Schweres Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über Mainz und den angrenzenden Landkreisen, Mainz - Am heutigen Montagnachmittag ging um kurz nach 17:00 Uhr ein kurzes aber heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über dem Stadtgebiet von Mainz und den umliegenden Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen nieder.

In Folge des Unwetters kam es zu überfluteten Straßen, ausgehebenen Gullydeckeln, abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen. Im Stadtgebiet wurden durch die Feuerwehr ca. 20 und in den Landkreisen ca. 30 Einsatzstellen abgearbeitet.

Festnahme Sprayer auf frischer Tat ertappt
Mainz-Neustadt - In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Polizei Mainz gegen 02:00 Uhr durch einen aufmerksamen Zeugen auf eine mutmaßliche Sachbeschädigung in der Kurfürstenstraße aufmerksam gemacht. Der Zeuge berichtete, dass er gemeinsam mit seiner Freundin zwei Personen beobachtet habe, die mit Spraydosen an eine Hauswand sprühten. Nach der Tat entfernten sich die Verdächtigen in Richtung Hindenburgstraße und setzten sich in den Eingangsbereich einer dortigen Apotheke. Durch die eingesetzten Kräfte konnten die beiden Beschuldigten vor Ort festgestellt werden. Bei der männlichen Person wurden zwei Spraydosen sichergestellt, zudem wies er verschiedene Farbflecken auf den Händen auf. Beiden Beschuldigten wurde ein Platzverweis für den Bereich der Hindenburgstraße und Kurfürstenstraße erteilt. Nach Abschluss der Personalienfeststellung wurde der Nahbereich um die Tatörtlichkeit durch die Einsatzkräfte abgesucht. Hierbei konnten insgesamt acht potenzielle Tatorte festgestellt werden, an denen frische Farbschmierereien sichtbar sind. Ob diese Beschädigungen ebenfalls den beiden Personen zugeordnet werden können, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Beschuldigten müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Fotoshooting löst Polizeieinsatz aus
Mainz-Altstadt - Am Montagnachmittag, löste ein Fotoshooting in der Mainzer Altstadt einen Polizeieinsatz aus. Ein Zeuge meldet gegen 17:00 Uhr der Mainzer Polizei, dass in der Holzstraße gerade ein vermeintliches Nackt-Fotoshooting stattfindet. Die eingesetzten Kräfte können vor Ort drei Personen feststellen. Das Model ist mit einem gelben Regenmantel bekleidet und lässt sich fotografieren. Auf Ansprache der Polizei erklärt sie, dass der Mantel zwar zweitweise leicht geöffnet ist, ihre intimen Bereiche jedoch immer bedeckt sind. Die Verantwortlichen wurden nochmals ausdrücklich auf die Bedeckung der Geschlechtsteile hingewiesen. Sie zeigten Verständnis und kooperierten.

Mehrere Fahrzeuge in der Mainzer Oberstadt beschädigt
Mainz - Im Zeitraum zwischen Freitag, 18.07.2025, 19:30 Uhr und Samstag, 19.07.2025, 02:30 Uhr sind im Bereich der Freiligrathstraße in der Mainzer Oberstadt mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt worden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden mindestens acht Fahrzeuge angegangen. Es kam zu beschädigten Außenspiegeln, abgerissenen Scheibenwischern sowie ebenfalls beschädigten bzw. teils entwendeten Kennzeichen. Der oder die Täter sind bislang unbekannt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Trickdieb verschafft sich Zutritt zu Wohnungen
Mainz - Am Samstagmittag gegen 14 Uhr klingelte ein vermeintlicher Paketzusteller an der Haustür einer Mainzer Seniorin in der Straße "Am Sportfeld". Der Mann zeigte ein Paket und einen Zettel mit den Personalien der Anwohnerin vor und gab an, dass er 1,70EUR für das Paket bekommen würde. Zudem bat er um ein Glas Wasser und einen Stift. Als die Seniorin hilfsbereit dem Täter ein Glas Wasser holte, war dieser unbeobachtet in der Wohnung. Nachdem er diese wieder verlassen hatte, fiel der Frau auf, dass ihr Portemonnaie weg war und das Paket auch nicht an sie adressiert war. Nur etwa eine Stunde später kam es in der direkt angrenzenden Straße "An der Krimm" ebenfalls zu einem Trickdiebstahl. Hier klingelte der Täter ebenfalls an der Wohnungstür eines 74-jährigen Anwohners. Er händigt ihm dessen tatsächliche EC-Karte aus und spielte ihm vor, dass er die PIN benötigen würde, um für den Senior eine neue Karte zu beantragen. Außerdem müsse man in die Wohnung kommen um weitere Modalitäten zu besprechen. Nachdem dies geschehen war, hatte der Täter die Wohnung wieder verlassen. Wie dieser an die original EC Karte des Geschädigten gekommen war und welche Beute er ggf. gemacht hat, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Da durch die Einsatzkräfte im Eingangsbereich des 74-Jährigen die Geldbörse der o.g. Seniorin aufgefunden wurde, ist ein Tatzusammenhang anzunehmen.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- 170cm groß, ca. 35. Jahre alt - Südländischer Phänotyp, dunkle Haare - Lange braune Hose, dunkler Pullover, dünne Fahrradhandschuh an der rechten Hand
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Polizei Mainz