Zeugensuche nach Raub auf Spielothek Steinau an der Straße, Steinau - Nach einem Raub auf eine Spielothek in der Bahnhofstraße (40er-Hausnummern) am frühen Freitagmorgen ermittelt die Kriminalpolizei und sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat ein Unbekannter gegen 0.45 Uhr über den Haupteingang den Innenraum der Spielhalle und gab verbal zu verstehen, dass es sich um einen Überfall handele.
Im weiteren Verlauf forderte der Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe den Mitarbeiter zur Herausgabe der Kasse auf. Letztlich entnahm der Räuber selbstständig das Geld aus der Kasseneinlage. Zudem wurden das Mobiltelefon und Bargeld eines Gastes geraubt. Mit seiner Beute floh der 20 bis 25 Jahre alte und etwa 1,70 Meter große Unbekannte. Er war mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer beigen Hose bekleidet. Die Kapuze hatte der Täter ins Gesicht gezogen. Zeugen des Überfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
Wohnmobile ausgebrannt
Gem. Langen - Auf dem nördlichen Parkplatz des Langener Waldsees kam es abseits des Schwimmbetriebes am frühen Donnerstagabend, gegen 17.45 Uhr, zu einer Rauchentwicklung, die weithin zu sehen war und deshalb zu einer Vielzahl an Notrufen führte. Vermutlich beim Austausch einer Gasflasche an einem Wohnmobil kam es zu einer Entzündung und das Fahrzeug brannte komplett aus. Der 61-jährige Besitzer wurde hierbei leicht an der Hand verletzt. Das Feuer griff auf zwei weitere Wohnmobile über, welche daneben geparkt waren. Das Zweite brannte ebenfalls komplett aus und das Dritte wurde erheblich beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer schließlich löschen. Dennoch entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 400.000 Euro. Es wurde niemand weiteres verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.
Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen: 22 Jahre alter Verdächtiger
Hanau, Steinheim, Die Hanauer Kriminalpolizei ermittelt gegen einen 22 Jahre alten Verdächtigen wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen. Der Hanauer soll sich am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, in der Brandenburgstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern in eine dortige Hofeinfahrt gestellt und entblößt haben. Anschließend habe er an seinem herausgeholten Glied herumgespielt. Die Handlungen soll er in Richtung einer 22 Jahre alten Frau ausgeführt haben. Auf den 22-Jährigen kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu.
Uber-Fahrer angegriffen: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung
Offenbach am Main, Ein Uber-Fahrer wurde am Samstagabend, gegen 22.50 Uhr, von drei Kunden beleidigt und körperlich angegangen, weshalb die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt und nach Zeugen sucht. Die Tat ereignete sich im Odenwaldring im Bereich der 140er-Hausnummern. Nach bisherigen Erkenntnissen habe eine etwa 22 Jahre alte und circa 1,55 Meter große Frau mit schwarzen Haaren eine Bierflasche in die Richtung des Fahrers geschmissen, diesen jedoch verfehlt. Ihr Begleiter, der etwa 1,75 Meter groß war und lange sowie dunkle Haare hatte, habe den Dienstleister am T-Shirt gepackt, sodass dieses zerriss. Außerdem sei der Fahrer mehrfach beleidigt worden. Bei der dritten Person handelte es sich um eine etwa 1,75 Meter große Frau mit schwarzen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren. Wieso es zu der Auseinandersetzung kam, steht bislang nicht fest. Zeugen, die das Trio beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100.
Unfallflucht auf der A66
Hanau, Auf rund 10.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem dunkeln Fahrzeug am Dienstagabend, kurz nach 23 Uhr, auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Erlensee und Hanau-Nord in Fahrtrichtung Frankfurt verursacht hat. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe suchen nun nach Zeugen. Der Unbekannte soll nach einem Überholvorgang wieder zu früh auf die rechte Spur gefahren sein und den dort fahrenden Opel Astra, in dem ein 34-Jähriger aus Nidderau saß, gestreift haben. Daraufhin verlor der Opel-Lenker die Kontrolle über sein Auto, drehte sich mehrmals und kollidierte zwei Mal mit der rechten Schutzplanke. Der Verursacher machte sich einfach davon. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Zeugen der Verkehrsunfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5699 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.
Festnahme nach Schlägerei, Vier Personen nach Auseinandersetzung am Wilhelmsplatz vorläufig festgenommen: drei Personen kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus, Zeugensuche!
Offenbach - Noch völlig unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung am Wilhelmsplatz am späten Mittwochabend, nach der drei Personen mutmaßlich mit Stichverletzungen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser kamen. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Fahndung nahmen Polizeibeamte vier Personen vorläufig fest. Wieso es zu der Auseinandersetzung kam und wie viele Personen beteiligt waren bedarf nun umfassender Ermittlungen. Kurz vor Mitternacht hatten sich Zeugen via Notruf gemeldet und mitgeteilt, dass es auf dem Wilhelmsplatz zu einer handfesten Schlägerei von zehn bis 15 Personen, die teilweise bewaffnet seien, komme. Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen flüchteten mehrere Männer vom Geschehensort. Letztlich fanden die eingesetzten Beamtinnen und Beamten drei verletzte Personen unweit des Tatorts auf; diese wurden allesamt medizinisch erstversorgt und kamen anschließend in Krankenhäuser. Im Büsingpark kam es kurz darauf im Rahmen der Fahndung zur zügigen Festnahme dreier Personen, die mutmaßlich an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Ein weiterer Verdächtiger konnte in einem Taxi angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Vor Ort wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und mutmaßliche Tatmittel sichergestellt.
Die Kriminalpolizei führt bereits erste Vernehmungen durch und sucht nach Zeugen. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.