Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind, Hanau - Mit Kopfverletzungen musste ein 6-jähriger Junge aus Hanau am Samstagabend gegen 20.20 Uhr nach einem Verkehrsunfall in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Kind hatte ersten Zeugenaussagen zufolge am Straßenrand des Kinzigheimer Weges (100er Hausnummern) mit anderen Kindern gespielt und sei hierbei wohl auf die Straße gelaufen.
Dort konnte die 24-jährige Fahrerin eines grauen Suzuki nicht mehr rechtzeitig ausweichen und erfasste den Jungen. Er wurde von Ersthelfern versorgt und anschließend von Rettungssanitätern in Begleitung eines Elternteils in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeistation aufgenommen. Außerdem wird eine Verletzung der Aufsichtspflicht geprüft. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten sich bei der Polizeistation Hanau I unter der 06181 - 100 120 zu melden.
Vor Kontrolle geflüchtet: Berauschter Autofahrer nach Rotlichtverstoß gestoppt
Biebergemünd Wirtheim - Polizeibeamte haben am späten Samstagabend in Biebergemünd einen Autofahrer gestoppt, der gegen 22.50 Uhr vergeblich versucht hatte, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Zuvor war der 42-Jährige den Beamten aufgefallen, weil er eine rote Ampel missachtet hatte. Die anschließende Aufforderung anzuhalten, ignorierte der Peugeot-Fahrer minutenlang. In der Talstraße konnte der Wagen schließlich gestoppt werden. Der Fahrer wurde festgenommen und es zeigten sich mehrere Gründe für seine Fluchtversuch: Der Mann stand unter dem Einfluss berauschender Mittel und hatte auch noch Drogen im Fahrzeug. Auf der Fahrt zu Wache für eine Blutentnahme wurde zudem ermittelt, dass der 42-Jähre gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Im Auto waren darüber hinaus vermutlich gefälschte Kennzeichen aufgefunden worden, mit denen am Vortag wohl eine Unfallflucht begangen wurde. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Besitzes von Betäubungsmitteln, der Urkundenfälschung und der Unfallflucht ermittelt.
Fußgängerin von LKW erfasst
Im verkehrsberuhigten Bereich des Buchrainweges (100er Hausnummern) übersah am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr der Fahrer eines Lastwagens beim Rangieren eine 74-jährige Fußgängerin und stieß mit dem Außenspiegel gegen sie. Obwohl der 66-jährige Fahrer des Iveco-Lkw schnellstmöglich anhielt, stürzte die Offenbacherin und geriet unter das Fahrzeug. Sie musste befreit und mit Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Aufgrund der möglicherweise schweren Verletzungen wurde von der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Offenbach, wo weitere Zeugenhinweise unter der 069 - 8098 5100 entgegengenommen werden.
Verkehrsunfall mit drei Verletzten und hohem Sachschaden
Hanau - Klein Auheim, Bereits am Abend des 07.02.2025, gegen 20:00 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Darmstädter Straße / Fasaneriestraße in Fahrtrichtung Bundesstraße 43a zu einem Zusammenstoß zwischen einem schwarzen Mercedes GLC und einem weißen Audi A6. Bei dem Zusammenstoß wurden die 43-jährige Fahrerin des Mercedes und ihre 33-jährige Beifahrerin, beide aus Hamburg, leicht verletzt. Der 20-jährige Fahrer des Audi aus Hanau wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Beifahrerin des Mercedes und der Fahrer des Audi wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird von der Polizei auf ca. 40.000,- Euro geschätzt.
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, eventuelle Beobachtungen der Polizeistation Großauheim unter der Rufnummer 01681 95970 zu melden.
Vollbrand von Mülltonne beschädigt Wohnhaus
Eine Person mit Rauchgasvergiftung und geschätzte 250.000 Euro Schaden sind die Bilanz von Polizei und Feuerwehren aus Offenbach und Frankfurt nach einem Brand am Samstagabend gegen 20.35 Uhr in der Strahlenberger Straße an einem Hochhaus. Zunächst geriet eine Mülltonne in Vollbrand, wodurch weitere Mülltonnen sowie zum Abtransport bereitgestellter Sperrmüll in Brand gerieten. Das Feuer griff dann auf die Gebäudewand des Wohnhauses über, so dass der Ruß bis in den siebten Stock sichtbar war. Das Treppenhaus war kurzfristig aufgrund des Qualmes nicht betretbar, jedoch hatte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle. Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt. Eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069 - 8098 1234 entgegen.
Polizei Südosthessen