60.000 Euro Schaden bei Carportbrand, Bruchköbel - Ein Feuer in einem Carport hat am späten Montagabend in Oberissigheim einen geschätzten Schaden von 60.000 Euro verursacht. Der Unterstellplatz auf dem Grundstück eines Wohnhauses in der Bergstraße brannte letztlich komplett nieder, wodurch auch die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen wurde und die Flammen zudem auf den Wintergarten eines angrenzenden Wohngebäudes übergriffen.

Verletzt wurde niemand. Warum es dort gegen 21.20 Uhr gebrannt hatte, ist noch unklar. Die Klärung der Ursache ist nun Aufgabe der Kriminalpolizei.

Festnahme nach Urkundendelikt
A3, Anschlussstelle Obertshausen, Beamten der Operativen Einheit Bundesautobahn fiel am Montagmorgen, gegen 9.45 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg ein Fahrzeug auf, welches anschließend im Bereich der Anschlussstelle Obertshausen einer Kontrolle zugeführt wurde. Hier stellte sich heraus, dass zwei der drei Fahrzeuginsassen offensichtlich total gefälschte Identitätskarten benutzten. Die Männer im Alter von 45 und 48 Jahren wurden daraufhin vorläufig festgenommen und mit auf die Dienststelle genommen. Hier nahmen sich Beamte des Fachkommissariats der beiden mutmaßlichen Tatverdächtigen an. Nach Abschluss aller polizeilicher Maßnahmen wurden sie nach Hause entlassen. Auf die beiden kommt nun jeweils ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung zu.

Unfallflucht mit gestohlenem Opel
Dietzenbach, Ein Auto gestohlen und dann mehrere beschädigt: Unbekannte haben am Dienstagnachmittag im Kindäcker Weg zunächst einen blauen Vectra geklaut und wohl damit ein paar Straßen weiter mehrere Autos demoliert. Gegen 14.25 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und berichtete von mehreren Personen auf dem Parkdeck im Wertheimer Weg 2, die auch mit einem Auto ohne Kennzeichen unterwegs wären. Hierbei soll es sich um den zuvor entwendeten Opel gehandelt haben. Mit diesem, so die bisherigen Informationen, seien die Unbekannten beim zwischenzeitlichen Befahren des Parkdecks gegen vier dort abgestellte Autos gestoßen, an denen letztlich Sachschaden von über 7.000 Euro entstand. Der Besitzer des Opels konnte die Diebe anschließend im Kindäcker Weg kurzzeitig stellen. Hier kam es dann nach einem anfänglich verbalen Streit offenbar zu einer Auseinandersetzung zwischen den Unbekannten und dem 33-Jährigen, der dabei geschlagen, jedoch nicht verletzt wurde. Danach entfernten sich die Unbekannten. Die genauen Tathergänge müssen jeweils noch geklärt werden. Weitere Zeugen des Diebstahls, der Unfallflucht sowie der Auseinandersetzung werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach zu melden.

Fahrer wurde beleidigt und geschlagen
Offenbach, Ein Fahrer eines Fahrunternehmens transportierte am Samstag, gegen 23.05 Uhr, einen etwa 1,80 Meter großen, kräftigen jungen Mann in der Herrmann-Steinhäuser-Straße. Schon während der Fahrt pöbelte und beleidigte der Fahrgast, der keine Haare und einen kurzen Bart hatte, den Fahrer. Als er den Wagen verließ, schlug dieser gegen die Scheibe der Fahrertür und trat mit dem Fuß gegen die Tür. Der Fahrer stieg daraufhin aus und wurde durch den Mann, welcher eine braune Jacke trug, ins Gesicht geschlagen. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 069 8098-5100 um Zeugenhinweise.

Unfallfahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs
Dietzenbach, Am Montagnachmittag ereignete sich in der Elisabeth-Selbert-Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern ein Auffahrunfall, bei dem sich ein 37 Jahre alter Roller-Fahrer eine Schnittwunde an der rechten Wade zuzog; er kam daraufhin zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der Piaggio-Lenker aus Eppertshausen (Darmstadt-Dieburg) keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs war. Offenbar hatte der Mann an der Kreuzung zur Velizystraße den an einer rotzeigenden Ampel wartenden VW UP übersehen, weshalb es zum Auffahren gekommen war. Der am Roller und am Wagen entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Ermittlungen werden unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs geführt. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Wache der Polizeistation in Dietzenbach.

Mann wollte Auto mit gefälschten Dokumenten ummelden
Seligenstadt, Wegen des Verdachts der Urkundenfälschung muss sich ein junger Mann seit Montag strafrechtlich verantworten. Der 20-Jährige war am gestrigen Morgen in der Zulassungsstelle in der Frankfurter Straße vorstellig geworden und wollte dort ein Auto ummelden - so weit so gut. Die nötigen Dokumente, die er dort präsentierte, gaben dann jedoch Anlass zu einer genaueren Überprüfung, sodass die Polizei verständigt wurde. Die hinzugezogenen Beamten stellten dahingehend fest, dass die Zulassungsbescheinigungen (Teil 1 und 2) ganz offensichtlich verfälscht waren. Sie stammten aus einem vorherigen Einbruchdiebstahl in Mannheim und waren deswegen auch im Fahndungssystem hinterlegt. Zudem, so der Vorwurf, soll der Rodgauer für den Zulassungsprozess ein manipuliertes Kennzeichen vorgelegt haben. Die Gegenstände wurden sichergestellt und die Ermittlungen gegen den heranwachsenden Tatverdächtigen dauern an.

Polizei Südosthessen