Mehrere Verletzte und hoher Schaden bei zwei Auffahrunfällen - A3, Obertshausen, Zwei Verkehrsunfälle auf der Autobahn 3 haben am Freitagnachmittag Rettungsdienst und Polizei in Atem gehalten - die erste Bilanz: Elf Verletzte und über 90.000 Euro Sachschaden. Auf der Fahrbahn in Richtung Frankfurt kollidierten gegen 17.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Obertshausen und Offenbach insgesamt fünf Autos miteinander.
Wie die Polizisten in ihrem Unfallbericht festhielten, mussten zunächst ein Renault-Fahrer (27) und ein hinter ihm fahrender Mercedes-Lenker (60) verkehrsbedingt bremsen. Eine hinter dem Mercedes befindliche Frau (22) erkannte dies wohl zu spät und fuhr mit ihrem Mercedes auf den anderen Mercedes auf, der dadurch wiederum auf den Renault aufgeschoben wurde. Hinter den drei Autos fuhr eine Seat-Lenkerin (34) augenblicklich später einem Subaru (40) auf. In der Folge, so die rekonstruierte Abfolge, prallte der Subaru gegen den Mercedes der 22-Jährigen. Alle fünf Fahrerinnen und Fahrer sowie weitere vier Insassen (aus dem Renault, dem hinteren Mercedes und dem Seat) kamen leicht verletzt in Krankenhäuser. An den fünf Fahrzeugen entstand nach Schätzung der Polizei ein Schaden von gut 75.000 Euro.
Zuvor, gegen 16.55 Uhr, kam es bereits in der Gegenrichtung zwischen diesen beiden Anschlussstellen ebenfalls zu einem Auffahrunfall. Ein 26-jähriger Porsche-Fahrer erkannte offenbar zu spät, dass eine vor ihm auf der linken Spur fahrende Mercedes-Fahrerin (38) bremste und fuhr ihr trotz Einleiten einer Bremsung hinten auf (Sachschaden hier rund 18.000 Euro). Während die beiden Insassen des Porsche ohne Blessuren blieben, erlitten die 38-Jährige und 10-jähriges Kind leichte Verletzungen, zu deren Behandlung beide in eine Klinik kamen.
Die Unfälle sorgten im Feierabendverkehr für erhebliche Behinderungen und stockenden Verkehr. Unfallzeugen melden sich jeweils bitte bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold (06183 91155-0).
Polizei Südosthessen