Geschätzte 100.000 Euro Schaden bei Brand in Außensauna, Dietzenbach - Bei einem Brand in einer Außensauna einer Sauna- und Wellnessanlage in der Justus-von-Liebig-Straße ist am Sonntagabend ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstanden, so die ersten Schätzungen.

Nachdem der Alarm bei Feuerwehr und Polizei gegen 21.40 Uhr eingegangen war, befanden sich bei Eintreffen der Rettungskräfte keine Gäste mehr in der Sauna und es wurde letztlich niemand verletzt. Warum das Feuer, das rasch durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte, in dem größtenteils aus Holzbauweise bestehenden Außengebäude entstand, ist noch recht unklar und nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Nicht ausgeschlossen wird ein technischer Defekt am Saunaofen. Da sich auch Glutnester in der Dämmung der Decke befanden, wurde diese seitens der Feuerwehr innerhalb und außerhalb der Sauna mittels Axt und Kettensäge geöffnet.

Keilerei bei Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus: Zwei Männer verletzt
Obertshausen - Die jeweiligen Abläufe und Handlungen der involvierten Personen müssen zwar noch aufgeklärt werden, fest steht bislang jedoch, dass eine körperliche Auseinandersetzung am Samstagabend im Bürgerhaus in Hausen (Tempelhofer Straße) Verletzungen und wechselseitige Anzeigen zur Folge hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren an der Keilerei gegen 22.30 Uhr drei Männer im Alter von 29 (2) und 37 Jahren beteiligt. In dem Zusammenhang soll der 37-Jährige einen Bierkrug gegen den Kopf bekommen haben, wodurch er verletzt wurde. Einer der beiden 29-Jährigen wiederum wurde gegen eine Glasscheibe gestoßen und anschließend kurzzeitig ohnmächtig, weswegen er zur weiteren medizinischen Begutachtung in ein Krankenhaus kam.
Noch nicht bekannte Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.

14-Jähriger soll zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben
Mühlheim am Main - Weil er zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben soll, wird nun gegen einen erst 14-Jährigen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der bereits identifizierte Jugendliche, so die bisherigen Erkenntnisse, soll am Samstagabend, gegen 20 Uhr, einen Handyladen in der Bahnhofstraße betreten und die beiden 29- beziehungsweise 37-Jährigen, darunter der Ladeninhaber, mit dem Pfefferspray attackiert haben. Die beiden Männer gingen auf den 14-Jährigen zu, woraufhin dieser mit zwei Begleitern die Flucht ergriff. Die Hintergründe seines Handelns sind noch Gegenstand der Ermittlungen.

Streit mit Unbekanntem: 51-Jähriger erlitt Wunde im Gesicht
Dreieich, Sprendlingen - Ein Streit mit einem anderen Mann endete am Samstagnachmittag für einen 51-Jährigen im Krankenhaus. Seinen Angaben gegenüber der alarmierten Polizei zufolge war er gegen 14.25 Uhr in der Frankfurter Straße unterwegs, als er auf Höhe der Kreuzung zur Dieselstraße durch den noch Unbekannten angesprochen wurde. Augenblicklich später gerieten beide in Streit, woraufhin der Kontrahent ein Taschenmesser gezogen und damit auf den 51-Jährigen unvermittelt eingewirkt haben soll. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, der als etwa 1,80 Meter groß beschrieben wurde, kurze dunkle Haare hatte und einen grauen Jogginganzug trug, zu Fuß in Richtung Stadtgebiet. Der 51-Jährige zog sich eine oberflächliche Wunde im Gesicht zu.
Die Polizei bittet im Zuge ihrer Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung nun um weitere Hinweise (06102 2902-0).

Handy entrissen, geschlagen und getreten
Offenbach, Ein 17-Jähriger befand sich am Sonntagabend mit weiteren Personen im Musikerviertel im Friedrichsring (einstellige Hausnummern), als er von einem Duo angesprochen und umgehend bedroht wurde. Offenbar waren zurückliegende Streitigkeiten Grund für die zunächst verbale Auseinandersetzung kurz nach 21 Uhr. Im weiteren Verlauf entriss einer dem 17-Jährigen das Handy. Zudem hätten ihn beide geschlagen und auch getreten. Hinzugezogene Beamte konnten einen 20 Jahre alten Tatverdächtigen aus Mühlheim am Main stellen und vorläufig festnehmen. Er musste mit zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Der 17-Jährige zog sich durch den Angriff leichte Verletzungen zu. Der zweite Tatverdächtige rannte davon. Er war 20 bis 25 Jahre alt, 1,85 Meter groß und hatte schwarze Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Außerdem habe er eine große Nase und war mit einer schwarzen Daunenjacke sowie einer schwarzen Jogginghose bekleidet. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des räuberischen Diebstahls. Hinweise bitte unter der Rufnummer 069 8098 5100 an das Polizeirevier in Offenbach.

Zwei demolierte Fahrzeuge nach Unfall
L3097, Rodgau-Nieder-Roden, Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3097 in Höhe eines Kreisverkehrs ein Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge komplett beschädigt wurden. Ersten Erkenntnissen nach, befuhren ein 34 Jahre alter Mercedes-Fahrer sowie ein 36-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes, gegen 16.20 Uhr, hintereinander die Landstraße. Vermutlich waren beide Fahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Im Kreisverkehr im Bereich Nieder-Roden verloren die Fahrzeugführer offensichtlich die Kontrolle über ihr jeweiliges Auto, überfuhren die Insel im Kreisverkehr und beide Wagen krachten in die Stahlschutzplanke und kamen dadurch zum Stehen. Die zwei schwarzen Mercedes mit OF-Kennzeichen erlitten durch die Wucht des Zusammenpralls mit der Schutzplanke aus Stahl Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieben die Familien in den Fahrzeugen unverletzt. Auf beide Fahrer kommt nun ein Bußgeldverfahren zu.

Entwendete EC-Karte genutzt: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Neu-Isenburg, Die Polizei nahm am Sonntagnachmittag im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen einen 58 Jahre alten Mann in der Frankfurter Straße vorläufig fest, der zuvor mehrere Transaktionen mit einer entwendeten EC-Karte durchgeführt haben soll. Vor der Festnahme sichtete die eingesetzte Streife Videoüberwachungsaufnahmen eines nahegelegenen Kiosks und erlangte so die Beschreibung des mutmaßlichen Täters. Zum Diebstahl der Geldbörse, in der sich auch die EC-Karte befand, kam es wischen Freitagnachmittag, 17.30 Uhr und Sonntagnachmittag in der Privatgarage des Isenburg-Zentrums in der Hermesstraße. Hierbei wurde mit einem unbekannten Werkzeug ein Loch die hintere Scheibe der Fahrerseite eines geparkten Audi S3 geschlagen. Durch das Loch soll der Tatverdächtige an die Geldbörse in der Mittelkonsole gekommen sein, ehe er diese mitnahm. Der am grauen Wagen entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Im Zuge der vorläufigen Festnahme fanden die Polizisten mutmaßliches Diebesgut auf. Der 58-Jährige musste mit zur Wache. Die Kriminalpolizei geht derzeit davon aus, dass der Offenbacher für weitere gleichgelagerte Taten verantwortlich sein könnte. Die Ermittlungen, die unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und des Computerbetrugs geführt werden, dauern derweil an. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl in der Privatgarage geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

Polizei Südosthessen