54-Jähriger in der Sprudelallee ausgeraubt: Wer kann Hinweise geben? - Bad Soden-Salmünster, Nachdem ein 54-Jähriger in der Nacht zu Dienstag vor einem Wohnhaus in der Sprudelallee 24 ausgeraubt worden ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei und sucht Zeugen des Vorfalls. Nach Angaben des Mannes aus Bad Soden wurde er gegen 1.25 Uhr von zwei unbekannten Männern vor der Haustür des Mehrfamilienhauses abgepasst.

Einer der Räuber soll ihm ein Küchenmesser vorgehalten und Bargeld gefordert haben. Nachdem er ihnen seine Barschaft übergab, flüchtete das Duo zu Fuß in Richtung Stolzenthalstraße. Beide sollen etwa 1,80 Meter groß, dunkel gekleidet und mit Sturmhauben maskiert gewesen sein. Hinweise erbitten die Ermittler unter der Rufnummer 06051 827-0.

Zeugensuche: Feuerwehr im Einsatz mit Feuerwerkskörper beworfen
Hanau, Einsatzkräfte der Feuerwehr Hanau sind in der Silvesternacht in der Büdinger Straße durch Unbekannte mit Feuerwerkskörpern beworfen worden. Nun ermittelt die Polizei wegen tätlichen Angriffs (§ 115 Strafgesetzbuch) und sucht Zeugen des Vorfalls. Die Feuerwehr war demnach um kurz nach 1 Uhr wegen eines Müllcontainerbrandes nach dort gerufen wurden, als bei ihrem Eintreffen Raketen und Böller in ihre Richtung geflogen kamen. Die Werfer, es soll sich um mehrere Personen gehandelt haben, flüchteten anschließend unerkannt und konnten trotz sofortiger Hinzuziehung der Polizei nicht mehr angetroffen werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, Sachschaden entstand ebenfalls nicht. Weitere Hinweise auf die Unbekannten nehmen die Beamten der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.

Zigarettenautomat gesprengt: Wer kann Hinweise auf das Täter-Trio geben?
Maintal, Drei schwarz gekleidete Unbekannte haben am Neujahrstag einen Zigarettenautomaten in der Westendstraße 14 gesprengt und dabei Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht, so die erste Schätzung der Polizei. Gegen 17.45 Uhr hörten Zeugen einen lauten Knall und sahen das Trio davonrennen. Augenscheinlich hatten sie zuvor einen Knallkörper in den Ausgabeschacht des Automaten eingebracht, diesen dann gezündet und mehrere Packungen Zigaretten eingesackt, ehe sie sich aus dem Staub machten. Die Kripo in Hanau bittet nun um weitere Hinweise zu dem Trio unter der Rufnummer 06181 100-123.

Mehrere Automatenaufbrüche: 27-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen
Bad Orb / Brachttal / Steinau an der Straße / Freiensteinau, Nach mehreren Aufbrüchen von Warenautomaten im östlichen Main-Kinzig-Kreis und einer angrenzenden Gemeinde ermittelt die Polizei nun gegen einen 27 Jahre alten Tatverdächtigen. Der aus Baden-Württemberg stammende Mann, der bereits in der Nacht zu Montag (30.12.2024) vorläufig festgenommen werden konnte, soll die Automaten, in denen unter anderem Lebensmittel angeboten werden, unter Nutzung von Hilfsmittel widerrechtlich geöffnet und daraus Waren sowie Bargeld gestohlen haben. Hierzu nutzte er offenbar Öl und eine Art "Dietrich", um die Schlösser der Automaten zu überwinden, ohne dass diese dabei augenscheinlich beschädigt wurden. Im Stadtteil Ulmbach soll der 27-Jährige gegen 2.45 Uhr einen Automaten in der Rabensteiner Straße auf diese Weise geknackt und Münzgeld daraus entnommen haben. Kurz nach der Tat konnte er durch eine Streife der Polizeistation Schlüchtern in einem weißen Mercedes mit BB-Kennzeichen gestoppt und festgenommen werden. Die C-Klasse und darin aufgefundenes Bargeld sowie mutmaßliches Tatwerkzeug wurden zum Zwecke der Spurensicherung sichergestellt. Die Beamten fanden in dem Auto auch etliche Zigaretten, deren Herkunft noch geklärt werden muss. Möglicherweise stammen sie aus einem weiteren Automatenaufbruch eine gute Stunde zuvor am "Hof Sonnenberg" bei Bad Orb. Hier fehlten neben Geld eben auch Zigaretten. Dass der Festgenommene auch hierfür verantwortlich sein dürfte, ergibt sich für die Ermittler unter anderem aus Aufnahmen einer Videoüberwachungskamera.
Angelastet werden dem polizeibekannten Mann zwei weitere gleichgelagerte Taten in derselben Nacht in Brachttal sowie Freiensteinau, wo es ebenfalls zu vollendeten Aufbrüchen von Lebensmittelautomaten kam, sowie ein Aufbruch eines Münzautomaten einer Tankstelle in der Bad Orber Gewerbestraße am frühen Morgen des 10. Dezember 2024 - hier war ebenfalls Geld entwendet worden.
Was genau jeweils gestohlen wurde, ist noch unklar und Gegenstand der andauernden Ermittlungen. In dem Zusammenhang bitten die Polizei in Bad Orb, die die Fälle in Brachttal, Steinau und Bad Orb bearbeitet, unter der Rufnummer 06052 9148-0 um Hinweise aus der Bevölkerung, wo der weiße Mercedes in den letzten Wochen in der Region noch aufgefallen ist.

BMW überschlug sich: Fahrer verletzt
A66 / Bad Orb, Ein 24-Jähriger ist am Donnerstagmorgen bei einem Unfall auf der Autobahn 66 verletzt worden, als er sich mit seinem Auto überschlug. Der Mann war um kurz nach 10 Uhr in Richtung Fulda unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Bad Orb und Bad Soden-Salmünster nach einem Überholvorgang die Kontrolle über seinen BMW verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich im Grünstreifen überschlug. Der 1er bleib auf dem Dach liegen. Der 24-Jährige wurde anschließend mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert, an seinem Wagen entstand Schaden von rund 15.000 Euro, so die erste Schätzung. Die Polizei schließt nicht aus, dass die winterlichen Bedingungen mit leichtem Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt eine Rolle bei dem Kontrollverlust spielten.

Polizei Südosthessen