Junge Frau nach Prügelattacke im Krankenhaus: Ex-Freund tatverdächtig, Mühlheim am Main - Weil er seine Ex-Freundin körperlich angegangen haben soll, wird nun gegen einen 21 Jahre alten Mann wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Seine Ex-Freundin war am Sonntagabend bei der Polizei erschienen und hatte Anzeige gegen ihn erstattet.

Demnach habe ihr ehemaliger Partner in der Nähe des Dietesheimer S-Bahnhofes ihr mehrfach gegen den Kopf geschlagen und, als sie auf dem Boden lag, auch auf sie eingetreten.
Äußerlich erlitt sie dadurch blutende Verletzungen, weswegen sie zur weiteren medizinischen Begutachtung und Abklärung möglicher innerer Verletzungen anschließend in die Klinik kam. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, der sich gegen 19.15 Uhr in der Fichtestraße ereignete - unter anderem einen etwa 40 Jahre alten Mann, der die Tat gesehen habe. Hinweise nimmt die Polizeistation Mühlheim entgegen (06108 6000-0).

Passant mit Messer verletzt: Zeugen gesucht!
Offenbach - Am Montagmorgen kam es gegen 5.50 Uhr in der Sprendlinger Landstraße (30er-Hausnummern) im Bereich der Zufahrt zu einer dortigen Klinik zu einem offenbar unvermittelten Angriff, wodurch ein Passant am linken Oberarm verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen habe ein 1,90 Meter großer Unbekannter sich dem Fußgänger in den Weg gestellt und diesen aus bislang unbekannten Gründen angegriffen. Nach Angaben des 32 Jahre alten Geschädigten aus Offenbach soll der Unbekannte ein Messer benutzt haben. Hierbei wurde die Jacke des Offenbachers beschädigt. Zudem wies er nach dem Angriff eine Verletzung am linken Oberarm auf, die anschließend medizinisch behandelt wurde. Der Täter rannte in Richtung der ESSO-Tankstelle und anschließend in die Geishornstraße. Der Mann hatte eine schmale Statur und einen Vollbart. Er trug eine graue Mütze und blaue Arbeitskleidung. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

47-Jähriger vorläufig festgenommen: Ermittlungen wegen Verdachts des Androhens von Straftaten
Hanau - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen, Weil er am Freitagnachmittag gegenüber Bediensteten der Stadtwerke Hanau Straftaten angedroht haben soll, führen die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei nun gegen einen 47-Jährigen entsprechende Ermittlungen (Verdacht gemäß § 126 Strafgesetzbuch). Der Hanauer, so die bisherigen Erkenntnisse, war gegen 14.30 Uhr im Kundenzentrum im Forum Hanau am Freiheitsplatz erschienen und hatte dort wegen einer ihm ausgestellten Rechnung vorgesprochen. Im Verlauf des Gesprächs soll er gegenüber den Mitarbeitern mehrfach Aussagen getätigt haben, die mitunter die Ankündigung von Gewalttaten zum Inhalt hatten. Nachdem er das Kundenzentrum zwischenzeitlich verlassen hatte, nahmen ihn Polizeibeamte am frühen Abend im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft beantragten und richterlich angeordneten Durchsuchung in seiner Wohnung vorläufig fest. Der 47-Jährige musste unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung sowie eine Gefährderansprache mit auf die Polizeiwache. Die weiteren Ermittlungen gegen ihn dauern an.

Verdacht des Raubes von Handy: Festnahme und Sicherstellung in Spielothek
Dreieich, Offenbach - Wegen Verdachts des Raubes hat die Kriminalpolizei in Offenbach derzeit ein Strafverfahren in Bearbeitung, das sich gegen einen 34 Jahre alten Mann richtet. Ihm wird vorgeworfen, am Freitagabend, gegen 18.20 Uhr, einen ihm bekannten Mann an dessen Arbeitsstelle in der Max-Plank-Straße in Dreieich aufgesucht und ihm gewaltsam ein Mobiltelefon abgenommen zu haben.
Die Hintergründe der Tat sind noch nicht abschließend aufgeklärt, dürften jedoch nach ersten Erkenntnissen in bestehenden Streitigkeiten zwischen beiden Männern liegen. Der Tatverdächtige soll den 23-Jährigen in dem Moment körperlich angegangen und dabei auch verletzt haben, ehe er anschließend flüchtete. Anhand zwischenzeitlicher Ermittlungen konnte er jedoch noch in der Nacht zu Samstag in einer Spielothek in Offenbach vorläufig festgenommen werden. Die Beamten fanden bei ihm auch das mutmaßlich geraubte Handy auf und stellten es sicher. Der 34-Jährige musste unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung auf die Polizeiwache.
Die weiteren Ermittlungen dauern an; insbesondere suchen die Ermittler Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können. Hinweise bitte an die 069 8098-1234.

13-Jährige bei Unfallflucht verletzt: Suche nach Fahrer in silbernem Auto
Langen - Mit diversen Prellungen und Verdacht auf ein Schleudertrauma ist eine 13-Jährige am Samstagmittag ins Krankenhaus gekommen, nachdem sie in der Wolfsgartenstaße mit einem Auto kollidiert war. Das Mädchen war mit ihrem schwarzen Mountainbike in westliche Richtung unterwegs, als in Höhe der Hausnummer 65 ein noch unbekannter Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße fuhr und dabei nach bisherigen Erkenntnissen die junge Radfahrerin wohl übersah.
Der Fahrer (laut Beschreibung 30 bis 40 Jahre alt, schwarze Haare, schwarzer Bart, Bauarbeiterhose in grau, weißes T-Shirt) und sein Beifahrer stiegen zwar kurz aus und fragten nach dem Wohlergehen des Mädchens; nachdem diese im Schock angab, dass es ihr gut gehe, fuhr der beschriebene Mann jedoch in dem Wagen davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. An dem Rad entstand leichter Sachschaden.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, der sich gegen 12 Uhr ereignete - unter anderem einen Gassi-Geher. Der Mann mit Hund war in dem Moment an der Unfallstelle vorbeigekommen, als sich die Unfallbeteiligten kurz unterhalten hatten, und könnte womöglich relevante Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Langen entgegen (06103 9030-0).

Auseinandersetzung in Einkaufsmarkt: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Hainburg - Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einem Einkaufsmarkt in den "Fasanerie-Arkaden" am Samstagmorgen (wir berichteten) befindet sich der 38-jährige Tatverdächtige nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt. Er wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen (Hinweise bitte an die 069 8098-1234).

Strohballen brannten: Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht drei Jugendliche bzw. Kinder
Langen - Rund 40 brennende Strohballen zwischen Langen und Egelsbach haben am frühen Sonntagabend, gegen 18.40 Uhr, Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Nahezu alle der auf einem Haufen sitzenden Ballen, die in der Verlängerung der Egelsbacher Straße auf einem Feld gelagert waren, brannten ab. Die Feuerwehr zog die gepressten Rollen auseinander, um die Flammenbildung einzudämmen. Wegen der Rauchentwicklung wurde für Anwohner zudem eine Warnmeldung herausgegeben.
Die Polizei, die den Schaden auf etwa 2.000 Euro beziffert, geht nun ersten Hinweisen auf Brandstiftung nach. Zeugen hatten zuvor einen Jungen und zwei Mädchen beobachtet, die das Feuer gelegt haben sollen. Sie flüchteten anschließend auf zwei E-Scootern über den Leukertsweg und die Zimmerstraße in nördliche Richtung.
Alle drei Verdächtigen waren etwa 12 bis 13 Jahre alt und 1,60 bis 1,65 Meter groß. Der Junge hatte lockige schwarze Haare, die an den Seiten kurz waren. Zudem trug er eine lila Sportjacke. Eines der Mädchen hatte glatte, lange schwarze Haare und war komplett schwarz gekleidet. Die dritte im Bunde hatte lockige, schulterlange schwarze Haare, eine Zahnspange und ebenfalls schwarze Kleidung. Zur Identifizierung des Trios suchen die Beamten nach weiteren Zeugen (06103 9030-0).

Polizei Südosthessen