Einsatzmaßnahmen der Polizei- Verdächtiger Gegenstand bei Durchsuchung gefunden, Bad Kreuznach - Bei der Festnahme eines mit einem Haftbefehl gesuchten Mannes, wurde am 18.03.25 gegen 10:30 Uhr in der Bad Kreuznacher Kleistraße ein verdächtiger, möglicherweise explosionsfähiger, Gegenstand in einem Auto gefunden.

Da aufgrund der Beschaffenheit des Gegenstandes eine davon ausgehende Gefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Straße durch Polizeikräfte abgesperrt, um eine Gefahr für Unbeteiligte auszuschließen. Derzeit befinden sich Entschärfer des LKA vor Ort. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen werden wir darüber informieren.

Nachtrag zur Pressemeldung von 12:26 Uhr - Einsatz in der Kleiststraße
Bad Kreuznach - Die Einsatzmaßnahmen der Polizei vor Ort sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Durch die Spezialisten des LKA konnte festgestellt werden, dass es sich um eine Attrappe einer selbstgebauten Sprengvorrichtung handelte. Die Sperrmaßnahmen wurden aufgehoben.
Der tatverdächtige Mann befindet sich nach wie vor im polizeilichen Gewahrsam und wird im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt.

Rotlichtfahrt in der Mainzer Innenstadt
Mainz - Am Abend des 17.03.2025 wurde der Mainzer Polizei ein Autofahrer gemeldet, welcher über mehrere rote Lichtzeichenanlagen in der Mainzer Innenstadt gefahren sein soll. Das Fahrzeug konnte in der Straße "Kleine Langgasse" festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer zeigte sich bzgl. des Fehlverhaltens sehr uneinsichtig und stritt alles ab. Ein Zeuge konnte die Fahrt beobachten und teilte mit, dass er über drei Lichtzeichenanlagen fuhr, welche bereits seit mehreren Sekunden rot waren. Zu Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern sei es nicht gekommen. Der Fahrer erhält einen Platzverweis für das Stadtgebiet Mainz bis um 06:00 Uhr des nächsten Morgen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wird eingeleitet. Später meldet er sich telefonisch auf der Dienststelle und beschwert sich über die Maßnahmen.

Trickdiebstahl am Geldautomaten
Mainz - In der Nacht zum 16.03.2025 befand sich der 24-jährige Geschädigte in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Mainz, um dort Geld abzuheben. Bevor er das Geld aus dem Ausgabefach nahm, begrüßte er einen Bekannten und umarmte ihn hierbei. Währenddessen nahm der Bekannte heimlich das Geld aus dem Fach. Eine weitere vor Ort befindliche Person beobachtete dies und machte den Geschädigten darauf aufmerksam. Der Täter flüchtete daraufhin mit dem Geld.

Wohnungseinbruch in Mainzer Neustadt
Mainz-Neustadt - Bislang unbekannte Einbrecher waren im Laufe des Montags,17.03.2025, in der Mainzer Neustadt unterwegs. Bei mehreren Fällen könnte ein Zusammenhang bestehen. So kam es im Laufe des Tages zu einem vollendeten Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Rheinallee; in Höhe des Zollhafens.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zur Wohnung und durchwühlten mehrere Räume. Sie öffneten Schränke und Schubladen und entwendeten schließlich Schmuck sowie Kleidung im fünfstelligen Bereich. Die Täter konnten unerkannt von der Örtlichkeit fliehen.
Die Polizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich umgehend mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Ergänzung zur PM Wohnungseinbrüche in der Mainzer Neustadt
Mainz - Wie berichtet kam es am gestrigen Montag, 17.03.2025, in der Mainzer Neustadt wiederholt zu Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen in Wohnungen in Mehrparteienhäusern in der Mainzer Neustadt.
Aus einer Wohnung in der Rheinallee stahlen die unbekannten Täter hochwertige Gegenstände (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117708/5993339).
Darüber hinaus wurde am Montag zwischen kurz vor 11:00 Uhr und 13:00 Uhr versucht, die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus am Feldbergplatz aufzuhebeln. Ins Innere gelangten die Täter nicht, beschädigten allerdings die Tür.
Gegen 12:00 Uhr kam es vor einer Wohnung im Bereich Kaiserstraße/Kaisertor zu einem weiteren Vorkommnis: Eine Frau befand sich in ihrer Wohnung, als es plötzlich klopfte. Sie öffnete erst, als es an der Tür zu rascheln begann. Dies hielt sie für eine Katze und öffnete. Plötzlich standen zwei junge Frauen vor ihr, die sofort die Treppe hinunterrannten.
Inwiefern ein Zusammenhang zwischen diesem Vorfall und den übrigen geschilderten Fällen vom Montag besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Es liegen folgende Personenbeschreibungen zu den beiden jungen Frauen vor: ca. 17-20 Jahre alt, dunkle Haare, eine mit Zöpfen in den Haaren und eine mit Pferdeschwanz, dunkle Jacken, Jeans, womöglich braun.
Die Polizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich umgehend mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Kosmetikartikeln
Mainz-Bretzenheim - Am Montag, den 17. März 2025, um 16:40 Uhr, kam es in einem Lebensmittelgeschäft in der Haifa-Allee in Mainz-Bretzenheim zu einem Diebstahl. Eine 58-jährige Frau entwendete diverse Kosmetikartikel, ohne diese zu bezahlen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv konnte die Tatverdächtige noch im Geschäft stellen und informierte umgehend die Polizei.
Die Polizei Mainz hat die Ermittlungen aufgenommen und die Frau muss sich nun wegen Ladendiebstahl verantworten.

Mainzerin schenkt unbekanntem Eindringling einen Pullover
Nieder-Olm - Am Samstag, 15. März 2025, gegen 10:00 Uhr, kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall im Birkenweg in Nieder-Olm. Eine Bewohnerin verließ kurzzeitig ihre Wohnung, um aus dem Briefkasten des Mehrfamilienhauses ihre Post zu holen. Plötzlich drückte sich ein junger Mann an ihr vorbei und begab sich in das Mehrfamilienhaus. Als die Bewohnerin in ihre Wohnung zurückkehrte, stellte sie fest, dass der Mann ebenfalls in ihrer Wohnung anwesend war. Er hatte mehrere Schränke geöffnet und gab an, dass ihm kalt sei. Entwendet habe er jedoch nichts. Die Dame bot ihm einen warmen Pullover an und wies ihn daraufhin aus ihrer Wohnung. Der Mann kam dieser Aufforderung nach und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung.
Der Mann kann laut Zeugenaussagen wie folgt beschrieben werden: - Ca. 25 Jahre alt - Ca. 1,90m groß - Normale Statur - Gepflegtes Erscheinungsbild - Kurze, dunkelblonde Haare - Trug eine Bluejeans und den geschenkten beigen Pullover
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz