38-Jähriger Autofahrer unter Drogen und ohne Führerschein nach Verfolgungsfahrt gestellt, Mainz - Zu einer Verfolgungsfahrt über die A643 bis Wiesbaden kam es am Pfingstmontag, 09.06.2025. Im Rahmen einer Kontrollstelle mit Zielrichtung Alkohol und Drogen am Steuer sollte gegen 09:30 Uhr ein weißer Geländewagen kontrolliert werden. Doch dessen 38-jähriger Fahrer aus Bingen missachtete sämtliche die Zeichen und Weisungen des Anhaltepostens und fuhr einfach weiter.

Umgehend folgten Einsatzkräfte dem Fahrzeug. Nach kurzer Nachfahrt über die A643 in Richtung Wiesbaden konnte der Mann kurz vor der Anschlussstelle Mombach eingeholt werden. Doch der Autofahrer versuchte erneut, sich weitere zwei Mal, u.a. durch vermeintliches Abfahren beziehungsweise Weiterfahren, der Kontrolle zu entziehen. In Wiesbaden hielt der Mann schließlich auf einem Supermarktparkplatz an.
Wie sich herausstellte, war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und führte einen gefälschten Führerschein mit sich. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Methadon. Zudem war der 38-Jährige in der Vergangenheit bereits fünfmal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgefallen und hatte sich bereits einmal einer Verkehrskontrolle entzogen.
Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

Kontrolle zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität an der Grünanlage Kaiserstraße
Mainz - Rund 100 Personen sind in der letzten Woche bei zielgerichteten Kontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität in der Grünanlage der Kaiserstraße kontrolliert worden. Die an mehreren Tagen stattgefundenen Kontrollen hatten das Ziel den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln und weitere Verstöße aufzudecken. Die vornehmlich männlichen, kontrollierten Personen hatten zu einem Großteil bereits einschlägige, polizeiliche Erkenntnisse. Bei Durchsuchungen der mitgeführten Sachen und der Kleidung wurden in mehreren Fällen vorbereitete Verkaufseinheiten Marihuana sowie in einem Fall Kokain sichergestellt werden. Darüber hinaus führten die Personen größere Mengen Bargeld in kleinen Scheinen mit sich, die als sogenannte "szenetypische Stückelung" einen Zusammenhang zum Handel mit BtM erkennen lassen. Zwei Personen führten Messer mit sich. Zur Kontrolle eines 17-jährigen Beschuldigten durch den Vollzugsdienst der Stadt Mainz wurde die Polizei hinzugezogen und später das Jugendamt verständigt. Gegen ihn besteht bereits ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für das Stadtgebiet Mainz, wie gegen drei weitere Personen auch. Aufgrund der wiederholten Verstöße gegen dieses Verbot ordnete ein Bereitschaftsrichter die Ingewahrsamnahme von insgesamt vier Personen an. Gegen weitere, nachweislich Beschuldigte wurden dreimonatige Aufenthalts- und Betretungsverbote ausgesprochen, 18 Personen mit einem Platzverweis versehen und gegen 13 Personen ein Ermittlungsverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten eingeleitet. Die Polizei führt die Kontrollen in den nächsten Wochen fort.

Mehrere Fahrzeuge in Tiefgarage nähe Bahnhof aufgebrochen
Mainz - Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben zwischen Samstag, 07.06.2025, 18:00 Uhr, und Sonntag, 08.06.2025, 13:00 Uhr in einer Tiefgarage in der Bonifaziusstraße in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs mindestens vier Fahrzeuge aufgebrochen. Bei allen betroffenen Fahrzeugen wurden Scheiben eingeschlagen. Die genaue Schadenshöhe sowie der Umfang des Diebesgutes sind nicht abschließend geklärt. In einem Fall wurden Kleidungsstücke entwendet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Nachtrag: Brand eines Einsatzfahrzeuges der Polizei
Mainz - Derzeit gibt es keine neuen Erkenntnisse zur Brandursache des am 07.06.2025 in Brand geratenen VW Busses. Zur Feststellung der Brandursache des Einsatzfahrzeuges der Polizeiinspektion Mainz 1 zieht die Kriminalpolizei Mainz daher einen externen KFZ-Sachverständigen hinzu. Mit weiteren Ergebnissen ist daher erst nach Beendigung dessen Arbeit zu rechnen. Bei dem Einsatzfahrzeug handelt es sich um einen VW Bus, Baureihe T 5. Nach den Löscharbeiten wurde dieser sichergestellt und wird auf einem abgesperrten Gelände verwahrt. Die Ermittlungen entsprechen dabei den Standards für KFZ-Brände.

Polizei Mainz