Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern - Verursacher flüchtet, Mainz-Altstadt - Bereits am Samstag, den 08.03.2025 kam es gegen 12:00 Uhr auf einem Radweg in der Mainzer Altstadt zu einer Verkehrsunfallflucht, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wird. Der 47-jährige Fahrradfahrer befindet sich auf dem Radweg zwischen den Heidelberger Zementwerken und dem Winterhafen in Mainz.

Plötzlich kommt ein weiterer Fahrradfahrer aus Richtung Mainz-Laubenheim angefahren und fährt seitlich in den stehenden 47-jährigen hinein. Dieser stürzt daraufhin über seinen Fahrradlenker zu Boden. Anstatt zu helfen, schimpft der Verursacher nur in Richtung des Geschädigten und fährt einfach weiter.
Der 47-Jährige erleidet durch den Zusammenstoß mehrere Prellungen. Erst im Nachhinein wird die Mainzer Polizei über den Vorfall informiert.
Laut Zeugenaussagen kann der Unfallverursacher wie folgt beschrieben werden: - Männlich - Ca. 70 Jahre alt - Vermutlich mit einem E-Bike unterwegs
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Betrügerische "Dachhaie" unterwegs
Mainz-Bretzenheim - Bereits am Samstag dem 08.03.2025 gegen 10:00 Uhr klopften vier bis fünf Männer am Hoftor eines 66-jährigen Mainzers in Bretzenheim und wollten ihn davon überzeugen, dass sein Dach kaputt sei. Noch während des Gesprächs, kletterte einer der Männer auf das Dach und riss ein Stück davon ab, welches angeblich beschädigt gewesen sei. Der Mainzer lässt sich schließlich dazu überreden, dass sein Dach repariert werden muss und die Männer verrichteten daraufhin am Samstag, sowie am 10.03. ihre Arbeit. Nach Abschluss der Arbeiten verlangten sie 16.000EUR in Bar, welche von dem Geschädigten übergeben wurden.
Die s.g. "Dachhaie" setzen zumeist Hauseigentümer unter Druck und überreden sie zu Arbeiten ohne einen Vertrag oder sonstige schriftliche Aufzeichnungen. Die Arbeiten werden in aller Regel stümperhaft ausgeführt und die verlangte Bezahlung ist in aller Regel stark überzogen und fällt stellenweise unter den Straftatbestand des Wuchers.
Lassen sie sich nicht auf solche Haustürgeschäfte ein und lassen sie sich eine Rechnung ausstellen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Dieb stiehlt Mitarbeiterportemonnaie
Mainz-Altstadt - Am Mittwoch, 12.03.2025 kam es gegen 10:40 Uhr zu einem Diebstahl in der Jakobsbergstraße in der Mainzer Altstadt. Ein Mann betritt eine Lokalität, um dort nach einem Job zu fragen. Die Mitarbeiterin gibt ihm daraufhin deutlich zu verstehen, dass es dort keine Arbeit für ihn gibt und verweist ihn der Örtlichkeit. Anstatt die Lokalität zu verlassen, greift der Mann zu dem Mitarbeiterportemonnaie, in welchem sich ein dreistelliger Betrag an Bargeld befindet und flüchtet.
Laut Zeugenaussagen kann der Mann wie folgt beschrieben werden: - Ca. 60 Jahre alt - Ca. 1,68m groß, schlanke Statur - Halbglatze, keine Brille, kein Bart - Ungepflegtes Erscheinungsbild: schlechte Zähne, sehr starker Zigarretten- und Alkoholgeruch - Schwarze Jacke
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz