Kontrolle: Fund von Betäubungsmitteln und Messer, Mainz-Neustadt - Am Mittwochmittag, 16.04.2025 wurden zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr verstärkt Kontrollen in der Kaiserstraße in der Mainzer Neustadt durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollen konnten ein Messer sowie diverse Tabakprodukte bei Jugendlichen festgestellt und schließlich sichergestellt werden.

Eine Person entzog sich der Kontrolle und flüchtet zu Fuß. Er konnte durch die eingesetzten Beamten wenige Meter später eingeholt werden. Der Grund für die Flucht war schnell gefunden. Der Minderjährige führte nämlich einen geringe Menge Betäubungsmittel mit sich. Er begleitete daraufhin die Beamten zur Dienststelle und wurde dort durch einen Elternteil abgeholt.

Brand von Zeitungen
Mainz-Altstadt - Am Donnerstag, 17.04.2025 gegen 03:00 Uhr, wurde der Polizei Mainz Brandgeruch im Bereich der Weißliliengasse gemeldet. Vor Ort konnte im Eingangsbereich eines Shops ein Feuer festgestellt werden. Es handelte sich augenscheinlich um einen Stapel Zeitungspapier, welcher in Brand gesetzt wurde. Das Feuer konnte durch die verständigte Berufsfeuerwehr der Stadt Mainz gelöscht werden. Der zufällig vor Ort erscheinende Zeitungszusteller gab an, dass die Zeitung kurz zuvor geliefert worden sein müsste. Bislang gibt es keine Täterhinweise oder Zeugen der Tat. Ob außer den Zeitungen ein weiterer Schaden entstand und in welcher Höhe dieser sich bewegt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Frau randaliert vor Mainzer Club und geht Polizisten an
Mainz - Am Donnerstag, 17.04.2025, gegen 04:00 Uhr, ging bei der Polizei Mainz die Meldung über eine weibliche Person ein, die vor einer Diskothek in der Flachsmarktstraße in der Mainzer Altstadt mit Sicherheitspersonal der Lokalität über ein bestehendes Hausverbot diskutiere. Bereits bei Eintreffen der Polizei verhielt sich die 24-jährige Frau sehr aggressiv und wahrte trotz mehrfacher Aufforderung keinerlei körperliche Distanz. Im Gegenteil begann sie immer wieder aufgebracht mit den Händen vor den Einsatzkräften zu gestikulieren. Als sie sich den Kräften schließlich bedrohlich näherte, wurde sie zu Boden gebracht und fixiert. Dabei wehrte sie sich massiv und griff unter anderem mehrfach in Richtung der mit sämtlichen Einsatzmitteln bestückten Gürtel sowie Schutzwesten der Einsatzkräfte. Unter erheblichem Kraftaufwand konnte sie letztlich zur Dienststelle gebracht werden. Bei dem Einsatz wurden zwei Einsatzkräfte und die Beschuldigte leicht verletzt. Sie muss sich nun wegen Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl: Falsche Handwerker entwenden ca. 1.000EUR
Mainz-Bretzenheim - Am Mittwochnachmittag, 16.04.2025 kommt es gegen 16:00 Uhr zu einem Trickdiebstahl in der Karl-Zörgiebel-Straße in Mainz-Bretzenheim. Drei bisher unbekannte Männer klingeln bei dem über 90-jährigen Geschädigten und geben sich als Handwerker aus. Unter dem Vorwand, dass es in dem Mehrfamilienhaus zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei, verschafften sie sich Zutritt zu der Wohnung. Nach etwa 15 Minuten verlassen die vermeintlichen Handwerker wieder die Wohnung und flüchten in unbekannte Richtung. Im Nachgang stellt der Geschädigte fest, dass ca. 1.000 Euro Bargeld entwendet wurde. Die Täter können nicht näher beschrieben werden.

Diebstahl von Geldkassette aus Praxis
Mainz-Altstadt - Am Mittwoch, 16.04.2025 gegen 12:00 Uhr, konnte durch eine Zeugin eine Geldkassette im vierten Stock eines Mehrfamilienhaues aufgefunden werden. Diese wurde durch die Einsatzkräfte im Flur des besagten Stockwerks fest- und sichergestellt. In dieser befanden sich zum genannten Zeitpunkt lediglich Belege von der Post. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Geldkassette um das Eigentum einer Praxis in der Nähe handelte. Dort habe man das Fehlen der Geldkassette bereits zwei Tage zuvor festgestellt. Es hätten sich ca. 300 Euro Bargeld darin befunden. Hinweise auf einen Täter seien nicht bekannt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz