Auffahrunfall: Sieben Personen verletzt - Hanau, Bei einem Auffahrunfall, der sich am Sonntagnachmittag in der Bruchköbeler Landstraße (80er-Hausnummern) ereignete, fuhr ein Daimler-Lenker in seinem grauen Wagen einem weißen Renault auf. Nach bisherigen Ermittlungen befuhren der weiße Renault Koleos und der graue Daimler hintereinander den linken Fahrstreifen der Bruchköbeler Landstraße in Richtung Innenstadt.

Aufgrund eines Linksabbiegers musste der 58 Jahre alte Renault-Fahrer bremsen, dies bemerkte der hinter ihm fahrende 37-jährige Daimler-Fahrer offenbar zu spät und fuhr dem weißen Wagen auf. Insgesamt wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes sieben Personen, welche sich in den beiden Fahrzeugen befanden, leicht verletzt und kamen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Renault wurde am Fahrzeugheck beschädigt, hier wird der Sachschaden mit ungefähr 5.000 Euro angegeben. Der Sachschaden am Daimler beträgt etwa 15.000 Euro. Die Bruchköbeler Landstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Beamten der Polizeistation Hanau I nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.

VW-Fahrer flüchtete vor Polizei: ohne Führerschein unterwegs
Hanau, Ohne Führerschein, aber dafür mit Drogen im Blut unterwegs, so lautet der Verdacht gegen einen 24-Jährigen. Dieser war am Montag gegen 3.10 Uhr in einem grauen VW Golf auf der Leipziger Straße unterwegs, als Ordnungshüter ihn zur Durchführung einer Verkehrskontrolle anhalten wollten. Scheinbar reagierte der Fahrer auf die Anhaltezeichen der Polizei, doch dann soll dieser stark beschleunigt haben, um sich offensichtlich der Kontrolle zu entziehen. Die Schutzleute fuhren dem Flüchtenden hinterher. Dieser verlor, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in eine Schutzplanke. Trotz dessen soll er seine Fahrt vorerst fortgesetzt haben. Aufgrund der starken Beschädigungen des Wagens soll er dann wenige hundert Meter weiter zum Stehen gekommen sein und konnte dann durch die nachgeeilten Polizisten vorläufig festgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC, sodass ihm anschließend auf der Dienststelle Blut abgenommen wurde. Zudem stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass der Mann aus Großkrotzenburg offenbar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu.

Mehrere berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Offenbach, Beamtinnen und Beamte des Offenbacher Polizeireviers haben in ihrer Nachtschicht von Samstag auf Sonntag mehrere berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen und damit erneut einen Beitrag für die Verkehrssicherheit in der Lederstadt geleistet. Die Kontrollen erfolgten an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Den ersten Treffer landeten die Ordnungshüter gegen 19 Uhr in der Sprendlinger Landstraße. Dort stoppten sie einen 50-jährigen Mercedes-Fahrer, der sein Auto unter dem Einfluss von Medikamenten geführt haben soll, sodass eine Blutentnahme die Folge war. Eine gute Stunde später hielten die Beamten einen 47 Jahre alten Radfahrer in der Mainstraße an. Sie rochen Alkohol und ließen ihn ins Röhrchen pusten, woraufhin das Atemalkoholmessgerät einen Wert von 1,97 Promille lieferte. Auch er musste Blut abgeben für ein eingeleitetes Strafverfahren wegen Verdachts der Trunkenheitsfahrt. Kurz nach 23 Uhr ein weiterer festgestellter Verstoß im Odenwaldring: Ein 55-Jähriger war hier mit einem Renault Master unterwegs und brachte 1,37 Promille auf die Anzeige des Alcotesters. Er musste seinen Wagen stehen lassen und darf bis auch weiteres auch kein Kraftfahrzeug mehr führen. Er wurde ebenfalls zu einer Blutentnahme gebeten. Nach Mitternacht ging der Anzeigenreigen weiter: Ein 16-Jähriger muss sich nun des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwehren, denn er soll ein S-Pedelec, für das eine Fahrerlaubnis nötig ist, ohne eine solche geführt haben. Festgestellt wurde das gegen 0.50 Uhr in der Speyerstraße, wo der Jugendliche mit einer KTM Macina unterwegs war. Etwa zeitgleich im Nordring eine andere Kontrolle: Ein 38-Jähriger wurde im Rahmen einer Personenkontrolle durchsucht. In seiner Hosentasche führte er vier bunte Tabletten mit sich, bei denen es sich um Ecstasy handelte. Er muss sich nun wegen Verdachts eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. Eine weitere Strafanzeige ergab sich im "Drive-In" eines Schnellrestaurants in der Strahlenerger Straße um 1.15 Uhr. Ein 30-jähriger Focus-Fahrer, so der Vorwurf, soll mit einer Alkoholisierung von 1,42 Promille im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs gewesen sein und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben, indem mit seinem Auto rückwärts auf einen anderen Pkw rollte. Das Verfahren wird nun wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen ihn geführt. Im Laufe der Nacht ahndeten die Polizisten noch über zwei Dutzend Ordnungswidrigkeiten, die meisten davon mit Bezug zum Straßenverkehr.

Zwei Autos krachten auf Kreuzung zusammen
Mühlheim, Dietesheim, Auf der Kreuzung Elisabethenstraße/ Kirchstraße kam es am Samstagvormittag zu einem Unfall, bei dem beide Unfallfahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Eine 61-Jährige war gegen 9.40 Uhr in ihrem grauen Golf auf der Elisabethenstraße unterwegs, als sich im Kreuzungsbereich ein weißer Mitsubishi näherte. Vermutlich missachtete die 50 Jahre alte Fahrerin des weißen Kleinwagens die Vorfahrt des VWs und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt, beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall jedoch nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt etwa 13.000 Euro. Zeugen, welche Hinweise geben können, setzten sich bitte telefonisch mit den Beamten der Polizeistation Mühlheim am Main unter der Rufnummer 06108 6000-0 in Verbindung.

Zigarettenautomat aufgeflext: Diebes-Trio und Zeugen gesucht
Neu-Isenburg, Auf einen Zigarettenautomaten in der Richard-Wagner-Straße 54 hatten es drei Unbekannte am frühen Sonntagmorgen abgesehen. Unter Zuhilfenahme eines Winkelschleifers und eines Schraubendrehers entfernten die Männer gewaltsam den Sicherheitsbolzen eines Zigarettenautomaten. Anschließend entnahmen sie eine unbekannte Anzahl an Zigarettenpäckchen und flüchteten danach. Da die Täter bei der Tatausführung nicht unentdeckt blieben, liegen folgende Täterbeschreibungen von ihnen vor.
1. Täter: - 18 bis 25 Jahre - schwarze, lockige Haare - schwarzer Zipper-Hoodie - graue Hose - weiße Sneaker
2. Täter: - 20 bis 30 Jahre - schwarze, kurze Haare - dichter, dunkler Bart - grauer Pullover - schwarze Jacke - dunkle Hose - weiße Sneaker
3. Täter: - schwarze, kurze Haare - dunkler Bart - dunkle Jacke - dunkle Hose
Wer weitere Hinweise auf die Kriminellen geben kann, möge sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Offenbacher Kriminalpolizei wenden, die nun nach den Dieben fahndet.

Polizei Südosthessen