23-Jähriger flüchtet mit Motorrad vor Polizeikontrolle, Groß-Umstadt - Nachdem ein 23 Jahre alter Motorradfahrer am Dienstag (4.3.) vor einer Polizeikontrolle flüchtete, konnte eine Streife den Raser im Anschluss festnehmen. Der 23-Jährige befuhr mit seiner Maschine die Kleestädter Straße. Eine Streife der Polizeistation Dieburg wollte den Fahrer gegen 16.45 Uhr einer Kontrolle unterziehen.
Er gab Gas und versuchte sich mit erhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Die Flucht des Fahrers verlief über die Kleestädter Straße und endete auf einem Feldweg nahe der Landesstraße 3115. Dort nahmen die Polizeikräfte den 23-jährigen Fahrer fest. Während der Flucht musste ein entgegenkommendes Fahrzeug ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Ein möglicher Grund der Flucht könnte nach ersten Ermittlungen eine technische Veränderung der Auspuffanlage sein. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr sowie des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen verantworten müssen.
Die Polizeistation Dieburg sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und möglicherweise durch den Motorradfahrer ebenfalls behindert oder gefährdet wurden. Hinweise diesbezüglich nimmt die Station unter der Rufnummer 06071 / 9656 - 0 entgegen.
Auto überschlägt sich, eine Person schwer verletzt
Münster - Am Dienstag (04.03.) gegen 17:30 Uhr kam ein 42-jähriger Münsteraner auf der L3095 zwischen Münster und Eppertshausen mit seinem Auto von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich, wodurch der Autofahrer schwer verletzt wurde. Aus diesem Grund war auch die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die L3095 war aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen für circa drei Stunden voll gesperrt.
Kontrolle der Polizei, Fahrverbot droht, unter Drogen am Steuer, Gurt- und Handyverstöße
Kelsterbach - In der Frankfurter Straße führten Beamte der Polizeistation Kelsterbach am späten Dienstagabend (04.03.), in der Zeit zwischen 22.30 und 23.00 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen durch. Festgestellt wurden von den Ordnungshütern im Rahmen der 30-minütigen Kontrolle sieben Geschwindigkeitsverstöße, zwei Gurtverstöße und ein Handyverstoß. Unrühmlicher Spitzenreiter war ein 21 Jahre alter Autofahrer aus Frankfurt, der die Messstelle bei erlaubten 30 km/h mit 74 Stundenkilometern passierte. Ihm drohen nun zwei Punkte in Flensburg, 400 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.
Zudem stoppten die Ordnungshüter einen 43 Jahre alten Autofahrer, bei dem ein Drogentest positiv auf den vorherigen Konsum von Cannabis reagierte. Weiterhin prüfen die Beamten, ob er überhaupt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Aluminiumdiebe auf Betriebsgelände, Rund 14.000 Euro Schaden
Gernsheim, Pfungstadt - Das Betriebsgelände des Wasserverbands "Hessisches Ried" westlich der A 67, im Bereich der "Schnepfenschneise" in Allmendfeld, geriet in der Zeit zwischen dem 24. Februar und dem Dienstag (04.03.) in das Visier von Kriminellen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang auf das Gelände und ließen anschließend insgesamt etwa 75 Meter Aluminiumbleche mitgehen. Vermutlich nutzten die Metalldiebe ein geeignetes Fahrzeug für den Abtransport der Beute. Der Wert des entwendeten Aluminiums wird nach derzeitigem Ermittlungsstand auf rund 14.000 Euro geschätzt.
Bereits in der Zeit zwischen dem 18. und 20. Februar ereignete sich eine ähnlich gelagerte Tat auf einem Gelände des gleichen Wasserverbands in Feldlage,westlich der Landesstraße 3303 bzw. östlich der Landesstraße 3097, bei Pfungstadt/Eschollbrücken. Damals wurden rund 100 Meter Aluminiumriffelbleche im Wert von circa 30.000 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Groß-Gerau (Kommissariat 42) unter der Rufnummer 06152/175-0.
Polizei Südhessen