Nötigung im Straßenverkehr - A661 / Dreieich - Langen, Unter anderem wegen wechselseitiger Nötigung im Straßenverkehr am Freitagnachmittag, zwischen 14.45 und 15 Uhr, auf der Autobahn 661 zwischen den Anschlussstellen Dreieich und Langen ermittelt die Polizei und bittet Zeugen, sich zu melden.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren ein 47-Jähriger in seinem blauen Audi A4 und ein 52-Jähriger in seinem grauen Mazda zunächst die Autobahn 3 und im weiteren Verlauf die Autobahn 661 in Richtung Langen. Hierbei sei es nach Angaben der beiden Männer zu wechselseitigen Nötigungshandlungen wie zum Beispiel starkes Auffahren sowie starkes Abbremsen ohne Grund gekommen. Kurz nach 15 Uhr verlor der 47 Jahre alte Audi-Fahrer beim Abfahren an der Anschlussstelle Langen die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dortigen Verkehrsschild. Ohne den Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, soll der Dietzenbacher seine Fahrt fortgesetzt haben. Im Zuge dessen wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Kurz darauf, an der Ampelanlage der Ausfahrt der Autobahn, sei der 47-Jährige aus seinem Auto ausgestiegen und habe den Außenspiegel des Mazda mit einem Tritt beschädigt. Der hierbei entstandene Schaden beträgt rund 500 Euro. Ein weiteres Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Zeugen, die das Verhalten der beiden Fahrzeugführer beobachtet haben, melden sich bitte auf der Wache der Polizeiautobahnstation Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.
Unfall im Kreuzungsbereich
Dietzenbach, Mit schweren Verletzungen kamen die Fahrerin eines Fiat Tipo und ihr Beifahrer nach einem Unfall am Samstagvormittag in ein Krankenhaus. Die 75-Jährige und ihr 80 Jahre alter Beifahrer waren kurz vor 11 Uhr aus dem Parkhaus "Rathaus Center" in den Kreuzungsbereich eingefahren, wo es zum Zusammenstoß mit einem weißen Renault Trafic kam; dieser war auf der Velizystraße unterwegs. Die beiden beteiligten Autos wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 16.000 Euro. Der 38 Jahre alte Renault-Lenker blieb unverletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls geben können. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.
Unfallflucht auf Action-Parkplatz: Zeugen gesucht!
Hainburg / Klein-Krotzenburg, Am Dienstagmittag ereignete sich zwischen 11.55 und 12.05 Uhr auf dem Action-Parkplatz in der Siemensstraße in Klein-Krotzenburg eine Unfallflucht, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein Unbekannter hatte beim Ein- beziehungsweise Ausparken einen Ford Focus an der hinteren Stoßstange der Fahrerseite beschädigt und hierdurch einen Schaden von rund 1.500 Euro verursacht. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen weißen Kleinwagen, der zuvor neben dem Ford Focus geparkt hatte. Zeugen melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0.
Hund stirbt bei Zusammenstoß
Rodgau / Nieder-Roden, Zu einer folgenschweren Kollision kam es Freitagnachmittag um 15.45 Uhr in der Rodgau-Ring-Straße. Kurz vor der Kreuzung "Am Forschheimer See" nutzte eine ältere Dame mit ihrem Hund eine Fußgängerfurt. Ein Autofahrer übersah den etwa zwei Meter hinter der Dame laufenden Hund und erfasste ihn. Der Hund verstarb an der Unfallstelle. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Einige Zeugen haben den Vorfall beobachtet, konnten aber nur sagen, dass es sich um einen weißen Wagen handelte. Weitere Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Heusenstamm daher unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.
Hundehalterin körperlich angegangen und Hund getreten - Zeugen gesucht!
Offenbach, Eine Hundehalterin ist nach eigenen Angaben am Sonntagmorgen beim Gassigehen in der Fechenheimer Straße in Richtung des dortigen Felds von einer unbekannten Hundehalterin körperlich angegangen worden. Zudem habe die Frau, die einen Mischlingsrüden mit orangefarbenem Geschirr dabeihatte, ihre Hündin getreten. Zuvor sei der nicht angeleinte Mischlingsrüde von hinten an die Hündin der Anzeigenerstatterin herangelaufen; um einen Kontakt zu verhindern, habe die 63-Jährige ihr Bein nach hinten ausgestreckt. Zu einer Berührung mit dem Hund sei es nicht gekommen. Zudem soll es zu Beleidigungen gekommen sein. Die Polizei in Offenbach bittet nun Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.
Verkehrsunfallflucht: Mitverursacher entfernt sich unerlaubt
A45 / Altenstadt, Die Polizeiautobahnstation Langenselbold sucht derzeit nach einem Unfallverursacher auf der Autobahn 45. Am Samstagmittag, gegen 14.30 Uhr, kam es an der Anschlussstelle Altenstadt in Fahrtrichtung Aschaffenburg zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der gesuchte Unfallverursacher ordnete sich vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte der beiden Fahrspuren ein und wollte offensichtlich umgehend auf die linke Spur wechseln. Es befanden sich allerdings bereits weitere Autos auf der linken Spur, weshalb der Verursacher rasch auf die rechte Spur zurückwechselte. Durch das Manöver musste der Fahrzeugführer auf der linken Spur stark abbremsen, sodass der dahinterfahrende PKW ihm auffuhr. Der Unfallverursacher fuhr unbehelligt davon. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um ein silbernes Auto handelte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
Polizei Südosthessen