Cold Case "Klingelhöfer": Zahlreiche Hinweise nach Ausstrahlung der "Aktenzeichen XY-Sendung" - Neue DNA-Spur, Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Pohlheim: Im Anschluss an die ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY" gingen zum Mordfall "Klingelhöfer" insgesamt etwa 20 Hinweise ein.

Die Hinweise werden in den kommenden Tagen von Beamten der "Cold Case"-Einheit des Polizeipräsidiums Mittelhessen und der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Gießen gesichtet und bewertet. Nähere Auskünfte zur Qualität und Stoßrichtung der Hinweise können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfolgen. Darüber hinaus ist es Sachverständigen des Kriminaltechnischen Instituts des Hessischen Landeskriminalamts aktuell gelungen, an dem Tresor eine weitere DNA-Spur einer bislang unbekannten männlichen Person zu sichern. Damit konnten im Laufe der umfangreichen Ermittlungen nunmehr insgesamt 2 DNA-Spuren von 2 unterschiedlichen männlichen Personen am Tatort festgestellt werden. Die Untersuchungen und Abgleiche mit internationalen Datenbanken hierzu dauern an.
Für Angaben, die zur Ermittlung und Ergreifung des beziehungsweise der Täter führen, wurde insgesamt eine Belohnung in Höhe von 8.000.- Euro (privat: 5.000.- Euro; StA: 3.000.- Euro) ausgesetzt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.
Wichtige Anmerkung: Eine etwaige Anstiftung zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl im Jahr 2011 oder eine Strafvereitelung sind mittlerweile verjährt. Mögliche Mitwisser müssen daher keine Strafverfolgung mehr fürchten, weshalb sie dringend gebeten werden, sich bei der Polizei zu melden! Für Hinweise, die in begründeten Fällen auch vertraulich behandelt werden können, hat die Polizei Gießen eine Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 0641/7006 4444 oder im Internet unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingerichtet.

Polizeipräsidium Mittelhessen