Raubdelikt in Baumarkt in Mainz-Bretzenheim, Mainz - Am Donnerstag, 26.06.2025, ist es in einem Baumarkt in Mainz-Bretzenheim zu einem Raubdelikt gekommen. Gegen kurz vor 17:30 Uhr begab sich ein 42-jähriger Mann in besagten Baumarkt, steckte ein Werkzeug in eine mitgebrachte Tasche, bezahlte lediglich ein anderes Werkzeug und verließ das Geschäft.

Der Ladendetektiv, der den Diebstahl beobachtet hatte, stellte den Mann zur Rede. Nach einem verbalen Streit versuchte der 42-Jährige, mit einer Eisenstange, die er aus einem Regal genommen hatte, nach dem Ladendetektiv zu schlagen. Glücklicherweise verfehlte er diesen.
Schließlich nahmen sich Einsatzkräfte der Polizei des Mannes an. Ein Fahrzeug, dessen Schlüssel und Dokumente der Mann bei sich hatte, wurde sichergestellt. Unter anderem waren an dem Wagen gestohlene Kennzeichen angebracht.

Verkehrsunfall: Mainzer verwechselt Bremspedal mit Gaspedal und kollidiert mit Hauswand
Mainz-Neustadt - Am Donnerstag, den 26.06.2025 kam es gegen 08:30 Uhr in der Mainzer Neustadt zu einem Verkehrsunfall. Ein 89-jähriger Mainzer befuhr mit seinem Auto die Rhabanusstraße und beabsichtigte am Fahrbahnrand in eine Parklücke einzuparken. Hierbei verwechselte er das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr über den Gehweg gegen einen Glasfaserkasten. Letztendlich kam er an einer Hauswand zum Stehen. Durch den Aufprall verletzte sich der 89-jährige Mainzer an seinem Knie. Er begab sich eigenständig zum Arzt. Auch sein Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Telefonbetrüger erbeuten Bankkarte samt Pin-Code
Mainz - Ein älterer Mann aus Mainz ist am Donnerstagnachmittag, 26.06.2025, ins Visier von Telefonbetrügern geraten und übergab diesen schließlich seine Bankkarte sowie seinen Pin-Code. Der Mann erhielt gegen 15:30 Uhr einen Anruf eines bislang Unbekannten, der sich als Polizeibeamter von der Kriminalpolizei Wiesbaden ausgab. Es folgte die bereits bekannte Masche, dass das Haus des Angerufenen von Kriminellen ausgekundschaftet werde. Die Polizei werde daher Bargeld und Werte in Sicherheit bringen. Als der Mann in einer Bankfiliale Geld abheben wollte, reagierte eine Bankmitarbeiterin umgehend - und wies den Mann auf einen möglichen Betrug hin. Also verließ der Senior die Bank ohne Bargeld. Kurz darauf erhielt er allerdings erneut einen Anruf der Täter. Sie forderten den Mann auf, seine Bankkarte samt Pin an der Windschutzscheibe eines in der Nähe geparkten Fahrzeuges zu platzieren. Dort werde diese dann abgeholt. Dem kam der Mann schließlich nach. Erst nach einiger Zeit bemerkte er den Betrug. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Polizei Mainz