Tötungsdelikt in Mainzer Hartenbergpark, Haftbefehl erlassen, Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mainz und des PP Mainz. - Nachtrag zur Pressemitteilung des PP Mainz vom 21.04.2025 10:45 Uhr. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befanden sich am Ostersonntag zwei Personengruppen unabhängig voneinander im Hartenbergpark und gerieten dort gegen 23:00 Uhr in Streit.

In der Folge kam es auch zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen mindestens fünf Personen unter Einsatz von verschiedenen gefährlichen Gegenständen. Dabei wurde ein 39-Jähriger tödlich verletzt und mindestens vier weitere Männer trugen Verletzungen davon, welche jedoch nicht lebensgefährlich waren.
Der Ermittlungsrichter hat am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz gegen einen 29-Jährigen einen Haftbefehl wegen des Tatverdachts des Totschlags erlassen. Die Obduktion des Verstorbenen wird am heutigen Tag durch die Rechtsmedizin Mainz durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Mainz.
Es werden dringend Zeugen gesucht, denen entsprechende männliche Personen/Personengruppen ab dem späten Abend im Hartenbergpark aufgefallen sind. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Schlägerei vor Lokalität in der Mainzer Altstadt
Mainz - Am Freitag, 18.04.2025 gegen 04:00 Uhr, wurde durch die Bundespolizei Mainz in der "Hintere Bleiche" in Mainz eine am Boden liegende, blutüberströmte Person mit Platzwunde am Kopf festgestellt. Während der Erste-Hilfe-Maßnahmen durch die Einsatzkräfte kamen zwei Zeugen hinzu und berichteten, dass der Mann von vier bis fünf weiteren Männern aus einer der umliegenden Lokalitäten gezerrt und zu Boden gestoßen wurde, wo man unter anderem auf seinen Kopf einschlug und eintrat. Der geschädigte 44-Jährige selbst konnte kaum Angaben zur Tat machen. Laut dem Zeugen seien die Täter im Anschluss wieder in die besagte Lokalität zurückgegangen. Diese wurde durch starke Einsatzkräfte der Landespolizei betreten, wo mehrere Personen angetroffen und kontrolliert werden konnten. Durch die Polizei wurden Spuren gesichert. Es konnten mögliche Tatverdächtige ermittelt werden, die Tatbeteiligungen sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der Geschädigte wurde zwecks weiterer Untersuchungen durch den Rettungsdienst in ein Mainzer Krankenhaus verbracht.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Unfall unter Alkoholeinfluss
Mainz-Bretzenheim - Bereits am Samstag, 19.04.2025 kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Haifa-Allee in Mainz-Bretzenheim. Ein 38-Jähriger befuhr mit seinem Auto die Haifa-Allee aus Richtung Essenheimer Straße kommend und beabsichtigt an der nächsten Ampelkreuzung nach links abzubiegen. Aufgrund Alkoholgenusses kommt er kurz vor der Kreuznach nach links von der Fahrbahn ab, fährt auf eine dort befindliche Mittelinsel und kollidiert letztendlich frontal mit einer Metallstange. Der Fahrer bleibt glücklicherweise unverletzt und muss nicht medizinisch versorgt werden. An seinem Fahrzeug sowie der Metallstange entsteht jeweils Sachschaden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest weist bei dem Fahrzeugführer einen Wert von 1,53 Promille auf.
Der 38-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten und sein Führerschein wurde sichergestellt.

Unfallflucht, E-Scooter-Fahrer fährt in Streifenwagen und flüchtet
Mainz - Am vergangenen Freitag, 18.04.2025 gegen 06:00 Uhr, ging bei der Polizei Mainz die Meldung über eine Schlägerei zwischen vier Personen am Bahnhofplatz ein. Bereits auf der Anfahrt wurde der anfahrenden Streifenbesatzung bekannt, dass der Hauptverantwortliche mit einem E-Scooter flüchten würde. In der Nähe der Einsatzörtlichkeit konnte in der Bahnhofstraße ein Mann fahrend auf einem E-Scooter gesichtet werden. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte aus dem Streifenwagen heraus aufgefordert, stehen zu bleiben. Dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach. Er wurde durch die Streife überholt und der Streifenwagen auf der Kreuzung Bahnhofstraße/ Hintere Bleiche abgestellt. Beim Aussteigen bemerkten die Polizeibeamten, dass der E-Scooter-Fahrer mit der Beifahrerseite des Streifenwagens kollidierte und daraufhin fußläufig flüchtete. Durch die Einsatzkräfte wurde die Verfolgung aufgenommen und der Flüchtige konnte gestellt werden. Da er erneut versuchte, sich den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen, wurde er zu Boden gebracht. Im Nachgang wurde festgestellt, dass der E-Scooter nicht versichert war. Beim Fahrer konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Da er angab, aufgrund des Unfalls verletzt zu sein, wurde er durch den Rettungsdienst in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. Die Schlägerei am Bahnhof stellte sich später als verbale Streitigkeit heraus, bei der der E-Scooter-Fahrer laut Zeugenaussagen der Hauptaggressor gewesen sein soll. Allerdings sei es dort zu keinen strafrechtlich relevanten Handlungen gekommen.

Betrug, Handwerker bringen Mainzerin um 300 Euro
Mainz - Am Freitag, 18.04.2025, kontaktierte eine 72-jährige Frau aufgrund eines Wasserrohrbruchs in ihrem Keller den Notdienst. Als dieser zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr zwei Mitarbeiter an die Wohnanschrift der Dame entsandte, bauten diese vor Ort ein Rohr aus und teilten ihr mit, dass sie nun 800 Euro bezahlen müsse. Als sie angab, den Betrag überweisen zu wollen, da sie lediglich 300 Euro Bargeld zu Hause habe, wirkten die beiden Handwerker verbal aggressiv auf die Geschädigte ein, bis sie ihnen schlussendlich ihr vorhandenes Bargeld übergab. Anschließend verließen sie die Örtlichkeit. Der Schaden am Wasserrohr wurde nicht vollständig behoben und musste im Nachgang durch einen anderen Handwerker repariert werden.

Polizei Mainz

Mit dem Kleinkraftrad über die A60
Heidesheim - Am Dienstag, den 22.04.2025, wurde der Polizei gegen 09:15 Uhr ein langsam fahrendes Kleinkraftrad auf der BAB 60 im Bereich der Anschlussstelle Ingelheim-West in Fahrtrichtung Darmstadt gemeldet. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte dieses aufgrund der umfangreichen Informationen des Mitteilers schließlich in der Ortslage Heidesheim fahrend festgestellt und kontrolliert werden. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass dem Fahrer bereits im Jahr 2008 die Fahrerlaubnis entzogen worden ist und er das Kleinkraftrad somit ohne die nötige Fahrerlaubnisklasse führte. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel des Kleinkraftrads sichergestellt.

Polizeiautobahnstation Heidesheim