Brand in Garage ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan, Alsbach - Ein Brand im Floriansweg hat am Montagabend (17.3.) Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 20.45 Uhr wurde der Leitstelle das Feuer im Stadtteil Alsbach gemeldet. Das Inventar einer freistehenden Garage stand bei Eintreffen der sofort alarmierten Kräfte der Feuerwehr bereits in Flammen.
Es konnte ein Ausbreiten verhindert und der Brand schließlich gelöscht werden. Unter anderem drei Motorräder, ein Roller sowie ein Mountainbike befanden sich in der Garage und wurden bei dem Feuer beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Ermittlungen zu der genauen Brandursache hat die Darmstädter Kriminalpolizei aufgenommen.
Autofahrer attackiert Rennradfahrer, Polizei sucht Zeugen
Ginsheim-Gustavsburg - Am Montagmittag (17.03.), kurz vor 11.30 Uhr, ereignete sich im Bereich "Im Weiherfeld", Landdammstraße und Bleiauweg ein Konflikt zwischen einem Autofahrer und einem 62 Jahre alten Rennradfahrer. Der bislang unbekannte Wagenlenker bedrängte den Radfahrer und einen weiteren radfahrenden Begleiter zunächst mit seinem Fahrzeug durch dichtes Auffahren sowie aufheulendem Motor und überholte diese ohne den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten. Aus Angst wich der Radfahrer auf den Bürgersteig aus und wurde auch dort von dem Unbekannten mit dem Auto bedrängt. Im Anschluss hielten die beiden an und der Autofahrer öffnete in Höhe des 62-Jährigen die Autotür, verletzte diesen dadurch im Gesichtsbereich und brachte ihn zu Fall. Der Unbekannte flüchtete daraufhin mit seinem Fahrzeug in Richtung Bleiauweg. Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos.
Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich um einen rostrot verblichenen älteren Kleinwagen, möglicherweise ein Renault oder Citroen mit MTK-Kennzeichen, bei sich dem in der Buchstabenkombination ein "P" befunden haben könnte. Der Fahrer ist 45 bis 50 Jahre alt, schlank und hat kurze dunkle Haare, einen Dreitage-Bart und trug dunkle Kleidung. Er soll laut den Zeugen ein südländisches Erscheinungsbild haben.
Die Polizeistation Bischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter bzw. dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 06144/9666-0 zu melden.
Kokain und Marihuana, Zivilstreife nimmt 41-Jährigen fest
Darmstadt - Zivilfahnder nahmen am Montagnachmittag (17.3.) einen 41-Jährigen fest und stellten bei ihm Betäubungsmittel sicher. Gegen 14.30 Uhr wollten die Polizeikräfte den Mann im Bereich der Schleiermacherstraße kontrollieren. Bei Erkennen der Zivilpolizisten ließ er mehrere Gegenstände fallen und wollte die Flucht ergreifen. Er konnte jedoch durch die Einsatzkräfte überwältigt und festgenommen werden. Vor ihm stellten die Zivilfahnder zwei Plomben mit Kleinstmengen Kokain und Marihuana sicher. Zudem beschlagnahmten sie bei der Durchsuchung des 41 Jahre alten Festgenommenen noch über 500 Euro Bargeld sowie zwei Mobiltelefone. Für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen kam er mit auf die Wache, wo ein Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet wurde.
Mit geparktem Auto kollidiert, Fahrzeugführer deutlich alkoholisiert
Roßdorf - Ein 30-Jähriger muss sich nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag (17.3.) in einem Verfahren strafrechtlich verantworten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Mann aus Groß-Zimmern gegen 14.30 Uhr die Hauptstraße, geriet zu weit nach rechts und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeikräfte fest, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der 30 Jahre alte Mann wurde festgenommen und auf die Wache gebracht, wo er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Die Beamten stellten seinen Führerschein sicher und leiteten ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Polizei Südhessen