Schnelle Festnahme nach versuchtem Messerangriff: Vorfall durch Videoschutzanlage aufgezeichnet, Offenbach - Streifen des Offenbacher Polizeireviers haben am frühen Donnerstagabend einen 38-Jährigen vorläufig festgenommen, gegen den nun wegen Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt wird.

Anlass hierfür war der Notruf eines 19-Jährigen gegen 18.50 Uhr, wonach er am Marktplatz von dem Älteren mit einem Messer attackiert worden sei. Minuten später klickten bei dem mutmaßlichen Angreifer die Handschellen. Nach den Schilderungen des Geschädigten sei der 38-Jährige auf ihn zugelaufen und führte dabei mit einem Messer in der Hand Angriffsbewegungen aus. Der 19-Jährige sei zurückgewichen und weggerannt. Anschließend flüchtete auch der 38-Jährige.
Da der Vorfall auf der Videoschutzanlage aufgezeichnet wurde, hatten die Beamten sofort eine gute Beschreibung des Tatverdächtigen, was zu seiner umgehenden Ergreifung führte. Bei ihm wurde ein Cuttermesser aufgefunden und sichergestellt. Da er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).

Körperverletzung: 25-Jähriger körperlich angegangen: Suche nach weiteren Zeugen
Offenbach - Noch weitgehend unklar sind die Hintergründe einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die sich am Donnerstagabend in der Bieberer Straße zugetragen hat. Gegen 22.30 Uhr, so die ersten Erkenntnisse der Polizei laut Zeugenangaben, waren in der Nähe des Wilhelmsplatzes mehrere Personen auf einen 25-Jährigen losgegangen, wo es auch zu Flaschenwürfen kam. In dem Zusammenhang wurde auch das Auto des 25-Jährigen beschädigt (Sachschaden etwa 5.000 Euro). Von den ihm bekannten Angreifern sei der Offenbacher zudem geschlagen worden und einer soll darüber hinaus ein Messer gehabt haben. Eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um den 25-Jährigen.
Die eintreffende Polizei nahm derweil vier tatverdächtige Männer im Alter von 26 bis 41 Jahren vorläufig fest. Bei ihnen konnten drei Cuttermesser aufgefunden werden, die sichergestellt wurden. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf dem Polizeirevier wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Beamten suchen im Zuge der Ermittlungen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung nun weitere Zeugen des Vorfalls, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

Unfall mit 4 geparkten Fahrzeugen
Stadt Offenbach - "Er habe einer Katze oder einem Eichhörnchen ausweichen wollen", war sinngemäß die Begründung eines 19-jährigen Autofahrers am frühen Samstagmorgen für einen Unfall mit 4 geparkten Fahrzeugen. Er war zuvor mit seinem Ford Transit in der Rathenaustraße in Richtung Kaiserstraße gefahren, als er auf Höhe der 40er Hausnummern nach links von der Fahrbahn abkam und zunächst einen geparkten Nissan touchierte und direkt dahinter in einen BMW fuhr. Durch den Aufprall wurden die Airbags im Ford ausgelöst und der BMW gegen einen VW Lupo und dieser wiederum in einen weiteren VW geschoben. Der Fahrer, sein gleichaltriger Mitfahrer und eine 18-jährige Beifahrerin wurden hierdurch leicht verletzt. Aufgrund von Zeugenaussagen kam die Streife vor Ort ins Grübeln, denn es bestanden Zweifel an der Aussage zu dem Kleintier auf der Fahrbahn. Im Auto konnte schließlich eine Flasche Lachgas aufgefunden werden, die erst kurz zuvor genutzt worden war, vermutlich vom Fahrer selbst.
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde dem Obertshäuser daraufhin eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf über 36.000 Euro. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Offenbach unter der Rufnummer 069 8098 - 5100 zu melden.

Polizeieinsatz im Forum wegen Pfefferpistole: Ermittlungen gegen 16-Jährigen
Hanau - Die Polizei ist am Donnerstagnachmittag, gegen 14.50 Uhr, zum Forum Hanau am Freiheitsplatz gerufen worden, weil dort jemand einen schusswaffenähnlichen Gegenstand einem Bekannten vorgezeigt haben soll. Bei demjenigen handelte es sich um einen 16-Jährigen, bei dem die Beamten eine Pfefferpistole vorfanden und sicherstellten. Der Jugendliche, gegen den nun ermittelt wird, wurde nach Abschluss der Identitätsfeststellung und einer erkennungsdienstlichen Behandlung an seine Eltern überstellt.

Polizei Südosthessen