Festnahme eines 36-Jährigen wegen des Verdachts des Betäubungsmittel- und Cannabishandels, Bankkonten gepfändet, Darmstadt - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen. Das Darmstädter Kommissariat 34 und die Staatsanwaltschaft Darmstadt können einen weiteren Erfolg in der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität verzeichnen.

Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens, das bereits im Jahr 2022 begonnen hatte und sich vor allem auf die Auswertung sogenannter Kryptohandydaten fokussierte, entstand der Verdacht, dass ein 36 Jahre alter Beschuldigter mit Kokain, Amphetamin und Cannabis, insgesamt im zweistelligen Kilogrammbereich, gehandelt haben soll.
Aufgrund der durchgeführten Ermittlungen beantragte die Staatsanwaltschaft Darmstadt bei dem zuständigen Amtsgericht den Erlass eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten, der am Dienstagmorgen (8.4.) in Ober-Ramstadt vollstreckt werden konnte. Ferner erfolgte die Durchsuchung von insgesamt drei Wohnungen und einer Garage. Hierbei konnten Bargeld und mehrere Datenträger sichergestellt werden, zudem wurden Bankkonten gepfändet.
Der Beschuldigte wurde im Anschluss einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Darmstadt vorgeführt, der den Vollzug der Untersuchungshaft anordnete.

Verkehrskontrolle
Ernsthofen, Mühltal - Ein 41-Jähriger muss sich nach einer Verkehrskontrolle und der vorläufigen Festnahme am Mittwoch (9.4.) in mehreren Verfahren verantworten. Im Rahmen des Speedmarathons hatten Streifen den Mann aus Mühltal gegen 10.45 Uhr am Ortseingang von Ernsthofen mit 114 km/h anstelle der dort erlaubten 70 km/h gemessen und gestoppt. Bei der anschließenden Überprüfung ergab ein Alkoholtest einen Wert von 0,6 Promille, ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Zudem bestand der Verdacht, dass er auch unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Da sich der 41-Jährige nicht ausweisen konnte, begleitete die Streife den Mann zu dessen Anschrift. In der Wohnung in Mühltal stießen die Einsatzkräfte unter anderem auf mehrere CO2-Waffen. Fünf davon waren so modifiziert, dass sie als verbotene Gegenstände gelten, sichergestellt wurden und ein Verfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz nach sich ziehen. Zur Blutentnahme kam er im Anschluss mit auf die Wache. An seinem Wagen waren auch frische Unfallspuren über die komplette Beifahrerseite festzustellen. Es ist nicht auszuschließen, dass diese kurz vor der Kontrolle entstanden sein könnten, die Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Kontrolle: Vier Messer, Schlagstock und Stichwerkzeug sichergestellt
Pfungstadt - Am Bahnhof kontrollierten Beamte der Polizeistation Pfungstadt am Montag (07.04.), in der Zeit zwischen 13.45 und 14.30 Uhr, zwölf Personen hinsichtlich des Verbots des Führens von Waffen und Messern im öffentlichen Personenverkehr. Unterstützt wurden sie hierbei von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei.
Bei den kontrollierten Personen wurden insgesamt vier Messer, ein selbstgebauter Schlagstock sowie ein Stichwerkzeug in Form eines stark angespitzten Schraubenziehers aufgefunden und sichergestellt. Die Gegenstände befanden sich allesamt griffbereit in Hosentaschen sowie in Bauch- bzw. Umhängetaschen. Auf die betroffenen Personen kommen nun entsprechende Ermittlungsverfahren zu.
Die Anzahl der sichergestellten Messer und der übrigen Gegenstände zeigt, dass die Kontrolltätigkeiten der richtige Ansatz sind. Mitgeführte Messer oder sonstige gefährliche Gegenstände sind regelmäßig Tatmittel bei Gewaltstraftaten. Mit den Kontrollen will die Polizei den Sicherheitsstandard in öffentlichen Verkehrsmitteln erhöhen. Messer und Waffen haben in der Öffentlichkeit und somit auch in Bussen und Bahnen nichts zu suchen.

Festnahme: Polizisten verletzt und Autos beschädigt, 25-Jähriger vorläufig festgenommen
Reinheim - Ein stark alkoholisierter Mann rief am Mittwochabend (9.4.) die Polizei auf den Plan, woraufhin er die Nacht im Gewahrsam verbrachte. Der junge Mann hielt sich bereits seit den Mittagsstunden im Bereich der Ueberauer Straße auf, wo er sich aggressiv zeigte und laut herumschrie. Als der 25-Jährige sowohl mehrere Autospiegel, als auch Glasteile einer Haustür beschädigte, riefen Anwohner die Polizei. Ein Atemalkoholtest ergab gegen 20.00 Uhr 2,73 Promille.
Als sich der junge Mann auch gegenüber den Polizisten immer aggressiver verhielt, sollte er zur Verhinderung weiterer Straftaten die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Hiergegen setzte er sich jedoch so stark zur Wehr, dass zwei Polizisten leicht verletzt wurden, ihren Dienst aber fortsetzen konnte. Der Mann wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Gernsheim - Zwischen Mittwoch (09.04.2025; 17:30 Uhr) und Donnerstag (10.04.2025; 16:00 Uhr) ereignete sich in Gernsheim, in der Einsiedlerstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen silbernen Pkw (Audi A3 Kombi) im Bereich des linken, vorderen Kotflügels sowie der Stoßstange. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfallhergang geben können, werden gebeten sich bei dein Polizeistation Gernsheim unter Tel.: 06258/9343-0 zu melden.

Polizei Südhessen