Raubüberfall auf Wettbüro, Groß- Gerau - Am späten Sonntagabend (27.04.) wollten zwei bisher unbekannte männliche Täter ein Wettbüro in der Mainzer Straße überfallen. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Ganoven um 21.43 Uhr das Geschäft, liefen direkt auf den an der Theke sitzenden Angestellten zu und forderten die Herausgabe von Bargeld.
Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, bedrohte ein Täter den Angestellten mit einem großen Fleischermesser, der Zweite sprühte Pfefferspray in Richtung des Geschädigten. Durch den Angestellten konnte unmittelbar Alarm ausgelöst werden, weshalb die Täter fluchtartig das Wettbüro verließen und zu Fuß in Richtung Steinstraße davonrannten. Der Wortführer soll mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben, beide Täter trugen bei Tatausführung dunkle Kleidung, Handschuhe und blaue FFP2-Masken. Der Angestellte wurde aufgrund des Pfeffersprayeinsatzes vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine sofortige Fahndung verlief bisher ohne Erfolg, der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Südhessen hat die Ermittlungen an dem Tatort aufgenommen.
Brand eines Wohnmobils
Groß-Gerau - Ein Fahrzeugbrand hat in der Nacht zum Montag (28.04.) zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Gegen 0.35 Uhr wurde die Rettungsleitstelle informiert, dass ein Wohnmobil auf einem Parkplatz in der Wallerstädter Straße in Berkach in Vollbrand stehen würde. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren anschließend geraume Zeit damit beschäftigt den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand. Derzeit können noch keine Angaben zur Brandursache getroffen werden. Nach erster Schätzung entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/1750 zu melden.
Unfallflucht mit 3,56 Promille endet im Widerstand, Vorläufige Festnahme einer 47-Jährigen
Münster, Dieburg - Eine stark alkoholisierte 47-jährige Tatverdächtige kommt für mindestens zwei Verkehrsunfälle am späten Freitagabend (25.4.) in Betracht. Zudem leistete sie auch Widerstand auf der Wache. Gegen 23 Uhr alarmierten Anrufer die Polizei und meldeten mehrere Verkehrsunfallfluchten in Münster im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße. Eine sofort hinzugezogene Streife fahndete nach dem verursachenden Fahrzeug und konnte es noch in der Nähe des Unfallorts stoppen. Im Anschluss nahmen sie die 47-jährige Wagenlenkerin vorläufig fest. Ein Atemalkoholtest mit ihr ergab einen Wert von 3,56 Promille. Für die weiteren Maßnahmen sowie eine Blutentnahme kam die Tatverdächtige zur Polizeistation in Dieburg. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen auf der Wache reagierte sie zunehmend aggressiv und leistete erheblichen Widerstand. Unter anderem trat sie einen 34 Jahre alten Polizeibeamten, wodurch dieser leicht verletzt wurde.
Nach der Blutentnahme musste sie noch eine erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen. Zudem stellten die Polizeikräfte ihren Führerschein sicher. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen mehreren Delikten. Der Polizist konnte seinen Dienst fortsetzen.
Betrunkener Fahrgast wird handgreiflich, 38-Jähriger vorläufig festgenommen
Darmstadt - Nach einer Auseinandersetzung mit einem Fahrgast, kam eine 44 Jahre alte Mietwagenfahrerin am Sonntagmorgen (27.4.) vorsorglich in ein Krankenhaus. Zuvor war es zwischen ihr und dem 38-jährigen Fahrgast gegen 8.00 Uhr zu Streitigkeiten gekommen, bei welchen er ihr in Richtung Kopf schlug. Im weiteren Verlauf beschädigte der Griesheimer in der Nieder-Ramstädter-Straße auch die Motorhaube des Mietwagens. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann setzte seinen Weg im Anschluss zu Fuß fort und warf am Roßdörfer Platz eine Scheibe der Straßenbahnhaltestelle ein. Hier nahm ihn eine alarmierte Polizeistreife vorläufig fest. Der 38-Jährige kam zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam und wird sich wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie Sachbeschädigung verantworten müssen.
Polizei Südhessen