Trio soll Mülltonnen in Brand gesteckt haben - Hanau / Großkrotzenburg, Schneller Fahndungserfolg für die Polizei: Nachdem in Großkrotzenburg am frühen Freitagmorgen Mülltonnen vor einem Wohnhaus in der Straße "Eichelacker" gebrannt hatten, haben die Beamten bereits drei Tatverdächtige ermitteln können. Gegen zwei 14- und einen 15-Jährigen wird nun wegen Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.
Der Vorwurf: Sie sollen gegen 2.50 Uhr die Mülltonne, die direkt vor dem Haus stand, in Brand gesteckt haben, wodurch eine danebenstehende Mülltonne ebenfalls Feuer fing (Schaden etwa 250 Euro). Zwei weitere Mülltonnen und das Wohnhaus blieben unbeschädigt.
Ob das Trio womöglich auch für einen vorherigen Brand im Hanauer Stadtteil Wolfgang verantwortlich ist, wird noch geprüft. Dort loderte um kurz nach 1 Uhr in der Früh in der Straße "Alter Wald" zunächst eine Papiermülltonne eines Mehrfamilienhauses. Der Brand breitete sich jedoch schnell auf mindestens vier weitere Mülltonnen aus. Ein angrenzender Carport wurde augenscheinlich nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden hier beträgt rund 2.500 Euro.
Die Ermittlungen dauern an, die Kripo in Hanau sucht in beiden Fällen weitere Zeugen (06181 100-123).
Gezielte Kontrollen der Fahrzeugspezialisten - Hanau
Am späten Donnerstagabend sind in Hanau für gewöhnlich nicht mehr die allermeisten Menschen auf den Straßen unterwegs. Das dachte sich wohl auch der Fahrzeugführer eines BMW gegen 22.10 Uhr in der Oderstraße, als er seinen PKW bei erlaubten 60 km/h auf bis zu 150 Stundenkilometer beschleunigte. Sein Problem war, dass die Spezialisten des Sachgebiets "Tuner, Raser und Poser" der operativen Einheit Bundesautobahn diese rasante Fahrt beobachteten und den 18-jährigen Fahrer deswegen einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung fanden die Ordnungshüter zudem ein verbotenes Springmesser bei dem Heranwachsenden. Auf ihn kommen nun entsprechende Verfahren zu. Den posenden Fahrzeugführer eines Tesla stellten die Beamten gegen 22.35 Uhr auf einem Parkplatz in Wilhelmsbad fest. Er fiel durch hochbeschleunigendes Fahren im Kreis, im Fachjargon drehte er "Donuts", auf. Auch auf den 24-jährigen Fahrzeugführer kommt ein Ordnungswidrigkeitsverfahren zu.
Vier Polizisten bei Festnahme verletzt: Ermittlungen gegen 42-Jährigen
Langen, Eine Festnahme am späten Donnerstagabend endete für vier Polizeibeamte mit leichten Verletzungen. Gegen 21.30 Uhr waren die Polizisten wegen eines Streits in die Mühlstraße gerufen worden, wo sie einen 42-Jährigen festnahmen, der zuvor seine von ihm getrennt lebende Frau bedroht haben soll. Der Festgenommene soll dabei Widerstand geleistet und nach den Beamten getreten haben. Glücklicherweise konnten alle vier Beamte, trotz leichter Verletzungen, den Dienst fortsetzen. Gegen den Langener wird nun wegen mehrerer Delikte, darunter wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, ermittelt.
Festnahme: KFZ-Dieb auf frischer Tat ertappt
Neu-Isenburg, Ein mutmaßlicher PKW-Dieb konnte am Donnerstag gegen 2 Uhr festgenommen werden. Er hatte anscheinend versucht, einen PKW bei einem Autohändler in der Schleußnerstraße (Neunziger-Hausnummern) kurzzuschließen. Aufgrund ausbleibenden Erfolgs habe der Langfinger den werkseitig verbauten eCall-Knopf im Falle eines Notfalls gedrückt. Den Disponenten der Rettungsleitstelle habe er anschließend um Hilfe zum Starten des Motors gefragt. Da dies dem Notrufsachbearbeiter merkwürdig vorkam, wurde die Polizei über den Vorfall informiert. Diese stellten den 31 Jahre alten Mann aus Neu-Isenburg anschließend auf dem Fahrersitz fest und konnten ihn festnehmen. Er musste zunächst mit zur Wache und wurde anschließend in eine Fachklinik gebracht. Auf diesen kommt nun ein Strafverfahren zu.
Polizei Südosthessen