Tatverdächtiger festgenommen nach Raub durch Rollerfahrer in Mainz-Hartenberg-Münchfeld - Am Montagnachmittag, 28.04.2025, gegen 15:45 Uhr ist es in der Eduard-Frank-Straße im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld zu einer räuberischen Erpressung unter Vorhalten einer Schusswaffe durch einen Rollerfahrer gekommen.
Taten mit vergleichbarem modus operandi hatten sich bereits am 22.04.2025 im Bereich einer Fußgängerbrücke an der Koblenzer Straße, am 24.04.2025 in der Straße "Im Münchfeld" sowie am 25.04.2025 in der Nähe des Bruchwegstadions ereignet.
Nach dem Tatgeschehen am Montagnachmittag stellten Einsatzkräfte der Polizei im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen wenige Stunden nach der Tat gegen 20:00 Uhr in der Scheffelstraße einen 29-jährigen Tatverdächtigen. Der Mann wurde festgenommen und sein Roller sichergestellt.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte bei ihm Kleidung sichergestellt werden, die eine Identifizierung seiner Person als Tatverdächtigen des Raubes vom 24.04.2025 ermöglichten. Am Dienstag, 29.04.2025, erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht wegen dieser Tat am 24.04.2025 einen Untersuchungshaftbefehl. Anschließend wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Inwiefern dem 29-Jährigen auch weitere Taten zugeordnet werden können, ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
Vorberichte:
1. Tat
2. Tat
3. Tat
Busunfall: Mehrere Fahrgäste in Bus bei Bremsung verletzt
Mainz - Am Dienstag, 29.04.2025 gegen 18:00 Uhr, befährt ein Bus der Linie 76 die Alicenstraße aus Richtung Augustusstraße kommend in Richtung Hauptbahnhof. Nach Passieren des Alicenplatzes befährt er die Alicenstraße weiter in Richtung Hauptbahnhof, als aus Richtung Parcusstraße kommend ein Kind die dortige Fußgängerampel an der Ecke Parcusstraße/ Alicenstraße bei Rot überquert. Hierdurch muss der Bus bis zum Stillstand abbremsen, um nicht mit dem Kind zu kollidieren. Infolgedessen kommt es zu Stürzen mehrerer stehender Fahrgäste, welche sich hierdurch Verletzungen zuziehen. Das Kind kann vor Ort durch die Einsatzkräfte nicht mehr festgestellt werden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Nackte Frau läuft auf der Saarstraße
Mainz - Am Dienstag, 29.04.2025 gegen 14:00 Uhr, wird der Polizei eine verwirrte Dame gemeldet, welche unbekleidet auf der Fahrbahn der Saarstraße herumlaufen würde. Vor Ort kann die augenscheinlich geistig verwirrte und komplett entkleidete 33-Jährige auf der Fahrbahn festgestellt werden. Sie wird durch die Einsatzkräfte in eine Rettungsdecke gehüllt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben, der sie in ein psychiatrisches Krankenhaus verbringt. Möglicherweise handelt es sich um die gleiche Dame, welche am Vormittag desselben Tages bereits Passanten im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld aufgefallen war, als sie dort ebenfalls teilweise unbekleidet herumlief, durch die Polizei jedoch nicht mehr angetroffen werden konnte.
Festnahme: Täter bei Einbruch durch Ordnungsamt auf frischer Tat ertappt
Mainz - Am Mittwoch, 30.04.2025 gegen 01:00 Uhr, wird durch Mitarbeitende des Rechts- und Ordnungsamts der Stadt Mainz eine Person auf einem umzäunten Firmengelände in der Zwerchallee gesichtet. Der Täter versucht bei Erblicken des Ordnungsamts zunächst, mittels Sprung über einen Zaun in Richtung Rhein zu flüchten. Hierbei kann der 45-Jährige durch die Mitarbeitenden des Ordnungsamts gestellt werden. Ein weiterer, 70-jähriger Mann wird durch diese in einem Auto sitzend vor dem Zaun des Geländes angetroffen. Durch das Rechts- und Ordnungsamt wird die Polizei umgehend verständigt, welche sich zwecks weiterer Sachverhaltsaufnahme vor Ort begibt. Es ergeben sich Hinweise darauf, dass das Gelände durch den ersten Mann ausspioniert wurde, während der Zweite im Fahrzeug wartete. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs können durch die Einsatzkräfte der Polizei diverse Werkzeuge aufgefunden werden, welche zum Aufbruch von Schlössern oder zum Aufhebeln von Türen geeignet sind. Es wird eine Strafanzeige wegen des versuchten Besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Beide Personen erhalten im Anschluss einen Platzverweis durch die Polizei.
Körperverletzung: 32-Jährige durch Obdachlosen geschlagen
Mainz - Am Dienstag, 29.04.2025 gegen 09:00 Uhr, meldet ein 21-jähriger Zeuge der Polizei, dass in der Kaiserstraße eine Frau von einem Herrn, welcher vermeintlich dem Obdachlosenmilieu zugeordnet werden könne, geschlagen worden sei. Die 32-jährige Mainzerin kann vor Ort durch die Einsatzkräfte angetroffen werden und gibt an, dass der ihr unbekannte Mann aus einem Linienbus ausgestiegen sei und ihr im Vorbeigehen mit der Hand gegen den Oberarm geschlagen habe. Anschließend sei er ohne stehenzubleiben in Richtung der Christuskirche davongelaufen. Die Dame erlitt hierdurch Schmerzen am Oberarm, musste jedoch nicht medizinisch versorgt werden. Sie und der Zeuge können den Herrn wie folgt beschreiben: Ca. 50 Jahre alt, ca. 180 cm groß, braune Kleidung, verwahrlostes Erscheinungsbild, verfilzte Haare. Der Täter kann im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Diebstahl in Einkaufscenter
Mainz-Bretzenheim - Am 29.04.2025 kommt es gegen 13:00 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Einkaufscenter in Mainz-Bretzenheim. Ein 53-jähriger Mann betritt ein Einkaufscenter in der Haifa-Allee und nimmt mehrere Artikel aus den Regalen. Hierbei bedient er sich an Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Zigarette. Ohne die Ware zu zahlen, passiert er den Kassenbereich und möchte das Einkaufscenter verlassen. Aufmerksame Mitarbeitende beobachtet die Tat, sprechen den Ladendieb an und halten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die nicht gezahlte Ware verbleibt im Einkaufscenter und der 53-Jährige muss sich nun wegen Ladendiebstahl verantworten.
Polizei Mainz