Über 90.000 Euro Schaden: Mercedes überschlägt sich und kollidiert mit Bushaltestelle, Offenbach - Ein heftiger Verkehrsunfall hat sich am frühen Freitagmorgen in der Mühlheimer Straße an der Ecke zur Ulmenstraße zugetragen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein 24-Jähriger kurz vor 4 Uhr mit seinem Mercedes von Offenbach kommend in Richtung Mühlheim unterwegs, als er beim Abbiegen nach rechts in die Ulmenstraße offenbar die Kontrolle über seinen Wagen verlor.
Das Auto prallte dabei zunächst wohl gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel, überschlug sich mehrfach und kollidierte dann mit einer in der Ulmenstraße gelegenen Bushaltestelle sowie mehreren Verkehrsschildern. Der AMG kam schließlich auf dem Parkplatz des neuen Friedhofs auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 24-Jährige blieb offenbar unverletzt.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten gehen davon aus, dass er mutmaßlich zu schnell unterwegs war und ermitteln deswegen nun wegen Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens (§ 315d Strafgesetzbuch). In dem Zusammenhang wurden unter anderem der Führerschein des jungen Mannes und auch der Mercedes sichergestellt, der wegen Totalschadens abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf über 90.000 Euro beziffert. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Offenbach in Verbindung zu setzen (Telefon: 069 8098-5100).
Raub in Wohnung: Zwei unbekannte Frauen nahmen unter anderem Bargeld mit
Obertshausen - Zwei etwa 30 Jahre alte Frauen haben am Donnerstagnachmittag bei einem Bewohner der Straße "Händelsplatz" geklingelt und sich unter einem Vorwand Zugang in dessen Wohnung verschafft. Dort sperrten sie ihn in ein Zimmer ein und entwendeten dann Bargeld und Gold in sechstelligem Gesamtwert, so die bisherigen Erkenntnisse. Der Mann konnte sich nach kurzer Zeit befreien, indem er aus dem Fenster kletterte und anschließend den Polizeinotruf wählte.
Die beiden Räuberinnen mit, den Angaben zufolge, gebräunter Haut waren etwa 1,65 Meter groß, korpulent und hatten lange schwarze Haare. Eine der Täterinnen trug ein dunkelgrünes Oberteil, zur Bekleidung ihrer Komplizin ist nichts bekannt. Wer die Frauen gesehen hat und weitere Hinweise auf das Duo geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden (069 8098-1234).
Fahrradfahrendes Kind kollidiert mit Corsa
Neu-Isenburg, Ein elf Jahre altes Kind war am Donnerstagnachmittag auf seinem Fahrrad unterwegs, als es im Kreuzungsbereich von Gehweg und Fahrbahn des Ginterwegs zu einem Unfall kam. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr das Kind mit seinem Mountainbike auf dem Gehweg und soll, ohne auf den kreuzenden Verkehr zu achten, auf dem Gehweg weitergefahren sein, obwohl sich ein schwarzer Corsa näherte. Im Kreuzungsbereich von Gehweg und Fahrbahn kam es schließlich zum Zusammenstoß. Der Elfjährige trug dadurch Verletzungen am Ellenbogen und am Handgelenk davon. Zur medizinischen Versorgung verbrachte man den Jungen in ein umliegendes Krankenhaus. Am Fahrrad sowie am Opel Corsa entstand ein Gesamtsachschaden von schätzungsweise 3.200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 entgegen.
Polizei und Feuerwehr im Einsatz: Räumung zweier Wohngebäude
Hanau Lamboy, fehlender Heizkörper mündete am Donnerstagabend, gegen 23.30 Uhr, in einem gemeinsamen Einsatz der Feuerwehr und Polizei in der Friedrich-Engels-Straße (30er-Hausnummern) im Hanauer Stadtteil Lamboy. Offenbar aufgrund eines unsachgemäßen Ausbaus einer Heizung kam es zur Beschädigung an einer Gasleitung in der betreffenden Wohnung, wodurch das Gemisch unter anderem in die Wohnung strömte. Messungen der Feuerwehr ergaben, dass sowohl der Wohnkomplex an sich und auch das angrenzende Wohngebäude geräumt werden mussten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Neben dem fehlenden Heizkörper wurden wohl auch Kupferrohre mitgenommen, weshalb die Polizei mitunter wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. Es gibt zudem erste Hinweise auf einen Tatverdächtigen; die Ermittlungen hierzu dauern derweil an. Nachdem die Gebäude gelüftet worden waren und erneute Messungen durch die Feuerwehr stattgefunden hatten, konnten die Bewohnerinnen und Bewohner gegen 2.20 Uhr wieder die Gebäude betreten. Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem offensichtlich entwendeten Heizkörper und den Kupferrohren machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0.
Auseinandersetzung zwischen drei Männern eskaliert
Gründau, Lieblos, Die Polizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und sucht auf diesem Weg weitere Zeugen der Tat. Diese ereignete sich Donnerstagnachmittag auf einem Parkplatz eines Baumarktes in der Rudolf-Walther-Straße (einstellige Hausnummern). Ein 37-jähriger Mann aus Gelnhausen begegnete gegen13.05 Uhr zwei Männern im Alter von 28 und 30 Jahren. Alle drei Männer kennen sich untereinander aus vorangegangenen Zwistigkeiten. Die beiden Männer aus Wächtersbach sollen den Gelnhäuser, nach kurzen Wortgefecht, unvermittelt körperlich angegangen haben, woraufhin dieser sich mit Schlägen und Tritten wehrte. Durch die Auseinandersetzung erlitt der 37-Jährige Verletzungen im Gesicht und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Auch der 38 Jahre alte Mann trug durch die Prügelei leichte Verletzungen am Knie davon. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06051 827-0 an die Polizei in Gelnhausen.
Zeugensuche nach versuchtem Raub
Dietzenbach, Ein 41-Jähriger verabredete sich über eine Handelsplattform am Donnerstagabend zu einem Treffen im Lohrer Weg, um ein Smartphone zu kaufen. Letztlich traf er gegen 22.25 Uhr auf drei Maskierte, die ihn mit Pfefferspray angingen und offenbar ausrauben wollten. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie des versuchten Raubes. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann aus Heidelberg am vereinbarten Treffpunkt im Bereich der einstelligen Hausnummern erschienen und wartete auf den Verkäufer. Vor Ort nahm der Heidelberger sodann drei Personen wahr, die vor dem dortigen Hochhaus, in etwa 50 Meter Entfernung, standen und das Wort "Handy" riefen. Als die drei Unbekannten auf den Mann zuliefen und erneut das Wort "Handy" riefen, entschloss sich der 41-Jährige davonzufahren. Einer der Unbekannten habe dann die Beifahrertür der Mercedes E-Klasse geöffnet und ihn angeschrien. Während der Mercedes-Lenker den Polizei-Notruf wählte, habe einer der Beteiligten Pfefferspray in dessen Richtung gesprüht. Kurz darauf gelang ihm die Flucht. Die drei Unbekannten rannten ohne etwas erbeutet zu haben über die Laufacher Straße in Richtung des Mespelbrunner Wegs davon. Alle drei waren schwarz gekleidet und maskiert. Von einem Täter liegt eine detailreichere Personenbeschreibung vor: er war 18 bis 25 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und hatte eine dickliche Figur sowie eine runde Kopfform. Er hatte eine tiefe Stimme und roch stark nach Zigaretten. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Polizei Südosthessen