Taxifahrer beraubt, Wiesbaden, Klarenthaler Straße / Elsässer Platz, Samstag, 05.04.2025, 02:50 Uhr, Am frühen Samstagmorgen wurde ein Taxifahrer in Höhe des Elsässer Platzes von zwei männlichen Fahrgästen beraubt. Der 30-jährige Fahrer eines Taxis beförderte zwei Fahrgäste, die zuvor in der Bleichstraße zugestiegen seien, bis in die Klarenthaler Straße. Dort wollten die bislang unbekannten Täter aussteigen.

Im Rahmen des Bezahlvorganges sprühten die Täter dem Fahrer Pfefferspray ins Gesicht und entwendeten ihm eine geringe Bargeldmenge. Daraufhin flüchteten sie aus dem Taxi in Richtung Ringkirche.
Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten bis jetzt zu keinem Erfolg.
Der Taxifahrer wurde vor Ort durch einen hinzugezogenen Rettungswagen erstversorgt und musste nicht mit ins Krankenhaus.
Der erste Täter wird als etwa 20 - 25 Jahre, ca. 1,80 m groß, europäischer Phänotyp und dunkel gekleidet beschrieben. Die zweite Person sei etwa 20 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, europäischer Phänotyp und war ebenfalls dunkel gekleidet.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter. der 0611/345-0 entgegen.

Passant beraubt
Wiesbaden, Kirchgasse, Samstag, 05.04.2025, 02.40 Uhr, Ein weiteres Raubdelikt wurde der Polizei nahezu zeitgleich zu dem Raub auf den Taxifahrer gemeldet. Hierbei wurde ein Passant in der Fußgängerzone von zwei unbekannten Tätern angegriffen und beraubt. Der 22-jährige Wiesbadener war zu Fuß in der Kirchgasse in Richtung Rheinstraße unterwegs, als ihm zwei männlichen Personen kurz vor der Luisenstraße entgegenkamen. Diese hätten ihn unvermittelt angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Die beiden Männer flüchteten im Anschluss in Richtung Rheinstraße. Der Wiesbadener gab an, dass ihm durch die Täter wohl seine Geldbörse entwendet wurde. Er wurde durch den Angriff leicht verletzt, musste aber nicht weiter behandelt werden.
Er beschrieb beide Täter als ca. 1,80 m groß, arabischer Phänotyp, mit schwarzen Haaren und dunkel gekleidet.

Gefährliche Körperverletzung
Wiesbaden, Mauritiusplatz, Samstag, 05.04.2025, 02:20 Uhr, In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Wiesbadener Innenstadt zwei junge Wiesbadener von einer 5-köpfigen Personengruppe angegriffen und verletzt. Die 22 und 23 Jahre alten Geschädigten befanden sich auf dem Mauritiusplatz, als sie von einer 5-köpfigen Personengruppe angesprochen worden seien. Zwei der unbekannten Personen hätten die Geschädigten nun unvermittelt angegriffen. Die Geschädigten seien hierbei geschlagen und getreten worden.
Beide Geschädigte trugen leichte Gesichtsverletzungen davon und wurden durch einen Rettungswagen erstversorgt. Eine Fahrt ins Krankenhaus war jedoch nicht notwendig.
Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-2140 entgegen.

Körperverletzung
Wiesbaden, Rheintalstraße, Freitag, 04.04.2025, 18:38 Uhr, Am Freitagabend kam es in der Dotzheimer Rheintalstraße zu einer Auseinandersetzung, bei welcher der Geschädigte leicht verletzt wurde. Gegen kurz nach halb Sieben wurde der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Rheintalstraße in Höhe eines Einkaufsmarktes gemeldet.
Es stellte sich heraus, dass ein 35-jähriger Wiesbadener mit einer bislang unbekannten Person in Streit geriet und von diesem geschlagen und auch getreten wurde.
Der Angreifer wurde als Mitte 40, ca. 1,80 m - 1,85 m groß, von schlanker Gestalt, schwarze Haare und diese zu einem Dutt gebunden beschrieben. Er sei mit einem schwarzen Trainingsanzug der Marke Adidas bekleidet gewesen.
Der Wiesbadener wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-2340 entgegen.

25-Jährige im Einkaufszentrum sexuell belästigt
Wiesbaden, Südost, Bahnhofsplatz, Samstag, 05.04.2025, 19:18 Uhr, In einem Wiesbadener Einkaufszentrum wurde Samstagabend eine junge Frau sexuell belästigt. Der Täter wurde von der Polizei festgenommen. Die 25 Jahre alte Frau aus Wiesbaden war am Abend gegen 19:20 Uhr in Begleitung eines gleichaltrigen Mannes im Lilien-Carré shoppen. Als sie mit der Rolltreppe in das erste Obergeschoss fuhren, wurde die 25-Jährige plötzlich von hinten unsittlich berührt. Hierauf angesprochen habe der Täter dann noch eine bedrohliche Haltung eingenommen, sei dann aber weitergegangen.
Die Polizei konnte den Mann, einen 32 Jahre alten Mann aus Wiesbaden noch im Einkaufszentrum festnehmen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Zudem erhielt er auch noch ein mehrjähriges Hausverbot.

Fahrerflucht: Zwei Motorrollerfahrer vor Polizei geflüchtet
Mainz-Kastel, Nacht zum 04.04.2025, In der Nacht zum Donnerstag sind in Mainz-Kastel sogleich zwei Motorrollerfahrer vor der Polizei geflüchtet. Gegen Mitternacht befuhr ein Motorollerfahrer den Gehweg auf der Hochheimer Straße in Fahrtrichtung Kasteler Bahnhof ohne Helm. Bei der beabsichtigten Kontrolle flüchtete der Fahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos über den Gehweg am Philippsring, Frankfurter Straße, Mainzer Straße, Kronenstraße, Rathausstraße, Unterführung, Rheinufer sowie Rheinwiesen zurück in Richtung Reduit. Aufgrund der Poller zwischen den Rheinwiesen und der Rampenstraße konnte der Fahrer schließlich in Richtung Ufer entkommen. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen roten Motorroller ohne Kennzeichen und ohne Kennzeichenhalterung. Der Fahrer soll etwa ca.1,75 -1,85 Meter groß sowie korpulent gewesen sein und kurze blonde Haare gehabt haben. Getragen habe er ein helles T-Shirt. Im Rahmen der anschließenden Fahndung wurde eine Polizeistreife zwar nicht auf den Geflüchteten, aber dafür auf einen gerade parkenden Motorrollerfahrer aufmerksam, welcher beim Erblicken des Streifenwagens zu Fuß durch die Grünanlage zwischen Maaraue und Reduit die Flucht ergriff. Bei der Inaugenscheinnahme der abgestellten Piaggio wurde festgestellt, dass der ursprünglich rote Motorroller mit schwarzer Farbe überlackiert und das Schloss offenbar mit einem Schraubendreher manipuliert worden war. Darüber hinaus passte das angebrachte Versicherungskennzeichen nicht zum Fahrzeug. Aufgrund des Verdachtes, dass die Piaggio sowie die Kennzeichen zuvor gestohlen worden sind, wurde das Fahrzeug sichergestellt. Der in diesem Fall geflüchtete Motorrollerfahrer wurde als etwa 18-25 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank beschrieben. Er habe helle Oberbekleidung, eine hellblaue Jeans und einen hellen Helm getragen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Geschwindigkeitskontrollen in der Ludwig-Erhard-Straße
Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Straße, 03.04.2025, 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr, Am Donnerstag hat die Wiesbadener Polizei mit Unterstützung mit Kräften des Hessischen Präsidiums Einsatz auf der Ludwig-Erhard-Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden zwischen 09.00 Uhr und 14.30 Uhr in Fahrtrichtung Innenstadt insgesamt 440 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und 64 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen. Gegen 12.50 Uhr wurde ein Opel Astra der Kontrollstelle zugeführt, welcher zuvor die zulässige Höchstgeschwindigkeit leicht überschritten hatte. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die Kennzeichen des Fahrzeugs entstempelt waren und dieses ohne gültige Pflichtversicherung gefahren wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Kennzeichenschilder sowie die Zulassungsbescheinigung sichergestellt. Etwa 25 Minuten später überschritt der Fahrer eines Fiat 500 die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Die Kontrollierenden stellten bei dem Fahrer Anzeichen für einen Drogenkonsum fest, so dass bei diesem eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der traurige Spitzenreiter war ein VW Touran mit gemessenen 86 km/h. Den Fahrzeugführer erwarten 2 Punkte, ein Monat Fahrverbot und 260,00 Euro Bußgeld.

Trickbetrug mit hoher Beute
Wiesbaden, Goerdelerstraße, Freitag, 04.04.2025, 17:10 Uhr, Am Freitagnachmittag wurde eine 67-jährige Wiesbadenerin Opfer eines Trickbetrugs, bei dem der mehrere tausend Euro Bargeld entwendet wurden. Die Geschädigte wurde bei einem Spaziergang in Wiesbaden-Klarenthal durch zwei unbekannte Täterinnen angesprochen. Sie verwickelten die 67-Jährige in ein Gespräch und versprachen ihr, sie von jeglichem Leid befreien zu können. Hierfür würden sie auf ihr Geld beten müssen. Die beiden Täterinnen forderten die Geschädigte auf, ihr gesamtes Bargeld zu holen. Sie kam der Aufforderung nach, begab sich in ihre Wohnung und brachte den Täterinnen ihr Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Eine Täterin wickelte das Geld in ein Handtuch und betete darauf. Im Anschluss übergab sie der Geschädigten das vermeintlich gleiche Handtuch samt Bargeld zurück. In diesem befanden sich jedoch lediglich Servietten.
Die Täterinnen flüchteten mit dem gesamten Bargeld der Geschädigten. Eine in Richtung des nahe gelegenen Sportplatzes, die andere in Richtung des Mix-Marktes.
Die Täterin, welche auf das Handtuch betete, wurde als circa 50 Jahre alt und mit osteuropäischem Phänotyp beschrieben. Sie sprach mit der Geschädigten fließend russisch. Ihre dunkelblonden Haare hatte sie zu einem Zopf gebunden. Sie trug eine blaue Stoffhose, eine weiße Bluse, ein bläuliches Halstuch und Einmalhandschuhe.
Die zweite Täterin wurde als etwa 40 Jahre alt und ebenfalls als osteuropäisch und fließend russisch sprechend beschrieben. Sie hat dunkelblonde, schulterlange Haare. Sie trug eine schwarze Hose, eine weiße Bluse und ebenfalls ein Tuch um den Hals.
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 entgegen.

Auseinandersetzung im Bereich von Einkaufsmarkt
Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Dyckerhoff-Straße, 03.04.2025, 12.15 Uhr, Am Donnerstagmittag kam es im Umfeld eines Einkaufsmarktes in der Rudolf-Dyckerhoff-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei 23 und 20 Jahre alte Männer waren gegen 12.15 Uhr im Verkaufsraum mit einer Gruppe Jugendlicher in verbale Streitigkeiten geraten, in deren Verlauf der 23-Jährige einem 16-jährigen aus der Gruppe ins Gesicht geschlagen haben soll. Die körperliche Auseinandersetzung habe daraufhin vorerst geendet, setzte sich dann aber kurze Zeit später im Außenbereich des Geschäftes weiter fort. Hier sollen der 23-Jährige und dessen 20-jähriger Begleiter die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren angegriffen und unter anderem mit Tritten und Schlägen mittels eines mitgeführten Helms leicht verletzt haben. Die verständigten Polizeikräfte nahmen die beiden Männer fest und es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Polizei Wiesbaden