Körperliche Auseinandersetzung mit Messer in Mainzer Restaurant, Mainz - Am 30.03.2025 gegen 12:30 Uhr kam es in einem Restaurant in der Mainzer Altstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Mitarbeitern. Im Rahmen der Streitigkeit wurde eine Person mit einem Messer schwer verletzt.

Gegen den 22-jährigen Tatverdächtigen hat das Amtsgericht Mainz heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz einen Haftbefehl wegen des Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung erlassen. Die Ermittlungen hinsichtlich der weiteren Umstände und Hintergründe der Tat wurden durch das Polizeipräsidium Mainz aufgenommen.

Raub von Geldbörse in Mainzer Oberstadt
Mainz - Am Freitag, 28.03.2025 gegen 17:30 Uhr wurde einer 70-jährigen Mainzerin ihre Geldbörse aus ihrer Einkaufstasche entwendet. Die Geschädigte stieg gerade an der Haltestelle "Berliner Straße" mit ihrem Rollator aus dem Bus aus, als sie von hinten durch einen Mann am Arm gepackt und geschubst wurde. Die Dame geriet ins Taumeln, während der Täter gezielt in eine ihrer Einkaufstaschen griff und ihre Geldbörse aus dieser entwendete. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung "Pariser Tor". Anhand einer detaillierten Personenbeschreibung des Flüchtigen konnte er später in der Altstadt durch eine Streifenbesatzung wiedererkannt und vorläufig festgenommen werden. Der Beschuldigte ist in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgrund von Diebstahlsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Entwendet wurden unter anderem Dokumente und Bargeld.

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Mainzer Stadtgebiet festgestellt
Mainz - Am vergangenen Wochenende wurden im Stadtgebiet Mainz vermehrt Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen insgesamt 4 kontrollierte Fahrer bzw. Fahrerinnen unter dem Einfluss von Alkohol standen. Bei durchgeführten Atemalkoholtests konnten Promillewerte zwischen 0,86 Promille und 1,76 Promille festgestellt werden. In Folge dessen wurden Blutproben entnommen sowie die Führerscheine sichergestellt bzw. an berechtigte Personen ausgehändigt. Es werden Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren gegen die betreffenden Personen eingeleitet.

Mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet Mainz
Mainz - Am vergangenen Wochenende führte die Mainzer Polizei mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet Mainz durch. Am Freitagvormittag wurde eine Kontrollstelle am "Alten Postlager" in der Mainzer Neustadt eingerichtet. Bei insgesamt 59 kontrollierten Fahrzeugen konnten mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und Verwarnungen ausgesprochen werden. Der Schwerpunkt lag hier auf der Ablenkung im Straßenverkehr.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Kontrollstelle in der Weißliliengasse in der Mainzer Altstadt eingerichtet. Bei insgesamt 32 kontrollierten Fahrzeugen konnte in vier Fällen ein geringer Atemalkohol des Fahrers / der Fahrerin festgestellt werden. Ein strafbares Verhalten lag jedoch bei keinem Verkehrsteilnehmenden vor.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde eine Kontrollstelle an der B40 in Mainz eingerichtet. Der Schwerpunkt lag hier in dem Bereich Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Bei 32 kontrollierten Fahrzeugen konnte u.a. Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

Verfolgungsfahrt mit Roller endet in Verkehrsunfall
Mainz - Am Sonntag, 30.03.2025, gegen 16:30 Uhr fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Mainz 1 ein mit zwei Jugendlichen besetzter Roller im Heiligkreuzweg auf. Beide Personen trugen keinen Helm, weshalb die Streife dem Roller in die "Alte Mainzer Straße" folgte, um ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Auf mehrfache Lautsprecherdurchsagen mit der Aufforderung, den Roller anzuhalten, reagierte der Fahrer nicht, sondern passierte stattdessen zwei rote Ampeln und beschleunigte nach Einschalten von Blaulicht und Martinshorn durch die Polizei. Daraufhin setzte die Streife sich vor den Roller, um diesen bis zum Stillstand herunterzubremsen. Der Rollerfahrer reagierte verzögert, als er schließlich abbremste, blockierte das Vorderrad und die beiden Jugendlichen stürzten mitsamt dem Roller zu Boden. Der Versuch des 16-jährigen Fahrers, fußläufig zu flüchten, konnte durch die Einsatzkräfte unterbunden werden. Er wurde durch diese eingeholt und festgenommen. Er und sein 15-jähriger Beifahrer zogen sich durch den Sturz leichte Schürfwunden zu. Auf der Dienststelle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und der Roller gestohlen wurde. Nach der Entnahme einer Blutprobe beim Fahrer wurden die beiden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Der Roller wurde bei dem Sturz beschädigt. Durch die Polizeiautobahnstation Heidesheim wurde ein Verkehrsunfall aufgenommen. Ea wird nun ein Ermittlungsverfahren u. a. wegen Kraftfahrzeugdiebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den 16-Jährigen eingeleitet.

Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrerin und Fußgänger
Mainz-Altstadt - Am Freitag, den 28.03.2025, um ca. 13:10 Uhr, kommt es an der Haltestelle "Höfchen" in der Mainzer Innenstadt zu einem Zusammenstoß zwischen einer 37-Jährigen Fahrradfahrerin und einem 24-Jährigen Fußgänger, bei dem beide beteiligten leicht verletzt werden. Anhand der Schilderung der beiden Beteiligten dürfte es zu einem Fehlverhalten auf beiden Seiten gekommen sein. Beide Parteien waren diesbezüglich einsichtig.
Zu erwähnen ist, dass das Befahren des Haltestellenbereichs lediglich nur für Busse und Taxen freigegeben ist. Fahrräder werden an dieser Stelle durch Schilder zwischen dem Staatstheater und dem dortigen Bäcker hindurchgeleitet. Für den PKW und Lieferverkehr ist eine Durchfahrt an dieser Stelle nicht vorgesehen.

Hausfriedensbruch auf Sportgelände
Mainz - In der Nacht von Freitag, 28.03.2025 auf Samstag, 29.03.2025 wurden ca. zehn Personen auf dem Gelände eines Sportvereins in Gonsenhein gemeldet, die sich an einem Metallcontainer zu schaffen machen würden. Vor Ort konnten durch die Einsatzkräfte der Polizei mehrere Personen festgestellt werden, welche sich auf dem Sportgelände aufhielten und teilweise vor der Polizei flüchteten. Insgesamt wurden noch sechs Personen gestellt und kontolliert. Ihnen droht jetzt mindestens eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch. Die anderen Personen konnten in der näheren Umgebung nicht mehr festgestellt werden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Geldbörse aus der Umkleidekabine geklaut
Mainz - Am Freitagmittag gegen 14:30 Uhr befand sich ein 63-jähriger Kunde in einem Bekleidungsgeschäft in der Haifa-Allee 1 in Mainz. Als er in der Umkleidekabine seine Hose, mitsamt darin befindlicher Geldbörse wechselte, stellt er fest, dass die neue Hose nicht passte. Daraufhin verließ er für nur wenige Minuten die Kabine, um eine passendere Hose zu holen.
In dieser kurzen Zeitspanne betrat ein bislang noch unbekannter Täter die Kabine, entwendete die Geldbörse und flüchtete unentdeckt aus dem Gebäude.
Teile des Portemonnaie Inhaltes wurden später in Mainz-Mombach auf offener Straße aufgefunden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz

Verkehrskontrollen in Bezug auf Alkohol und Drogen
Bad Kreuznach- Auf Grund diverser Veranstaltungen/Feierlichkeiten im Bereich um Bad Kreuznach wurden in der Nacht vom 29.03.2025 auf den 30.03.2025 mehrere Abfahrtskontrollen durch die Polizei durchgeführt. Hierbei konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass sich eine Vielzahl der Partygäste augenscheinlich abholen ließen, oder den Weg mittels Taxi nach Hause fanden. Dennoch konnte bei einem 42-jährigen Fahrzeugführer ein Promillewert von 1,9 festgestellt werden. Nach durchgeführter Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins durfte dieser schlussendlich seinen Heimweg antreten.
Die in der Vergangenheit wiederkehrenden Kontrollmaßnahmen dürften möglicherweise auch in der heutigen Nacht zu einem Umdenken vieler Partygäste geführt haben.

Polizei Bad Kreuznach