Vermisster 23-Jähriger tot am Rhein aufgefunden, keine Hinweise auf Fremdverschulden, Mainz - Der seit dem 22. Juli vermisste 23-jährige Mann aus Mainz, nach dem seit vergangener Woche mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht wurde, wurde leider tot im Bereich des Rheins aufgefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es derzeit keine.

Körperliche Auseinandersetzung in Supermarkt, Zwei Personen verletzt
Mainz-Weisenau - Am Samstagnachmittag kam es gegen 16:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Folge beide Beteiligte verletzt wurden. Ein ehemaliger Mitarbeiter eines dort ansässigen Supermarktes betrat das Geschäft, um persönliche Unterlagen abzuholen. Im Verkaufsraum traf er auf einen ihm bekannten Mann, mit dem es in der Vergangenheit wiederholt zu Streitigkeiten gekommen war. Im Zuge der Begegnung eskalierte die Situation: Der ehemalige Mitarbeiter ergriff einen Einkaufskorb und warf diesen in Richtung des anderen Mannes, wobei dieser im Bereich des Auges getroffen wurde. Daraufhin nahm der Getroffene eine in der Nähe befindliche Holzlatte an sich und schlug damit auf den Angreifer ein. Beide Männer stürzten in der Folge zu Boden und setzten die Auseinandersetzung dort fort, bis sie schließlich durch unbeteiligte Zeugen getrennt werden konnten. Der ehemalige Mitarbeiter wurde mit Verletzungen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. Der andere Beteiligte lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort ab. Gegen beide Männer wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Fahrgast beleidigt Busfahrer
Mainz-Marienborn - Am Freitagmorgen gegen 11 Uhr kam es am Bahnhof Mainz-Marienborn zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrgast und einem Busfahrer. Zunächst soll der unbekannte Täter am Bahnhof Marienborn auf der Straße vor dem Bus gelaufen sein. Der Mann habe hierbei große Kopfhörer getragen und den Bus daher vermutlich nicht gehört. Erst als der Bus hupte, ging der Mann zur Seite um den Bus passieren zu lassen. An der Haltestelle Kardinal-von-Gralen-Straße stieg der Mann dann selbst in den Bus ein und beschimpfte den Busfahrer wüst, dass er seinen Job richtigmachen solle. Dazu fielen noch einige Schimpfwörter. Als der Mann dann auch noch von innen gegen die Fensterscheiben schlug, erschreckte sich der 63-jährige Busfahrer derart, dass er bremste und hierbei ein weiblicher Fahrgast mit dem Kopf gegen eine Scheibe schlug. Der Täter verlies den Bus daraufhin in der Pfarrer-Dorn-Straße und ging Richtung Bretzenheim. Die 61-jährige Frau wurde bei dem Bremsmanöver nicht verletzt. Der Täter soll 30-35 Jahre alt und ca. 170-175cm groß gewesen sein. Er habe eine Glatze gehabt und große Kopfhörer getragen. Zudem sei er mit einer kurzen Hose, in Beige, sowie einem hellen T-Shirt bekleidet gewesen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Ladendiebstahl in der Mainzer Altstadt, 43-Jähriger festgenommen
Mainz-Altstadt - Am Samstagabend kam es gegen 17:45 Uhr in der Mainzer Altstadt zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein 43-jähriger Mann auf frischer Tat ertappt wurde. Der Mann betrat ein Bekleidungsgeschäft in der Schusterstraße und begab sich zunächst in den Verkaufsbereich, wo er mehrere Kleidungsstücke auswählte. Während des anschließenden Bezahlvorgangs unterließ er es jedoch, zwei Mützen im Gesamtwert von rund 60 Euro zu bezahlen. Eine der Mützen setzte er sich so auf den Kopf, dass das Preisschild verdeckt war, die zweite verstaute er in einer mitgeführten Umhängetasche. Beim Verlassen des Ladens wurde der Mann von einem aufmerksamen Zeugen angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen den 43-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Verkehrsunfall an der Großen Bleiche
Mainz - Am frühen Montagabend gegen 17:30 Uhr kam es auf der Großen Bleiche in Fahrtrichtung Münsterplatz zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einer leicht verletzten Person. Ein 55-jähriger Fahrzeugführer stand mit seinem Pkw zunächst auf dem rechten Fahrstreifen, hinter einem weiteren Pkw. Beim Versuch, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, übersah er einen dort herannahenden PKW. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß mit diesem, infolgedessen der 55-jährige Rheinhesse auf das vor ihm wartende Fahrzeug geschoben wurde. Die 18-jährige Beifahrerin des herannahenden Fahrzeuges klagte nach dem Unfall über Nackenschmerzen und wurde zur medizinischen Abklärung durch den Rettungsdienst in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei zwei abgeschleppt werden mussten. Der Verkehr auf der Großen Bleiche war während der Unfallaufnahme kurzzeitig beeinträchtigt.

Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer leitet Rettungskette ein, Medizinischer Notfall auf Standstreifen der A60
Mainz - Am Montagabend, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 60 zwischen den Anschlussstellen Hechtsheim-Ost und Weisenau zu einem medizinischen Notfall mit anschließenden Rettungsmaßnahmen unter Beteiligung mehrerer Einsatzkräfte. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bemerkte einen Pkw, der auf dem Standstreifen zum Stillstand gekommen war, und wurde aufgrund der ungewöhnlichen Situation misstrauisch. Der Mann entschloss sich, anzuhalten und nach dem Rechten zu sehen. Bei der Nachschau stellte er im Fahrzeuginneren eine regungslos wirkende weibliche Person fest und alarmierte umgehend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Durch die schnell eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die augenscheinlich leblose 60-jährige Fahrzeugführerin aus dem Pkw geborgen. Noch vor Ort wurden unverzüglich Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Vielmehr deutet alles auf ein akutes medizinisches Geschehen als Ursache des Vorfalls hin. Die Frau wurde in ein Mainzer Krankenhaus eingeliefert. Angaben zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand liegen derzeit nicht vor.
Das umsichtige und entschlossene Handeln des Verkehrsteilnehmers trug in entscheidender Weise dazu bei, dass der Notfall frühzeitig erkannt und sofortige Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten.

Polizei Mainz