Raub mit Messer, Anstatt eines Dates, 28-Jähriger unter Vorhalt eines Messers um Geld beraubt - Hanau, Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf hatte sich am Donnerstagmorgen, gegen 1 Uhr, über eine Dating-Plattform zu einem Treffen in der Hafenstraße (einstellige Hausnummern) verabredet. Am Treffpunkt angekommen wartete jedoch nicht das erhoffte Date:

Ein unbekannter athletischer Mann trat unvermittelt auf den 28-Jährigen zu und forderte diesen unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe seines Bargelds auf. Im Anschluss habe der etwa 1,80 Meter große Unbekannte den 28-Jährigen dazu gedrängt, sich in seinen VW Golf zu setzen und gemeinsam mit ihm loszufahren. Im weiteren Verlauf der Fahrt sollte der Geschädigte an einem ihm unbekannten Ort in Hanau anhalten und aus seinem Auto steigen. Beide seien dann auch aus dem schwarzen Golf, an dem MR-Kennzeichen angebracht waren, ausgestiegen. Nach eigenen Angaben nutzte der Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Moment der Unachtsamkeit des Täters aus, stieg in seinen Golf und fuhr davon. Während der etwa 15-minütigen Fahrt durch Hanau soll das Messer dauerhaft vorgezeigt worden sein. Der Polizei liegt nachfolgende Personenbeschreibung vor: - braun-blonde Haare - Vollbart - Haare zu einem Zopf gebunden (mit langem sowie glatten Haar) - trug einen schwarzen Mantel und eine blaue Jeans Zeugen, die die Tat in der Hafenstraße oder die Fahrt des schwarzen VW Golf mit MR-Kennzeichenschildern durch Hanau beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

Flucht vor Polizeikontrolle: Alkoholisierter Rollerfahrer stürzte und hatte Schlagring dabei
Wächtersbach, Wegen mehrerer Delikte muss sich ein 18-Jähriger nun strafrechtlich verantworten, nachdem er der Polizei am Mittwochnachmittag im Straßenverkehr aufgefallen war und diese ihn deswegen stoppte. Beamte der Gelnhäuser Polizeistation hatten gegen 16.45 Uhr zunächst einen Motorroller gesichtet, der kein Kennzeichen hatte. Als der Fahrer die Polizisten erblickte, flüchtete er auf einen Fußweg im Bereich der Straße "Am Sportplatz". Dort wollte die Streife das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug stoppen, doch anstatt der Anhalteaufforderung Folge zu leisten, soll der 18-jährige Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit auf einen der Beamten zugefahren sein, sodass dieser ausweichen musste; dennoch sei es zu einer Berührung zwischen dem Roller und dem Polizisten gekommen. Der 18-Jährige und sein 27 Jahre alter Sozius kamen wenige Meter danach zu Fall, ehe der Fahrer weiter zu Fuß flüchten wollte. Er wurde jedoch daraufhin gestellt und vorläufig festgenommen. Der scheinbare Grund für sein Fluchtverhalten stellte sich anschließend heraus: Er stand offenbar unter Drogeneinfluss und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Zudem fanden die Gesetzeshüter einen verbotenen Schlagring in seiner Hosentasche. Der Schlagring und der Roller wurden sichergestellt. Da sich die beiden Männer bei dem Sturz verletzt hatten, kamen sie zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Dort wurde bei dem 18-Jährigen auch eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Verdachts des tätlichen Angriffs, der Trunkenheitsfahrt sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Außerdem müssen die Beamten nun auch die Eigentumsverhältnisse des Rollers klären, denn hierfür konnte der Heranwachsende bislang keinen Nachweis erbringen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.

Zeugensuche nach Unfallflucht
Rodgau, Jügesheim, Nach einer Unfallflucht, die sich am Mittwochmorgen in der Ludwigstraße im Bereich der 40er-Hausnummern ereignete, sucht die Polizei nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 10.15 und 11.30 Uhr einen geparkten VW Caddy beim Vorbeifahren. Der weiße Wagen weist nun Schäden an der Heckstoßstange auf. Zeugen der Verkehrsunfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.

Nach Festnahme von falschem Polizisten: Ermittler suchen mögliche "Opfer"
Offenbach, Nach der vorläufigen Festnahme eines 27-Jährigen, der sich als falscher Polizist ausgegeben haben soll, suchen die Beamten in dem Zusammenhang nun auch nach möglichen Opfern. Die Ermittler schließen nämlich nicht aus, dass der Tatverdächtige in dem Einkaufszentrum oder andernorts als "Polizeibeamter" in Erscheinung trat und eine Handlung vornahm, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden darf, beispielsweise eine Personenkontrolle oder eine Sicherstellung. Wer etwa kontrolliert wurde oder gar zu finanziellem Schaden kam, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Offenbach zu melden (069 8098-5100). Die Ermittlungen gegen den 27-Jährigen dauern daher weiter an. In einer ersten Äußerung räumte er bereits ein, dass er kein echter Polizeibeamter sei.

Verkehrsunfall, Zwei Fahrzeuge kollidieren im Gegenverkehr: zwei Personen verletzt
Dreieich, Offenthal, Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 3001 in Offenthal wurden zwei Personen leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 26 Jahre alter Golf-Fahrer, gegen 15.20 Uhr, auf der Landesstraße, als er plötzlich ein Wildtier bemerkte. Vermutlich war er aufgrund dessen kurzzeitig abgelenkt und kam nach links auf die Gegenspur ab. Hier konnte ein entgegenkommender 70-jähriger Mercedes-Fahrer nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Unfall erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. Der Mercedes-Lenker wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Mercedes sowie der Golf erlitten durch den Unfall Totalschaden, der Gesamtsachschaden wird mit ungefähr 32.000 Euro angegeben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06103 9030-0 bei der Polizeistation in Langen.

Polizei Südosthessen