Störaktion vor Mainzer Bar führt zu Polizeieinsatz, Mainz-Altstadt - Am Mittwochabend, dem 09. April 2025, kam es gegen 22:15 Uhr in der Großen Bleiche in Mainz zu einem Polizeieinsatz vor einer Bar. Ein 40-jähriger Mann erschien unangekündigt vor dem Lokal und lud dort Passanten ein, an reservierten Tischen der Bar Platz zu nehmen.
Dabei stand er in keinerlei geschäftlicher Beziehung zur Bar. Nachdem das Personal den Mann aufforderte, die Örtlichkeit zu verlassen, reagierte dieser zunehmend aggressiv und schrie lautstark herum. Daraufhin wurde die Polizei verständigt. Die Einsatzkräfte trafen den Mann im Außenbereich der Bar an und sprachen ihm einen Platzverweis aus, dem er schließlich auch Folge leistete.
Randalierer sorgt für Aufsehen in der Mainzer Altstadt
Mainz-Altstadt - Am Mittwochnachmittag, dem 09. April 2025, wurde der Polizei gegen 15:30 Uhr ein randalierender Mann vor einem Einkaufscenter in der Mainzer Altstadt gemeldet. Zeugen berichten, dass der etwa 40-Jährige Mann laut herumschrie und beleidigende Äußerungen von sich gab, ohne dabei konkret Personen anzusprechen. Zudem verhielt er sich auffällig ruhelos, unkontrolliert und sprach wirr.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte versucht der Mann mehrfach zu flüchten und begann sich zu entkleiden. Die Polizeibeamten konnten dies unterbinden, jedoch war sein Verhalten weiterhin sprunghaft. Der 40-Jährige wurde mittels einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht, wo er beruhigt und gesichert werden konnte.
Im Anschluss wurde er dem zuständigen Ordnungsamt übergeben. Eine Vorstellung in einer psychiatrischen Einrichtung wurde veranlasst.
Trunkenheitsfahrt zur Polizeidienststelle
Mainz-Neustadt - Am 10.04.2025 gegen 01:30 Uhr erschien ein 29-jähriger Mainzer auf der Polizeidienststelle in der Mainzer Neustadt, um eine Anzeige zu erstatten. An seinem PKW, welchen er in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs geparkt hatte, wurde durch unbekannte Täter die Seitenscheibe eingeschlagen. Während der Anzeigenaufnahme bemerkte der aufnehmende Beamte ein sprunghaftes, orientierungsloses Verhalten beim Anzeigenerstatter. So setzte dieser sich immer wieder unvermittelt auf den Boden und zeigte einen unsicheren Gang. Nach weiteren festgestellten Auffälligkeiten, die auf den Konsum berauschender Mittel hindeuten könnten, bot der Polizeibeamte ihm einen freiwilligen Urintest an. Dieser reagierte positiv auf THC. Da der 29-Jährige angab, mit seinem PKW selbst zur Dienststelle gefahren zu sein und im Vorhinein einen Joint sowie Haschisch konsumiert zu haben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Durch die Polizei wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und der PKW-Schlüssel des Betroffenen sichergestellt. Die Anzeige wegen Sachbeschädigung an seinem PKW wurde ebenfalls aufgenommen.
Betrug durch Vortäuschen einer angeblichen Notlage
Mainz-Bretzenheim - Eine 24-jährige Geschädigte wurde am Mittwoch, 09.04.2025 gegen 12:00 Uhr, in einem Einkaufscenter in der Haifa-Allee in Mainz um 1000 Euro Bargeld gebracht. Die Dame wurde dort von einem ihr unbekannten Mann auf Englisch angesprochen, der ihr mitteilte, dass alle seine Dokumente gestohlen worden seien und er nun Bargeld für seinen Rückweg nach England benötige. Das Geld würde er ihr per Überweisung zurücksenden. Daraufhin hob die 24-Jährige im Beisein des unbekannten Täters 1000 Euro von ihrem Bankkonto ab und übergab ihm das Geld. Er zeigte ihr im Gegenzug eine angebliche Überweisung von 850 Pfund auf seiner Online Banking App und gab ihr seine Telefonnummer. Eine weitere Person, die von dem Täter hinzugerufen wurde, gab sich als Vater des Beschuldigten aus und nannte ihr ebenfalls seine Telefonnummer. Das Geld wurde bis heute nicht auf ihrem Bankkonto gutgeschrieben. Kontaktaufnahmen zu den beiden Männern schlugen ebenfalls fehl. Beide Personen können wie folgt beschrieben werden:
Täter: Sohn: 180 cm groß - blonde kurze Haare - circa 18 Jahre alt - englisch sprechend - britischer Akzent - hellgraues Shirt - dunkelgraue kurze Hose
Vater: 185 cm groß - Mitte bis Ende 40 Jahre alt - dunkle, kurze, wellige Haare - schwarze Sweatjacke - kräftige Statur - Jeans - kein Bart.
Kriminalpolizei Mainz:
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz