich führe. Polizeiliche Ermittlungen bestätigten diese Angaben, ergaben jedoch auch, dass er ihn gar nicht mitführen konnte. Ihm wurde vor drei Monaten ein Fahrverbot auferlegt. Die Weiterfahrt war für den 40-Jährigen damit in Mainz beendet, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Polizei Mainz