Wohnungsbrand - 79-jährige Bewohnerin tot. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen. Rüsselsheim am Main, Stadtteil Haßloch - In der Nacht von Montag auf Dienstag (28./29.04.) verständigten Anwohner gegen 01:15 Uhr die Rettungsleitstelle wegen Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrparteienwohnhauses.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten im Zuge der Löscharbeiten die 79-jährige Bewohnerin aus ihrer Wohnung bergen. Reanimationsversuche vor Ort verliefen erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die ersten Ermittlungen übernommen, weitere folgen am Tag durch die Brandursachenexperten. Zu Höhe und Umfang des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die anderen Wohnungen des Hauses sind weiter bewohnbar.

Drogen im Straßenverkehr, Polizei stoppt acht berauschte Fahrer
Kreis Groß-Gerau - Die Verkehrssicherheitsarbeit zählt zu den Hauptaufgaben der Polizei in Südhessen. Im Rahmen eines Fortbildungstages am Montag (28.04.) führten 14 Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Groß-Gerau unter Anleitung erfahrener und bezüglich der Thematik spezialisierter Kollegen des Polizeipräsidiums Südhessen, neben einer theoretischen Schulung am Vormittag, in der Zeit zwischen 13.00 und 18.00 Uhr entsprechende Kontrollen im Kreisgebiet durch. Dabei sollten die bei der Theorieveranstaltung vermittelten Inhalte angewandt werden.
Insgesamt stoppten die Ordnungshüter hierbei 149 Fahrzeuge und nahmen 202 Personen genauer unter die Lupe. Bei acht Fahrern, die unter anderem in Ginsheim-Gustavsburg und in Mörfelden-Walldorf von der Polizei gestoppt wurden, waren Blutentnahmen fällig, weil der Verdacht auf Rauschmittelbeeinflussung bestand. Unter anderem verliefen die Drogenvortests bei den Wagenlenkern positiv auf den vorherigen Konsum von Amphetamin, Cannabis oder Kokain. Zudem zeigte ein Atemalkoholtest bei einem 58-jährigen Autofahrer 1,87 Promille an und in vier Fällen verfügten Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete jeweils Ermittlungsverfahren ein.

Festnahme: 37-Jähriger nach mutmaßlichem Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in Untersuchungshaft
Darmstadt - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen. Ein 37-Jähriger befindet sich nach einem mutmaßlichen Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in Untersuchungshaft. Er soll bereits mehrfach in Lebensmittelmärkte in Darmstadt eingebrochen sein und Ware entwendet haben, so dass er am Montagmittag (28.4.) dem Haftrichter bei dem Amtsgericht Darmstadt vorgeführt wurde.
Der Mann soll sich am Sonntagabend (27.4.) gewaltsam Zutritt zu dem Selbstbedienungsladen in der Peter-Grünberg-Straße verschafft und einen mitgeführten Rucksack mit Lebensmitteln im Wert von mehr als 200,00 Euro gefüllt haben. Zwei aufmerksame Zeugen konnten den Tatverdächtigen am Verlassen des Marktes hindern und die Polizei verständigen. Da der 37-jährige im Verdacht steht, seit Mitte April zwei weitere gleichgelagerte Taten im selben Markt, so wie eine weitere Tat in einem Markt in der Frankfurter Straße begangen zu haben, erließ der Ermittlungsrichter bei dem Amtsgericht Darmstadt auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn und ordnete den Vollzug der Untersuchungshaft an.
Ob dem Beschuldigten weitere gleichgelagerte Taten zuzurechnen sind, ist Gegenstand der andauernden Ermittlungen.

Widerstand geleistet, Polizeistreife nimmt 27-Jährigen vorläufig fest
Darmstadt - Ein alkoholisierter 27-jähriger Tatverdächtiger leistete im Rahmen einer Festnahme erheblichen Widerstand. Zuvor soll er Bedienstete der Stadtpolizei beleidigt haben. Am Montagabend (28.4.) gegen 22 Uhr wurden Beamte des 1. Polizeireviers zu einem Einsatz im Herrngarten hinzugezogen. Nach ersten Ermittlungen sollen im Vorfeld Bedienstete der Stadtpolizei von einem 27 Jahre alten Mann beleidigt worden sein, der augenscheinlich betrunken war. Nachdem die Kräfte des 1. Polizeireviers die Kontrolle der Stadtpolizei unterstützten und dem 27-Jährigen einen Platzverweis aussprachen wurde dieser zunehmend aggressiv gegenüber den Beamten und leistete gegen die Festnahme erheblichen Widerstand. Unter anderem trat er mehrmals gegen den Streifenwagen. Der Versuch, einen Beamten des 1. Polizeireviers zu treten, missglückte ihm. Im Anschluss verbrachten die Ordnungshüter den Mann in das Polizeigewahrsam, wo er die Nacht in einer Zelle verbringen durfte.
Der 27-jähriger Tatverdächtiger muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Polizei Südhessen