Hund rennt auf B9 und wird von Auto angefahren und verstirbt, Bodenheim - Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr versuchte ein nicht angeleinter Hund etwa 200m vor der Abfahrt Bodenheim über die B9 von Bodenheim in Richtung Rhein zu rennen. Während sich der Hund auf der Fahrbahn befand, konnten zwar zunächst noch mehrere Fahrzeuge ausweichen, ein 24-jähriger Rheinhesse erfasste den Hund jedoch schließlich und kollidierte danach mit der Leitplanke.

Das Tier, bei dem es sich vermutlich um einen Schäferhund-Mischling handelte, verstarb vor Ort. Der linke Fahrstreifen in Richtung Bodenheim musste bis etwa 20 Uhr für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Das Fahrzeug des 24-Jährigen war derart beschädigt, dass es durch einen Abschleppdienst abgeschleppt werden musste.
Die Hundehalterin meldete sich später bei der Polizei und gab an, dass ihr der Hund beim Spazierengehen weggerannt sei.
Wie bereits mehrfach berichtet, besteht derzeit wegen der Afrikanischen Schweinepest eine allgemeine Anleinpflicht in der Stadt Mainz und dem gesamtem Kreis Mainz-Bingen.

Mit durchdrehenden Rädern und zu schnell unterwegs - Führerschein beschlagnahmt
Mainz, Der Führerschein eines 18-jährigen wurde am Dienstagabend nach einer Verkehrskontrolle beschlagnahmt. Einer Polizeistreife fiel gegen 21:45 Uhr ein Ford Fiesta in der Mainzer Göttelmannstraße, in der Nähe des Volksparks auf, weil die Reifen des PKW hörbar durchdrehten. Beim Nachfahren stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer den Fiesta im Innenstadtbereich auf über 110 km/h beschleunigte und unterzogen ihn kurz vor Mainz-Weisenau einer Verkehrskontrolle.
Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 18-jährigen Mainzer, der seit weniger als drei Monaten im Besitz des Führerscheins für PKW ist. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Mainz wurde der Führerschein unmittelbar beschlagnahmt. Eine Weiterfahrt war somit nicht möglich.
Gegen den Fahrer wird ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen § 315 d StGB - Verbotene Kraftfahrzeugrennen, eingeleitet. Konkret wird ihm vorgeworfen, sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt zu haben, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen.
Der Verstoß kann bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe nach sich ziehen. Darüber hinaus werden führerscheinrechtliche Konsequenzen mit der Folge eines möglichen Fahrverbots geprüft werden.

Einbruch in Doppelhaushälfte
Klein-Winternheim - Als eine Klein-Winternheimer Wohnungseigentümerin am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr in ihre Doppelhaushälfte in der Ringstraße zurückkehrte, stellte sie eine offenstehende Terrassentür und Hebelspuren fest. Offenbar hatte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt verschafft, diverse Räume im Inneren abgesucht, Schränke und Schubladen geöffnet und Schmuck erbeutet.
Zeugen, die fremde Fahrzeuge oder verdächtige Personen festgestellt haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Rucksack aus dem Fahrradkorb gestohlen
Mainz - Zwei unbekannte Täter haben am Montagabend eine 51-jährige Frau am Mainzer Rheinufer bestohlen. Die Frau lief gegen 20:35 Uhr am Ufer entlang und schob ihr Fahrrad neben sich her. Im Fahrradkorb befand sich ein Rucksack. Plötzlich griff ein unbekannter Mann nach dem Rucksack und lief gemeinsam mit einem Begleiter davon.
Ein 40-jähriger Zeuge, der die Situation mitbekommen hatte, nahm umgehend die Verfolgung auf. Er folgte den beiden jungen Männern bis in die Tiefgarage eines Hotels. Dort drehten sich die beiden Personen plötzlich um und gingen drohend auf den 40-Jährigen zu, woraufhin sich dieser zurückzog. Hinzugerufene Einsatzkräfte der Polizei suchten den Nahbereich ab, konnten aber weder Täter noch Beute auffinden.
Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die beiden Personen werden wie folgt beschrieben: männlich, südländischer Phänotyp, dunkel gekleidet, ca. 18-25 Jahre alt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Polizei Mainz