Brand in Lagergarage, Festnahme eines 25-Jährigen, Darmstadt - Ein 25-jähriger Tatverdächtiger zündete nach derzeitigem Ermittlungsstand in einer Lagergarage in der Bismarckstraße einen Besen an und löste hierdurch einen Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus.

Am Dienstag (1.4.) gegen 0.30 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr sowie der Polizei aufgrund einer Rauchentwicklung im Bereich einer Lagergarage durch aufmerksame Zeugen alarmiert. Diese stellten in der betroffenen Garage einen jungen Mann fest, welcher vom Tatort flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung des 2. Polizeireviers führte zur Festnahme eines 25 Jahre alten Tatverdächtigen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschaffte sich der junge Mann durch ein unverschlossenes Fenster Zugang in die Garage und zündete dort den Besen an. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Ein Schaden an dem Gebäude ist nicht entstanden, lediglich der Besen im Wert von rund zehn Euro war durch den Brand beschädigt. Der 25-Jährige wurde in das Polizeigewahrsam gebracht und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Seniorin übergibt nach Schockanruf mehrere zehntausend Euro an Betrüger
Biebesheim - Am frühen Montagabend (31.03.) wurde eine Seniorin Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich bei der älteren Dame und behaupteten, ihre Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine junge Frau und deren Kind schwer verletzt wurden. Sie gaben weiter an, dass ihre Tochter nun 60.000 bis 70.000 Euro als "Pfand" für das Gericht hinterlegen müsse, um nicht ins Gefängnis zu kommen.
Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin anschließend mehrere zehntausend Euro an eine bislang unbekannte Frau. Die Geschädigte beschrieb die Abholerin wie folgt: Circa 1,65 Meter groß, etwas korpulenter. Die Kriminelle trug "alte" Kleidung und sprach normales Deutsch.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang am späten Montagnachmittag bzw. am frühen Montagabend in der Hagenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, verdächtige Fahrzeuge bemerkten oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat ZE 40) zu melden.

Falsche Handwerker erbeuten mehrere hundert Euro, Wer hat etwas gesehen?
Dieburg - Am Montagnachmittag (31.3.) zwischen 14 und 15 Uhr schafften es bislang unbekannte Kriminelle eine Seniorin um ihr Bargeld zu bringen und erbeuteten mehrere hundert Euro. Die Unbekannten gaben sich als falsche Handwerker aus und verschafften sich, unter dem Vorwand ein Wasserrohrbruch überprüfen zu müssen, Zutritt in die Wohnung der älteren Dame. Erst nachdem die Trickdiebe in unbekannte Richtung das Weite suchten, merkte die Seniorin, dass sie bestohlen worden ist und mehrere Scheine Bargeld fehlen.
Einer der unbekannten Personen soll 45 bis 50 Jahre alt und circa 1,60 Meter groß gewesen sein. Er sei kräftiger Statur gewesen und habe eine Kappe getragen.
Wer konnte verdächtige Beobachtungen in der Thomas-Edison-Straße machen? Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten mit dem Fachkommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.

Polizei Südhessen