Körperverletzung, Streit zwischen Familien eskalierte: eine Person verletzt, Niederdorfelden, Ein nasser Teppich war wohl der Auslöser eines Streites zwischen zwei Familien aus der Berger Straße (20er-Hausnummern), bei dem ein 12-Jähriger leichte Verletzungen davontrug. Ersten Erkenntnissen nach kam es zwischen einem 45 Jahre alten Mann und einem 13-Jährigem zum Streit, wobei der Teenager dem Älteren mit einem Küchenmesser gedroht haben soll.

Daraufhin habe der Bedrohte den Jugendlichen gepackt. Der 12 Jahre alte Bruder des Teenagers wollte diesem helfen, als der Erwachsene mit einem Pflasterstein nach ihm geworfen habe. Der Stein habe den 12-Jährigen am Ellenbogen getroffen und dadurch verletzt. Der Schüler musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung sowie des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen.

Sprung aus dem 2. Stock: 27-Jähriger wollte sich Festnahme entziehen
Offenbach - Ein waghalsiger Fluchtversuch vor der Polizei endete am Mittwochmorgen für einen 27-Jährigen im Krankenhaus - und danach in der Justizvollzugsanstalt. Wegen eines vorliegenden Haftbefehls wollten Beamte den Offenbacher in seiner Wohnung in der Innenstadt festnehmen, als er das Kommen der Ordnungshüter offenbar bemerkte und sich der Inhaftierung mit einem Sprung aus dem zweiten Stock des Hauses entziehen wollte. Der Mann zog sich dabei Frakturen und eine ausgekugelte Schulter zu. Die Beamten verständigten umgehend einen Rettungswagen, der den jungen Mann in ein Krankenhaus brachte. Nach seinem dortigen Aufenthalt geht es für ihn jedoch direkt weiter in eine Justizvollzugsanstalt.

Festnahme eines 20-Jährigen: Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln
Offenbach, Er wurde seine mitgeführten Rauschmittel nicht los, dafür erfolgte am Dienstagabend am Marktplatz die Festnahme durch hinzugerufene Polizeibeamte. Ein 20-Jähriger soll gegen 23.30 Uhr einen Passanten angesprochen und diesen gefragt haben, ob er Kokain kaufen wolle. Der Zeuge verneinte dies und informierte folgerichtig die Polizei. Beamte nahmen den 20-Jährigen aus Rodgau kurz darauf vorläufig fest. Im Rahmen der Durchsuchung fanden die Polizisten rund 396 Gramm Haschisch, 1,2 Gramm Kokain, knapp 7.000 Euro Bargeld und zwei Mobiltelefone. Die mitgeführten Gegenstände sowie das Geld wurden sichergestellt. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler rund 21 Gramm Kokain auf. Der 20-Jährige musste mir zum Polizeirevier, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Auf ihn kommt nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts des illegalen Handels von Betäubungsmitteln zu. Weitere Passanten, die möglicherweise von dem Verdächtigen angesprochen worden sind, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

Verkehrsunfall, Flyer verteilten sich über die Fahrbahn: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
Dreieich -Jede Menge Flugblätter säumten die Fahrbahn, mittendrin zwei Autos, die kurz zuvor miteinander kollidiert waren. So stellte sich für den Rettungsdienst und die Polizei am Mittwochmorgen eine Unfallstelle auf der Bundesstraße 486 bei Offenthal dar. An der Einmündung zur Straße "An der Quelle" war gegen 9.10 Uhr ein 21-jähriger Seat-Fahrer offenbar aus Unaufmerksamkeit auf einen an der Ampel stehenden Renault aufgefahren. Der Aufprall auf den Twingo war so heftig, dass dieser etliche Meter nach vorne in ein angrenzendes Feld katapultiert wurde, wo er stark beschädigt zum Stehen kam. Aus der zerborstenen Heckscheibe des Twingos fielen dabei zig Flyer auf die Straße, die sich dort verteilten. Der 21-Jährige und der 58 Jahre alte Lenker des Renault wurden leicht verletzt und beide zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den beiden Wagen entstand vermutlich Totalschaden, der insgesamt auf etwa 30.000 Euro beziffert wird. Bis zu deren Abschleppung war die B 486 vorübergehend teilweise gesperrt. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Langen (06103 9030-0).

Brand vernichtet jahrhundertealte Fachwerksscheune
Birstein - Dichte schwarze Rauchwolken standen am Dienstagnachmittag über Birstein. Grund dafür war ein Feuer, das um kurz vor 18 Uhr in einer Scheune in der Straße "Am Riedbach" entstanden war und Feuerwehr sowie Polizei zum Einsatz rief. Das jahrhundertealte Gebäude aus Fach- und Mauerwerk, in dem Fahrzeuge und Werkzeuge gelagert wurden, brannte bei Eintreffen der Helfer bereits in voller Ausdehnung und letztlich bis auf die Grundmauern nieder. Reste des Fachwerks wurden durch einen Bagger abgetragen. Verletzt wurde niemand, der Schaden wird auf rund 90.000 Euro beziffert. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Verkehrsunfall, Motorradfahrer kam mit Hubschrauber in Klinik
Wächtersbach, Wittgenborn - Nach einem Alleinunfall am Dienstagabend auf der Landesstraße 3194 kam ein 20 Jahre alter Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Nach bisherigen Erkenntnissen war der junge Mann aus Kahl am Main kurz nach 19 Uhr von Wächtersbach in Richtung Wittgenborn unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen verlor der Lenker der grünen Kawasaki in einer dortigen Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und rutsche gegen die Schutzplanke. Aufgrund seiner Verletzungen kam er mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Maschine, an der ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt. Gegen 20.45 Uhr war die Fahrbahn, nachdem der Verkehrsunfall aufgenommen worden war, wieder frei. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen.

Verdächtiges Ansprechen von Kindern: Vorläufige Festnahme eines 54-Jährigen
Nidderau - Weil er in anstößiger Weise Kontakt zu Kindern aufgenommen haben soll, ist ein 54-Jähriger am Dienstagnachmittag durch Polizeibeamte vorläufig festgenommen worden. Der Mann aus dem Altkreis Hanau hatte um kurz nach 13 Uhr im Bereich einer Schule im Heldenbergener Bücherweg kurz hintereinander zwei Mädchen angesprochen. Diese, darunter eine 13-Jährige, handelten jeweils genau richtig und gaben an, in Ruhe gelassen werden zu wollen, sodass ihr offenbar sehr selbstbewusstes Auftreten dazu führte, dass der Mann wegging.
Der 54-Jährige konnte kurz darauf durch die Polizei gestellt werden. Er stand unter dem Einfluss von Drogen und hatte auch welche dabei, die ihm folglich abgenommen wurden. Sein Auftreten gab den Beamten zudem Anlass, ihm ziemlich deutlich klar zu machen, was sein Verhalten für Folgen haben kann und welche Wirkung er bei anderen erzeugt.
Das Handeln des 54-Jährigen wird nun in strafrechtlicher Hinsicht bewertet. Auch die Beweggründe der Kontaktaufnahme müssen noch abschließend aufgehellt werden, könnten aber nach ersten Erkenntnissen in seinem Drogenkonsum liegen. Er musste jedenfalls mit zur Polizeiwache, wo er Fingerabdrücke abgeben musste und Lichtbilder von ihm für das Polizeisystem gefertigt wurden.
Die Personalien des zweiten Mädchens sind derweil noch nicht bekannt, insofern bittet die Polizei dieses beziehungsweise die Eltern, mit der Polizeistation Hanau II Kontakt aufzunehmen (06181 9010-0). Auch weitere Zeugen des Vorfalls sind aufgerufen sich zu melden.

Polizei Südosthessen