Jugendliche spielen mit vermeintlichen Pistolen am Hauptbahnhof herum, Mainz - Drei Jugendliche haben am Montagnachmittag am Mainzer Hauptbahnhof für Aufregung gesorgt. Die drei saßen gegen 17:00 Uhr in der Nähe eines dortigen Hotels, hielten jeweils eine Pistole in der Hand und zielten zum Teil auf vorbeilaufende Passanten. Diese erschreckten sich zumindest, zuckten zurück oder entfernten sich schnellstmöglich aus dem vermeintlichen Gefahrenbereich. Durch Mitarbeiter der "Mainzer Mobilität" wurde die Situation über Notruf der Polizei mitgeteilt.

Streifen der am Bahnhof stationierten Bundespolizei und Einsatzkräfte der Polizei Mainz kontrollierten kurz danach die drei männlichen Jugendlichen. Die Einsatzkräfte gingen dabei mit den notwendigen konsequenten Auftreten gegen die Waffenträger vor. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den drei den Dienstpistolen der Polizei sehr ähnlich aussehende Softairwaffen handelt, die kaum von diesen zu unterscheiden sind und daher auch entsprechende Ängste bei Menschen auslösen können. Die Waffen wurden sichergestellt und Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung und Nötigung und Verstößen gegen das Waffengesetz eingeleitet. Aufgrund der schutzwürdigen Interessen Jugendlicher, werden zu den drei Tatverdächtigen keine weiteren Details veröffentlicht.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

Verkehrsunfall mit Flucht auf der Mombacher Straße, Zeugen gesucht
Mainz-Oberstadt - Am Montag gegen 10 Uhr kam es auf der Mombacher Straße in Fahrtrichtung Am Linsenberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren zwei Fahrzeuge die Mombacher Straße. In Höhe der Einmündung Am Linsenberg / Römerwall wechselte der Fahrzeugführer des flüchtigen PKW vom linken auf den mittleren Fahrstreifen und kollidierte mit den dort fahrenden Unfallbeteiligten. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand. Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs hielt zunächst kurz im Bereich der Einmündung an, setzte jedoch nach wenigen Sekunden seine Fahrt unbeirrt fort und entfernte sich unerlaubt in Richtung Saarstraße von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen weißen VW handeln. Die Polizeiinspektion Mainz 1 hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt

Mehrere Fahrradunfälle in Mainzer Innenstadt
Mainz - Zu gleich drei Fahrradunfällen mit Verletzten kam es am gestrigen Montag. Um 10:15 Uhr befuhr ein 24-jähriger Mainzer mit seinem Fahrrad die Große Langgasse in Richtung Ludwigstraße, als ein parkender Fahrzeugführer unvermittelt seine Fahrertür öffnete. Als der 24-Jährige ausweicht, kommt er zu Fall und kollidiert mit einem nachfolgenden PKW. Er wird glücklicherweise nur leicht verletzt.
Gegen 11:30 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mainzer ordnungsgemäß mit seinem Fahrrad die Einbahnstraße "Kretzerweg". Als ihm verbotswidrig ein 37-Jähriger mit seinem PKW entgegenfährt, erschreckt sich der Fahrradfahrer derart, dass er, ohne das es zur Kollision kommt, zu Boden fällt und sich auch hier leicht verletzt.
Der dritte Verkehrsunfall ereignete sich gegen 18:30 Uhr auf dem Radweg zwischen Hechtsheimer Straße und Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße. Aufgrund eines Schwächeanfalls fällt eine 89-jährige Mainzerin vom Fahrrad und muss durch den Rettungsdienst behandelt werden. Die dehydrierte Seniorin wird in ein Krankenhaus gebracht, während sich die Einsatzkräfte der PI Mainz 1 um das Fahrrad kümmerten und dieses mit einem Fahrradschloss der Polizei vor Ort gegen Diebstahl sicherten.

Fahrradfahrer mit 2,19 Promille durch Mainz-Bretzenheim
Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 02:00 Uhr in Mainz-Bretzenheim zu einer Trunkenheitsfahrt. Ein 27-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad die Adolf-Gerhard-Straße entlang. Aufgrund starker Schlangenlinien und seiner unsicheren Fahrweise, wurde er durch die eingesetzten Beamten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Dem 27-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er schloss daraufhin sein Fahrrad selbstständig mit einem Fahrradschloss an. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Polizei Mainz