Polizeikontrollen im Stadtgebiet Mainz - Am vergangenen Wochenende führte die Mainzer Polizei vermehrt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Mainz durch. Die Polizeiinspektion Mainz 3 richtete am Freitagvormittag eine Kontrollstelle in der Rheinhessenstraße in Mainz-Hechtsheim ein.
Bei 32 kontrollierten Fahrzeugen konnten insgesamt 25 Verstöße geahndet werden, bei denen sich die Verkehrsteilnehmenden nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gehalten haben. Die Polizeiinspektion Mainz 1 setzte ihren Schwerpunkt am frühen Samstagmorgen auf die Kontrolle von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr. Es war erfreulich festzustellen, dass alle kontrollierten Personen fahrtüchtig waren.
Die Polizeiinspektion Mainz 2 richtete in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Kontrollstelle in der Rheinallee in der Mainzer-Neustadt ein. Bei 20 kontrollierten Fahrzeugen konnte lediglich eine Ordnungswidrigkeit festgestellt werden.
Randalierer am Rheinufer
Mainz - Am 22.03.2025 gegen 11:00 Uhr wurde der Polizei Mainz ein Randalierer gemeldet, welcher sich mit einem anderen Mann am Kaisertor schlagen und die Stände auseinandernehmen würde. Bei Eintreffen der Polizei konnte der 34-Jährige mit einer Kopfplatzwunde festgestellt werden. Er rannte schreiend und mit erhobenen Händen auf die Einsatzkräfte zu, sodass er durch diese fixiert werden musste. Laut Passanten habe er sich am dortigen Kiosk Akohol kaufen wollen und sei hier schon der Betreiberin gegenüber ungehalten gewesen, da sie gerade erst den Laden öffnete und ihm dies zu lange dauerte. Er warf den Kioskaufsteller um und tobte so wild, dass er durch Passanten zur Räson gerufen wurde. Nachdem er mit diesen eine Rangelei anfing, begab er sich zum Flohmarkt am Rhein, wo er sich mit einem Ordner anlegte und diverse Dinge an den Ständen zu Boden warf. Auch durch die Einsatzkräfte konnte er nicht beruhigt werden, schrie und spuckte weiterhin um sich. Verletzt wurde bis auf den Randalierer selbst niemand. Die Platzwunde am Kopf zog er sich laut Passanten durch einen Sturz zu, der vermutlich auf seine Alkoholisierung zurückzuführen war. Die Wunde konnte durch den Rettungsdienst als unbedenklich bewertet werden. Beschädigt wurde glücklicherweise durch den 34-Jährigen nichts. Da er weiterhin aggressiv war, wurde er anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt. Er muss nun mit den Kosten für den polizeilichen Einsatz sowie die Ingewahrsamnahme rechnen.
Alkoholisierte Bewohnerin aus verqualmter Wohnung gerettet
Mainz - Am 21.03.2025 gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei Mainz über die Berufsfeuerwehr Mainz ein Rauchmelder in einer Privatwohnung in Gonsenheim gemeldet. Durch Nachbarn konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Bewohnerin sich noch in der Wohnung befinden soll. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet, als den Einsatzkräften schon dicker Qualm entgegenkam. Die Bewohnerin konnte in ihrem Wohnzimmer angetroffen werden. Die 69-Jährige Mainzerin war augenscheinlich alkoholisiert und gab an, von der Rauchentwicklung in ihrer Wohnung nichts mitbekommen zu haben. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Für den Zeitraum des Einsatzes war die Straße "Am Sportfeld" zwischen der "Kurt-Schumacher-Straße" und der "Nerotalstraße" kurzzeitig gesperrt.
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Mainz-Altstadt - Am Samstagmorgen zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zur Wohnung einer 80-jährigen Mainzerin in der Lauterenstraße. Als die Mainzerin vom Einkaufen zurückkam, stelle sie fest, dass ihre Wohnungstür einen Spalt aufstand und augenscheinlich aufgehebelt wurde. Der oder die Täter durchwühlten mehrere Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Nieder-Olmer Schwimmbad
Nieder-Olm - In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in das Nieder-Olmer Schwimmbad ein. Zunächst versuchten der oder die Täter, auf stümperhafte Weise gewaltsam eine Scheibe an einem Notausgang einzuschlagen bzw. einzuwerfen. Als dies misslang warfen die Täter mit einem schweren Pflasterstein ein Fenster zum dortigen Bistro ein und gelangten so ins Gebäudeinnere. Vermutlich mangels vorhandener Beutemöglichkeiten, flüchteten die Täter ohne Diebesgut aus dem Gebäude.
Was bleibt ist der Sachschaden an zwei Glasscheiben und ein durchwühlter Bistrobereich.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz
Verkehrsüberwachung an der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule
Bad Kreuznach - Auf Grund diverser Beschwerden wurde in der Mittagszeit des 22.03.2025 die Durchfahrtsstraße (Richard-Wagner-Straße) an der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule in Bad Kreuznach überwacht. Der dortige Bereich ist mit dem Verkehrszeichen "Durchfahrt verboten" gekennzeichnet. Lediglich dem Linienverkehr ist das Befahren dieses Straßenabschnitts gestattet. Der Platz vor der Schule wird nach der Schule vorwiegend durch spielende Kinder und Jugendliche genutzt. Daher wurden auch in der Vergangenheit bereits, zum Schutze dieser, mehrfach Kontrollmaßnahmen durchgeführt.
Am 22.03.2025 konnten sodann innerhalb kürzester Zeit fünf Fahrzeugführer festgestellt und kontrolliert werden, die gegen das o.g. Verkehrszeichen verstießen. Eine empfindliche Geldbuße von 50EUR war für die Fahrzeugführer fällig. Nach Erläuterung des Kontrollgrundes zeigten sich die Verkehrssünder allesamt einsichtig.
Die Verkehrsüberwachung musste auf Grund von dringlicheren Einsätzen abgebrochen werden. Ansonsten wären vermutlich weitaus mehr Verkehrssünder festgestellt worden.
Polizei Bad Kreuznach