54 Autos und 16 motorisierte Zweiräder bei Verkehrskontrollen gestoppt, Rüsselsheim - Im Laufe des Montags (31.3.) führten Einsatzkräfte auf dem Parkplatz vor der Großsporthalle in der Adam-Opel-Straße umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Neben Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Rüsselsheim sowie der Verkehrsinspektion waren auch Streifen der Stadtpolizeien Rüsselsheim, Raunheim und Mörfelden-Walldorf eingebunden.
Schwerpunkt des Einsatzes war die Kontrolle motorisierter Zweiräder. Nach einer theoretischen Schulung folgte zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr die praktische Umsetzung. Dabei stoppten die Einsatzkräfte 54 Autos und Sprinter sowie 16 Motorräder und Roller und überprüften 91 Personen. Neben zwei Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz ahndeten die Kontrolleure zudem 11 Gurtverstöße. Darunter waren drei Kinder ohne jegliche Sicherung. Darüber hinaus führten technische Veränderungen in drei Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, und bei 14 Fahrzeugen wurden Mängelkarten ausgestellt. Die Fahrzeughalter müssen diese Mängel nun zeitnah beheben und dies bei der Polizei nachweisen. Für einen 25 Jahre alten Fahrer war die Fahrt nach der Überprüfung seiner Personalien unfreiwillig beendet. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis war er durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt zur Festnahme ausgeschrieben. Die Inhaftierung konnte er jedoch durch die Zahlung von 1286 Euro verhindern.
Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr / Polizei führt umfangreiche Kontrollen durch
Weiterstadt - Am Montag (31.3.), zwischen 12 und 17 Uhr, führten Streifenteams des 3. Polizeireviers Alkohol- und Drogenkontrollen auf der B42 auf Höhe des Braunshardter Tännchens durch. Dabei konnten insgesamt 63 Fahrzeuge und 97 Insassen gestoppt und kontrolliert werden. Drei Fahrzeugführer erweckten den Anschein unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln zu stehen. Ein Fahrzeugführer stimmte einem Drogenschnelltest zu, welcher positiv auf THC reagierte. Die anderen beiden Autofahrer verweigerten einen Drogenschnelltest. Aufgrund der Anzeichen mussten sich die drei Fahrzeugführer einer Blutentnahme auf der Polizeiwache unterziehen. Ein weiterer Autofahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Dieser muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Im Rahmen der umfangreichen Kontrollen konnten zudem diverse Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden.
Zwei Kontrollstellen im vergangenen Nachtdienst: Fokus unter anderem auf "Geschwindigkeit" Insgesamt positives Ergebnis
Hanau, Im vergangenen Nachtdienst führten Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Großauheim mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz im Dienstgebiet Verkehrskontrollen durch und ahndeten Verstöße. Der Fokus lag auf unter anderem auf der Thematik "Geschwindigkeit", da dies nach wie vor mit einer der Hauptunfallursachen darstellt. Auffällig bei dieser geplanten Kontrollmaßnahme war die hohe Anzahl an Gurtverstößen. Insgesamt zieht die Polizei ein positives Ergebnis: kein Verkehrsteilnehmer war unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs und es gab lediglich geringfügige Geschwindigkeitsverstöße. Zwischen Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 2.15 Uhr, richteten die Polizisten an zwei Orten Kontrollstellen ein, wobei insgesamt 61 Fahrzeuge und 96 Personen kontrolliert wurden. Die erste Kontrollstelle wurde in der Rodgaustraße in Hanau unweit der Anschlussstelle Hanau-Hafen an der Bundesstraße 43a eingerichtet. Von den 55 kontrollierten Personen wurden hier alleine 19 Personen ohne angelegten Sicherheitsgurt angetroffen. Neben drei festgestellten Fahrzeugmängeln wurden auch mehrere Drogenvortests durchgeführt, welche jedoch allesamt negativ verliefen. Ab Mitternacht wurde eine zweite Kontrollstelle in der Aschaffenburger Straße in Höhe des Pioneer-Parks eingerichtet. Hierbei wurden Geschwindigkeitskontrollen mittels Handlasergerät durchgeführt. Bei 79 angemessenen Fahrzeugen überschritten 13 Fahrzeuglenker die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit, einer davon im Punkte-Bereich. Der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmenden hielt sich an die vorgegebene Geschwindigkeit, was im Vergleich zu vergangenen Kontrollen an diesem Ort eine deutliche Verbesserung darstellt. Neben den aufgezählten Geschwindigkeitsverstößen wurden drei Verkehrsstrafanzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. In allen Fällen waren Personen E-Rollern mit abgelaufener Versicherung unterwegs.
Erfolgreiche Verkehrskontrolle, Vorläufige Festnahme von zwei möglichen Dieben
Darmstadt - Am Montagabend (31.3.) nahm die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf einem Parkplatz auf der Bundesstraße 426 vorläufig zwei Männer, welche möglicherweise Kupfer und Werkzeuge entwendet hatten, fest. Gegen 20.30 Uhr entdeckte ein Streifenteam der Polizeistation Pfungstadt im Inneren des Sprinters mehrere Säcke mit isolierten Kupferkabel und verschiedenes Werkzeug. Im Zuge der Kontrolle bekräftigte sich für die kontrollierenden Beamten der Verdacht, dass es sich bei den aufgefundenen Gegenständen um Diebesgut handeln könnte. Daraufhin klickten bei dem 30- und 33-Jährigen die Handschellen. Für weitere Ermittlungen kamen sie über Nacht in die Gewahrsamszelle der Polizei. Die Beamten leiteten ein Verfahren wegen des Verdachtes des Diebstahls und der Hehlerei ein.
Polizei Hessen