Wasserleiche als vermisster 59-Jähriger identifiziert - Offenbach, Nach dem Fund einer Wasserleiche im Main bei Offenbach (wir berichteten am 25.11.2024) steht nunmehr die Identität des Leichnams fest. Es handelt sich um einen seit Ende Oktober 2024 vermissten 59-Jährigen aus Offenbach. Das haben zwischenzeitliche Ermittlungen und ein kürzlich erfolgter DNA-Abgleich ergeben.

Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bislang nicht vor, vielmehr gehen die Beamten von einem suizidalen Hintergrund aus.

Auseinandersetzung zwischen drei Männern eskaliert: eine Person verletzt
Hanau, Aus bislang unbekannten Gründen gerieten am Samstag, gegen 3.50 Uhr, ein 31-jähriger Hanauer und ein 24-jähriger Maintaler am Heumarkt (einstellige Hausnummern) in Streit. Laut Zeugenaussagen soll dieser eskaliert sein und beide Männer sollen aufeinander eingeschlagen haben. Eine weitere Person, ein 22 Jahre alter Bekannter des 24-Jährigen, soll hinzugekommen sein. Der junge Mann aus Bruchköbel habe den aus Hanau stammenden Mann zu Boden gebracht und Pfefferspray gegen seinen Kontrahenten eingesetzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll der 22-Jährige anschließend den am Boden liegenden 31-Jährigen mehrfach gegen den Kopf getreten haben. Hierdurch soll der 31-Jährige eine Kopfplatzwunde erlitten haben. In einem Krankenhaus erfolgte die medizinische Versorgung des Verletzten. Beide Angreifer sollen nach der Tat zu Fuß in Richtung Innenstadt geflüchtet sein. Dort konnte der Maintaler kurze Zeit später vorläufig festgenommen werden. Er musste mit auf die Dienststelle, wo ihm unter anderem Blut abgenommen wurde. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Gegen ihn und den jüngeren Angreifer aus Bruchköbel wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

15-Jähriger soll während Hallenfußballturnier von Gruppe Unbekannter attackiert worden sein
Wächtersbach, Noch weitgehend unklar ist ein am Samstag zur Anzeige gebrachter Vorfall im Rahmen eines Hallenfußballturniers, der ursächlich für Verletzungen bei einem 15-Jährigen gewesen sein soll. Der Jugendliche hatte an dem Tag bei dem Turnier in der Sporthalle in der Straße "Am Sportplatz" teilgenommen und sich nach eigenen Angaben gegen 18.30 Uhr nach einem Spiel vor der Halle aufgehalten. Dort sei er unvermittelt von einer größeren Gruppe körperlich attackiert worden, wobei die Unbekannten auch Messer, Schlagringe und Pfefferspray mitgeführt hätten. Der Junge kam anschließend unter anderem mit Schwellungen in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die zu dem geschilderten Sachverhalt Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.

Gefährdung des Straßenverkehrs: Corsa-Fahrer ohne Führerschein und unter Kokain-Einfluss unterwegs
Langen, Ein Zeuge meldete sich am Freitagabend, gegen 19.20 Uhr, telefonisch bei der Leitstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen und meldete einen fahrauffälligen Opel. Er selbst sei auf der Bundesstraße 486 in Langen in Richtung Dreieich unterwegs und befände sich direkt hinter dem betreffenden schwarzen Corsa. Der Wagen sei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, sei Schlangenlinien gefahren sowie mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten. Ein entgegenkommendes Auto hätte bereits ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Aufgrund der ständigen telefonischen Angabe des Zeugen über den aktuellen Standort des Fahrzeuges konnte dieses schließlich durch eine Streifenbesatzung in der Frankfurter Straße in Dreieich im Bereich eines dortigen Parkplatzes angehalten werden. Bereits beim Aussteigen aus dem Kleinwagen soll der Opel-Lenker träge und müde gewirkt haben. Ein freiwillig durchgeführter Urintest ergab ein positives Ergebnis auf Kokain. Der Mann, der keine Ausweisdokumente mit sich führte, gab gegenüber der Polizei wohl zunächst falsche Personalien an. Aufgrund intensiver Recherchen konnte der Opel-Lenker als ein 44-Jähriger aus Rheinland-Pfalz verifiziert werden. Weitere Überprüfungen ergaben, dass diesem im vergangenen Jahr die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Daher wurde zu dem Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt. Wegen der Falschnennung seiner Personalien wurde dem Tatverdächtigen ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet. Der Opel blieb stehen und der 44-Jährige musste mit zur Wache, wo er unter anderem eine Blutprobe abgeben musste.

Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt
Hanau / Lamboy, Gemeinsam mit Kräften des Hessischen Polizeipräsidiums für Einsatz wurden durch die Polizeistation Hanau II an mehreren Örtlichkeiten Verkehrskontrollen durchgeführt. Insbesondere wurde ein Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit im Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum gelegt. Hierbei konnte ein positives Resümee gezogen werden, alle kontrollierten Personen waren nüchtern. Eine Beanstandung hatten die Beamten dann aber doch: Ein 39-jähriger Mann händigte den Ordnungshütern einen abgelaufenen asiatischen Führerschein aus. Dieser hätte auf Grund seines ständigen Wohnsitzes in Deutschland allerdings lange umgeschrieben werden müssen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Dazu wird noch durch ein Fachkommissariat die Echtheit des Dokuments überprüft.

Polizei Südosthessen