Verfolgungsfahrt endet in Mauer, Mainz-Innenstadt- Am Sonntagabend gegen 18 Uhr wollten die Beamten der Polizeiinspektion Mainz 1 eigentlich nur eine Verkehrskontrolle mit einer 27-jährigen Fahrzeugführerin durchführen. Hierfür sprachen sie sie sogar durch das offene Autofenster in der Rheinstraße an.
Statt jedoch dem Streifenwagen in die Heugasse zu folgen, gab die Mainzerin Gas und fuhr weiter auf der Rheinstraße. Danach fuhr sie entgegen der Fahrtrichtung in die Weintorstraße, danach in die Uferstraße und verunfallte letztlich in der Straße "Am Rathaus".
Dort kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer. Der Grund für die Flucht der Mainzerin war schnell gefunden. Das Fahrzeug war nicht versichert, sie hatte keine gültige Fahrerlaubnis und stand auch noch mutmaßlich unter dem Einfluss von Marihuana.
Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und ihr wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Sie hat nun mit mehreren Strafanzeigen und Schadensersatzansprüchen zu rechnen.
Verkehrsunfall mit Mofafahrer
Ober-Olm - Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr kam es auf der Kreuzung der L426 und der L427 zwischen Ober-Olm und Mainz-Drais zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 17-jährigen Mofafahrer und einer 52-jährigen Autofahrerin. Der 17-jährige Mainzer befuhr dabei die L427 von Ober-Olm in Richtung Drais. Ihm entgegen kam die 52-jährige Klein-Winternheimerin. Sie wollte nach links in Richtung Mainz-Innenstadt abbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Mopedfahrer stürzte und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Schlangenlinien fahrend durch Mainz
Mainz-Altstadt - Am Sonntagmorgen gegen 04:50 Uhr stellte eine Streife der Polizeiinspektion Mainz 1 in der Rheinstraße einen Schlangenlinien fahrenden Autofahrer fest. Bei einer Kontrolle in der Holzstraße konnte bei dem 39-jährigen Wiesbadener Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 1,13 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren wurde sein Führerschein und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der 39-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Ohne Versicherungsschutz
Mainz-Altstadt - Am Montagmorgen gegen 02:00 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion Mainz 1 in der Wormser Straße eine Verkehrskontrolle mit einem Smart durch. Dabei stellte sich heraus, dass der 46-jährige Fahrzeughalter ohne gültige Haftpflichtversicherung unterwegs war. Dem Mainzer wurde die Weiterfahrt untersagt, die Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein) wurden sichergestellt. Gegen den 46-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aggressive Ladendiebe
Mainz-Altstadt - Der Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes am Brand in Mainz meldete der Polizei zwei aggressive Ladendiebe. Nach Zeugenschilderung betraten die 34- und 22-jährigen vermummten Männer am 22.02.2025 gegen 16:20 Uhr das Ladengeschäft und steckten anschließend mehrere Kleidungsstücke in eine Tüte. Nach Ansprache durch eine Mitarbeiterin wurde diese durch die beiden Männer in aggressiver Weise beleidigt und bedroht. Durch weitere Mitarbeiter konnten die Ladendiebe schließlich des Hauses verwiesen werden. Die Männer lauerten jedoch weiterhin vor dem Geschäft und drohten den Mitarbeitern. Bei Eintreffen der Polizeistreife konnten die beiden Beschuldigten angetroffen und anschließend durchsucht werden. Sie hatten versucht Kleidung in Höhe von 700 Euro zu stehlen. Ihnen wurde ein Hausverbot sowie ein Platzverweis für die Mainzer Innenstadt erteilt.
Seniorin um ca. 125.000 Euro betrogen
Mainz-Neustadt - Bereits Anfang 2023 nahmen unbekannte Täter Kontakt zu einer Seniorin aus der Mainzer Neustadt auf. Unter dem Vorwand, dass sie gerne mehrere hochwertige Faksimile von der Geschädigten abkaufen wollen, wurden Termine vereinbart und die hochwertigen Bücher in Augenschein genommen. Alleine für die Inaugenscheinnahme der Bücher, verlangten die Täter bereits bis zu 1.500EUR. Zudem gaben die Täter an, dass sie die Bücher nur kaufen werden, wenn die Geschädigte vorher ein Buch in Höhe von 13.000EUR erwirbt. Dem kommt die Seniorin nach und überweist das Geld an die Unbekannten. In der Zwischenzeit sind mehrere Rechnungen für den angeblichen Verkauf der hochwertigen Bücher bei der Geschädigten eingetroffen.
Insgesamt wurde ein Betrag von ca. 125.000EUR an die Täter überwiesen.
Mit immer neuen vorgetäuschten Szenarien versuchen die Täter an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Seien Sie daher achtsam und hinterfragen Sie jegliche Kontaktaufnahme durch Fremde. Halten Sie nochmals Rücksprache mit Freunden oder Bekannten und sichern Sie sich ab.
Polizei Mainz