Festnahme: Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln, Drogen sichergestellt - Offenbach, Polizeibeamte nahmen am Dienstagabend einen 28 Jahre alten Mann im Blumenweg vorläufig fest; diesem wird unter anderem Handel mit Rauschmitteln vorgeworfen.
Insgesamt stellte die Polizei im Rahmen der Personenkontrolle sowie der daraus resultierenden Wohnungs- und Fahrzeugdurchsuchung rund 10,6 Kilogramm Marihuana, circa 3,1 Kilogramm Haschisch und etwa 1340 Tabletten sowie 6 Packungen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, sicher.
Ein Zeuge hatte sich zuvor bei der Polizei gemeldet und gab an, dass es im Blumenweg offenbar zu einem "Drogengeschäft" komme. Im Nahbereich erfolgte kurz darauf, gegen 21 Uhr, die vorläufige Festnahme des tatverdächtigen Hanauers. In der Nähe der Person stellte eine Streife eine Plastiktüte mit diversen Rauschmitteln und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln fest. Da der Verdacht des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln im Raum stand, wurde die zuständige Staatsanwaltschaft kontaktiert und von dieser eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizisten weitere Betäubungsmittel (Haschisch / Marihuana) sowie verschreibungspflichtige Arzneimittel auf. Auch im Wagen des Tatverdächtigen wurden die Polizisten fündig. Der 28-Jährige musste zwecks polizeilicher Maßnahmen mit zur Wache. Er hat nun mit entsprechenden Strafverfahren zu rechnen. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an.
Kind bei Unfall mit Motorrad verletzt
Offenbach am Main, Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Rumpenheimer Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern ein Unfall, bei dem sich eine Fünfjährige leichte Verletzungen zuzog. Um die Verletzungen näher zu untersuchen, kam das Kind mit ihrer Erziehungsberechtigten in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 40-Jähriger gegen 17 Uhr auf seiner Honda CRF die Rumpenheimer Straße. Im Bereich der einstelligen Hausnummern sei dann plötzlich das Kind auf die Straße gelaufen; ein Zusammenstoß sei nicht mehr zu verhindern gewesen. Die Fünfjährige kollidierte offenbar mit dem Vorderreifen der Maschine, fiel zu Boden und verletzte sich. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Sachschaden ist ebenfalls nicht entstanden. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098 5100.
Heranwachsende greifen Verkehrsteilnehmer an
Eltville am Rhein, Bahnhofstraße, Dienstag, 08.04.2025, 18.00 Uhr, Am Dienstabend haben zwei männliche Heranwachsende am Eltviller Bahnhof einen Mann angegriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen schob der Verkehrsteilnehmer sein Fahrrad über eine dortige Verkehrsinsel in Richtung Wilhelmstraße. Mehrere Heranwachsende sollen sich hierbei dem Mann aus bislang unbekannten Gründen in den Weg gestellt haben. Zwei junge Männer im Alter von 17 Jahren und 18 Jahren wären aus der Gruppe herausgetreten und hätten den 33-Jährigen ins Gesicht geschlagen. In Folge dessen fiel der Mann zu Boden und verletzte sich. Die Heranwachsenden liefen zunächst vom Bahnhof weg, kehrten jedoch noch vor dem Eintreffen der Polizei zurück zum Tatort. Dort wurden sie einer Kontrolle unterzogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der verletzte Verkehrsteilnehmer wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizeistation Rüdesheim am Rhein hat die Ermittlungen, auch zu den Hintergründen, aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06722) 91120.
Verkehrskontrollen auf B42
Geisenheim, Bundesstraße 42, Dienstag, 08.04.2025, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Im Laufe des Dienstags hat die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei insbesondere auf die Fahrtüchtigkeit der Fahrerinnen und Fahrer geachtet. Im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr hatten sich die Beamtinnen und Beamten an der Bundesstraße 42 in Höhe des Geisenheimer Fliegerdenkmals aufgestellt. Insgesamt wurden 41 Fahrzeuge samt 68 Insassen kontrolliert. Bei drei Personen ergaben sich erste Hinweise auf einen möglichen vorangegangenen Drogenkonsum. Durchgeführte Urintests widerlegten diese Annahmen. In Summe waren sechs Fahrerinnen und Fahrer nicht korrekt angeschnallt gewesen. Weiterhin wurden Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und dem Verdacht des illegalen Aufenthalts eingeleitet.
Gemeinsame Kontrollen von Kommunen und Polizei
Bad Soden, Sulzbach, Schwalbach, Eschborn, Dienstag, 08.04.2025, Im Rahmen der "Verkehrstage Ost" führte die Polizeistation Eschborn am Dienstag gemeinsam mit den Verantwortlichen der Kommunen Schwalbach, Sulzbach, Eschborn und Bad Soden mehrere Verkehrskontrollen durch. Neben der allgemeinen Verkehrssicherheit von Kraftfahrzeugen standen vor allem Handy- und Gurtverstöße im Fokus. An insgesamt vier Örtlichkeiten in den jeweiligen Kommunen wurden Kontrollstellen eingerichtet. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte knapp 70 Fahrzeuge. Die Bilanz am Ende des Tages war durchweg erfreulich. So konnten nur geringfügige Ordnungswidrigkeiten und keine Straftaten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr festgestellt werden.
Jugendliche randalieren auf Nachhauseweg
Hofheim am Taunus, Wildsachsener Straße, Dienstag, 08.04.2025, 22.15 Uhr bis 23.15 Uhr, In Hofheim am Taunus haben in der Nacht vier Jugendliche auf dem Nachhauseweg eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zerstörten die Jugendlichen gegen 23 Uhr zerstörten einen Blumenkasten an einer Gaststätte im Wildsachsener Weg und rissen ein Banner eines Tennis-Clubs herunter. Wenige Meter weiter beschädigten die Jugendlichen durch das Feuer aus einem Feuerzeug einen Schaukasten. Auf ihrem weiteren Weg hinterließen die Randalierer zerschlagene Bierflaschen auf der Straße, rissen ein Wahlplakat der vergangenen Bundestagswahl ab und entfernten ein Hinweisschild. Die Taten wurden von einem Zeugen beobachtet, welcher die Polizei informierte. Durch die Beamten wurden die vier Jugendlichen angetroffen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. Der verursachte Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Mögliche weitere Zeuginnen und Zeugen können sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 bei der Polizeistation Hofheim melden.
Polizei Westhessen